Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Workman HDX-Auto Bedienungsanleitung
Toro Workman HDX-Auto Bedienungsanleitung

Toro Workman HDX-Auto Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman HDX-Auto:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Nutzfahrzeug Workman
HDX-Auto
Modellnr. 07390—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 07390H—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 07390TC—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3392-865 Rev B
®
*3392-865* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman HDX-Auto

  • Seite 1 Form No. 3392-865 Rev B Nutzfahrzeug Workman ® HDX-Auto Modellnr. 07390—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 07390H—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 07390TC—Seriennr. 315000001 und höher *3392-865* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Bedienerschulung, für Zubehörinformationen, für den örtlichen Vertragshändler oder für die Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwenden der Ladepritschensicherheits- stütze ..............39 Abnehmen der großen Ladepritsche ......39 Sicherheit ..............4 Montieren der großen Ladepritsche ......40 Sichere Betriebspraxis ..........4 Aufbocken der Maschine .........41 Verantwortung des Aufsichtspersonals ....... 4 Entfernen und Montieren der Motorhaube ....41 Vor dem Betrieb............4 Schmierung ..............42 Sicherer Umgang mit Kraftstoffen ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Wenn Sie eine Ersatzbetriebsanleitung benötigen, • Setzen Sie die Maschine nur Außen oder in einem gut senden Sie die komplette Modell- und Seriennummern an belüfteten Bereich ein. folgende Adresse: The Toro® Company, 8111 Lyndale Avenue South, Minneapolis, Minnesota 55420.
  • Seite 5: Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen

    Sicherer Umgang mit – Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus (falls vorhanden) und stellen Sie den Fahrantriebshebel auf Kraftstoffen die AUS-Stellung (falls vorhanden). • Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf, – Stellen Sie sicher, dass der Hebel für den Hydraulikhub um Körperverletzungen oder Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 6: Wartung

    Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine praktische Unterstützung benötigen. geschützte Stelle. • Kaufen Sie immer Originalersatzteile und -zubehör von Toro, um eine optimale Leistung und Sicherheit Wartung zu gewährleisten. Verwenden Sie nie Ersatzteile und • Fahren Sie mit der Maschine auf eine ebene Oberfläche, Zubehör anderer Hersteller;...
  • Seite 7: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    Produktgarantie von The Toro® Company ungültig machen. • Dieses Fahrzeug sollte nicht ohne Genehmigung von Hand-Arm The Toro® Company modifiziert werden. Richten Sie • Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand Anfragen an The Toro® Company, Commercial Division, beträgt 0,3 m/s Vehicle Engineering Dept., 8111 Lyndale Ave.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche.
  • Seite 9 115-7723 1. Warnung: Der Hydraulikdruck beträgt 124 bar. 2. Kupplung A 3. Kupplung B 106-7767 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Vermeiden Sie ein Umkippen der Maschine; legen Sie den Sicherheitsgurt an und lehnen Sie sich in die entgegengesetzte Richtung, in der die Maschine kippt. 93-9899 1.
  • Seite 10 115-7739 1. Fall- und Quetschgefahr für Unbeteiligte: Nehmen Sie keine Passagiere mit. 93-9868 1. Quetschgefahr der Hände: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 105-7977 1. Behälter 2. Druck Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 11 93-9852 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Quetschgefahr: Montieren Sie das Zylinderschloss. 127-8626 127-8760 1. Zapfwelle: 15 A 5. Differenzialsperre: 15 A 1. Parken 4. Niedrig Gang 2. Motoranlasser: 10 A 6. Tachometer: 10 A 2. Rückwärts 5. Antrieb 3.
  • Seite 12 115-7746 1. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 3. Feuergefahr: Stellen Sie den Motor vor dem Auftanken ab. Schulung ein. 2. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den 4. Gefahr des Umkippens: Verlangsamen Sie die Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie Geschwindigkeit und wenden Sie allmählich, fahren Sie die Maschine verlassen.
  • Seite 13 121-9890 1. Feststellbremse 4. Zylinder zurückziehen 7. Schnell 2. Entriegeln der Hydraulikanlage 5. Zylinder ausfahren 8. Langsam 3. Verriegeln der Hydraulikanlage 6. Transport...
  • Seite 14: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Abdeckung Montieren des Lenkrads. Scheibe (5/8") Überrollschutzrahmen Montieren des Überrollschutzes. Bundbolzen (1/2" x 1-1/4") – Keine Teile werden benötigt Anschließen der Batterie.
  • Seite 15: Montieren Des Überrollschutzes

    Bild 4 Bild 3 1. Befestigungshalterung für 2. Bundkopfschraube Überrollschutz 1. Abdeckung 4. Lenkrad 2. Mutter 5. Lenkwelle 3. Scheibe (5/8") 3. Befestigen Sie jede Seite der Überrollschutz- Befestigungshalterung mit drei Bundkopfschrauben (1/2" x 1-1/4") am Maschinenrahmen. 4. Ziehen Sie die Bundkopfschrauben bis auf 115 N·m an. Montieren des Überrollschut- Anschließen der Batterie (nur TC- und H-Modelle)
  • Seite 16: Anschließen Der Ansaugleitung Des Stufenlosen Getriebes (Nur Tc- Und H-Modelle)

    7. Drücken Sie die Batterieabdeckung zusammen, fluchten die Nasen mit dem Batterieunterteil aus und lassen die Batterieabdeckung los (Bild Anschließen der Ansaugleitung des stufenlosen Getriebes (nur TC- und H-Modelle) Bild 5 Keine Teile werden benötigt 1. Batterieabdeckung Verfahren 2. Nehmen Sie die Batterieabdeckung vom Unterteil ab Wichtig: Entfernen Sie die Plastiktüte, mit der das (Bild Ende der Leitung des stufenlosen Getriebes abgedeckt...
  • Seite 17: Prüfen Der Ölstände

    Produktübersicht Bedienelemente Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. Fahrpedal Mit dem Gaspedal (Bild 8) kann der Bediener die Motor- und Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs ändern, wenn ein Gang eingelegt ist. Wenn Sie auf das Pedal treten, erhöhen Sie die Motordrehzahl und die Fahrgeschwindigkeit.
  • Seite 18 Hydraulikhubhebel Mit dem Hydraulikhub wird die Ladepritsche angehoben und abgesenkt. Stellen Sie den Hydraulikhubhebel nach hinten, um die Ladepritsche anzuheben, und nach vorne, um sie abzusenken (Bild 11). Wichtig: Halten Sie beim Absenken der Ladepritsche den Hebel für 1 bis 2 Sekunden in der Vorwärtsstellung, wenn die Ladepritsche den Rahmen berührt, um die Ladepritsche in der abgesenkten Stellung zu verankern.
  • Seite 19: Armaturenbrettschalter

    Hinweis: Stellen Sie den Schalter für die Hochflusshydraulik in die Aus-Stellung, um den Motor anzulassen. Lichtschalter Drücken Sie auf den Lichtschalter nach unten, um die Scheinwerfer einzuschalten, und nach oben, um die Scheinwerfer auszuschalten (Bild 13). Differenzialsperrschalter Mit dem Differenzialsperrschalter verriegeln Sie die Hinterachse für bessere Traktion.
  • Seite 20: Handgriff Für Passagiere

    Die Motorkontrolllampe (Bild 14) leuchtet auf, um den Bediener auf einen Motordefekt hinzuweisen. Sitzeinstellhebel Wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Mit dem Hebel für die Sitzeinstellung verstellen Sie den Sitz für den Bedienerkomfort nach vorne oder hinten (Bild 17).
  • Seite 21: Technische Daten

    Sie auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Bild 17 1. Sitzeinstellhebel Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Abmessungen 160 cm Gesamtbreite ohne Ladepritsche: 326 cm, mit ganzer Ladepritsche: 331 cm, Gesamtlänge...
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb 3. Schieben Sie den Hebel nach hinten, um die Staubox auf die gewünschte Stellung anzuheben. (Bild 18). Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Hinweis: Wenn die Staubox für Wartungsarbeiten Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienposition. angehoben werden muss, befestigen Sie die Staubox mit der Sicherheitsstütze der Ladepritsche, siehe ACHTUNG...
  • Seite 23: Prüfen Der Ölstände

    Ölsorte: Qualitätsöl 10W-30 mit der API-Klassifikation SJ oder höher. In der Tabelle Bild 20 finden Sie die Ölviskosität für die entsprechende Umgebungstemperatur. G016095 Bild 20 Hinweis: Der Motor wird mit ca. 2,0 l Öl im Kurbelgehäuse (einschließlich des Ölfilters) ausgeliefert. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei Bild 19 kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 24: Prüfen Des Hydrauliköls

    Hinweis: Entfernen Sie den Peilstab, wenn Sie Öl WARNUNG: auffüllen, um eine richtige Belüftung zu gewährleisten. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter Gießen Sie Öl langsam in den Füllstutzen ein und die Haut dringen und Verletzungen verursachen. prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie nicht zu viel Motoröl ein.
  • Seite 25: Prüfen Des Kühlmittelstandes

    Kühlmittelsorte: Eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h. es kann ausströmen und Verbrennungen verursachen. • Öffnen Sie nicht den Kühlerdeckel. •...
  • Seite 26: Prüfen Der Bremsflüssigkeit

    50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel ein. Hinweis: Füllen Sie nicht zu viel ein. 4. Setzen Sie den Deckel des Reservebehälters auf. Prüfen der Bremsflüssigkeit Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. (Prüfen Sie den Stand vor ersten Anlassen des Motors und dann täglich.) Bild 27 Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach...
  • Seite 27 als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15 GEFAHR (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol) Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken oder E85 (enthält 85 % Ethanol). Die Verwendung von statische Elektrizität freigesetzt werden und nicht zugelassenem Benzin kann zu Leistungsproblemen zu einer Funkenbildung führen, welche die und/oder Motorschäden führen, die ggf.
  • Seite 28: Prüfen Des Reifendrucks

    3. Füllen Sie den Tank bis ungefähr 25 mm unter die 1. Stellen Sie den Motor ab. Tankoberseite (der Unterseite des Füllstutzens), und 2. Entfernen Sie alle Schmutzrückstände aus dem setzen Sie dann den Deckel auf. Motorraum. Hinweis: Befüllen Sie den Kraftstofftank nicht 3.
  • Seite 29: Anlassen Des Motors

    Rasens und dessen Beschädigung zu vermeiden. 1. Drücken Sie das Bremspedal durch. • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. 2. Lösen Sie die Feststellbremse. • Prüfen Sie die Vorderseite des Kühlers. Entfernen Sie 3.
  • Seite 30: Verwenden Der Differentialsperre

    Verwenden der benötigt wird, u. a. Sprühen oder Topdressing. Mit dem Fahrantriebshebel (Bild 33) wählen Sie eine der Differentialsperre vier Arbeitsgeschwindigkeitsbereiche für die genaue Steuerung der Höchstfahrgeschwindigkeit oder einen WARNUNG: Transportgeschwindigkeitsbereich für das Bewegen der Maschine zwischen Arbeitsstätten aus. Ein Umkippen oder Rollen des Fahrzeugs an einem Hinweis: Sie müssen den Fuß...
  • Seite 31: Einfahren Einer Neuen Maschine

    ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. • Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen Sie alle defekten Schalter vor der Inbetriebnahme Bild 34 der Maschine aus.
  • Seite 32: Prüfen Der Hochflusssicherheitsschalter

    Wenn der Motor anläuft oder startet, weist der Sicherheitsschalter eine Fehlfunktion auf, die vor dem Einsatz des Fahrzeugs repariert werden muss. Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht als normale Vorgehensweise empfehlen. Transportieren der Maschine WARNUNG: Verwenden Sie einen Anhänger, wenn Sie die Maschine über...
  • Seite 33: Verwenden Der Hydrauliksteuerung

    Anhängerbremsen werden benötigt, wenn Sie einen Anhänger mit einem Bruttoanhängergewicht von mehr als 680 kg hinter dieser Maschine schleppen. Überbelasten Sie weder die Maschine noch den Anhänger, wenn Sie eine Ladung befördern oder einen Anhänger (ein Anbaugerät) schleppen. Ein Überlasten kann zu schlechter Leistung und zur Beschädigung der Bremsen, Achse, des Motors, der Antriebsachse, Lenkung, Aufhängung, Rahmenstruktur und der Reifen führen.
  • Seite 34: Anschließen Der Schnellkupplung

    Betriebshinweise diese Stellungen nur kurzfristig oder mit einem angehängten Motor. Betriebsmerkmale Wichtig: Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls nach der Montage eines Anbaugeräts. Prüfen Sie Diese Maschine ist auf Sicherheit ausgelegt. Sie verwendet die Funktion des Anbaugeräts. Betätigen Sie das in Autos gängige Bedienelemente, einschließlich Lenkrad, Anbaugerät mehrmals, um die Luft aus der Anlage Bremspedal, Kupplungspedal und Fahrpedal.
  • Seite 35: Befördern Von Passagieren

    Verwenden Sie diese Maschine oder benutzen Anbaugeräte nie, wenn Sie Alkohol oder andere Drogen/Medikamente eingenommen haben. Auch Arznei- und Erkältungsmittel können Sie schläfrig machen. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett des Arzneimittels oder lassen Sie sich durch Ihren Arzt oder Apotheker aufklären, wenn Sie sich über ein gewisses Präparat im Unklaren sind.
  • Seite 36: Richtiges Bremsen

    Verwenden der Maschine an Hanglagen einschließlich Autos, auf. Wenn dies auftritt, wenden Sie für die Fahrgeschwindigkeit zu schnell. Fahren Sie langsamer. WARNUNG: Richtiges Bremsen Ein Umkippen oder Rollen der Maschine an einem Hang führt zu schweren Verletzungen. Es ist gute Praxis, die Geschwindigkeit zu reduzieren, bevor Sie sich einem Hindernis nähern.
  • Seite 37: Wartung

    Lassen Sie die Maschine nur von geschulten Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Downloaden Sie ein und autorisierten Personen warten, reparieren, kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com einstellen oder prüfen. herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage.
  • Seite 38: Einsatz Bei Starker Beanspruchung

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Fetten Sie alle Lager und Büchsen ein (fetten Sie häufiger ein, wenn die Maschine stark beansprucht wird). • Prüfen Sie den Zustand der Reifen. Alle 100 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Gleichlaufmuffen auf Beschädigungen und austretendes Schmiermittel. •...
  • Seite 39: Verwenden Der Ladepritschensicherheits- Stütze

    Verwenden der Ladepritschen- 4. Nehmen Sie abschließend die Ladepritschenstütze vom Zylinder ab und setzen Sie sie in die Halterungen sicherheitsstütze hinten am Überrollschutz Wichtig: Versuchen Sie nicht, die Ladepritsche Wichtig: Stellen Sie sich für das Einsetzen oder Abnehmen der Ladepritschenstütze immer außerhalb abzulassen, wenn die Sicherheitsstütze am Zylinder aufgesetzt ist.
  • Seite 40: Montieren Der Großen Ladepritsche

    Pritsche allein zu montieren oder abzunehmen. Verwenden Sie einen Flaschenzug oder bitten Sie zwei oder drei Personen um Hilfe. 8. Lagern Sie die Zylinder in den Lagerclips. 9. Stellen Sie den Sperrhebel für den Hydraulikhub an der Maschine in die arretierte Stellung, siehe . Hinweis: Arretieren Sie den Hebel, damit die Hubzylinder nicht ausgefahren werden können.
  • Seite 41: Aufbocken Der Maschine

    der Ladepritsche zu vermeiden, siehe Verwenden der Ladepritschensicherheitsstütze (Seite 39). 8. Setzen Sie die Klappstecker an den Innenseiten der Lastösenbolzen ein. Hinweis: Wenn die Pritsche mit der automatische Heckklappenentriegelung ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass die vordere Kippverbindungsstange innen links am Lastösenbolzen eingesetzt ist, bevor Sie den Klappstecker montieren.
  • Seite 42: Montieren Der Motorhaube

    Schmierung 2. Drehen Sie die Unterseite der Motorhaube nach oben, bis Sie die oberen Befestigungsnasen aus den Rahmenschlitzen ziehen können (Bild 47). Einfetten der Lager und 3. Drehen Sie die Oberseite der Motorhaube nach vorne und ziehen Sie die Kabelanschlüsse von den Büchsen Scheinwerfern ab (Bild...
  • Seite 43 Federstangen (2), siehe Bild 49 Bild 51 Bild 49 • Bremse (1), siehe Bild 50 • Gasbedienung (1), siehe Bild 50 Bild 50 • U-Gelenke der Antriebswelle (2), siehe Bild 51 • Schiebejoch (1), siehe Bild 51...
  • Seite 44: Warten Des Motors

    Warten des Motors 6. Reinigen Sie den Schmutzauswurfanschluss in der Luftfilterabdeckung, den Hohlraum des Staubventils und setzen Sie das Schmutzventil wieder ein (Bild 52). Warten des Luftfilters 7. Prüfen Sie den neuen Luftfilter auf Versandschäden, prüfen Sie das Dichtungsende des Filters und des Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Wechseln Sie Gehäuses.
  • Seite 45: Austauschen Der Zündkerze

    8. Füllen Sie die entsprechende Ölsorte in das Kurbelgehäuse des Motors, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 23). 9. Senken Sie die Ladepritsche ab, siehe Absenken der Staubox (Seite 22). Austauschen der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Zündkerzentyp: Champion RC14YC Abstand: 0,76 mm 1.
  • Seite 46: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 10. Setzen Sie die Teile in den Kraftstofftank und ziehen den Deckel bis auf 20–22 N·m an. Kraftstoffanlage Hinweis: Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Schwebearm über den ganzen Bewegungsbereich die Wände des Kraftstofftanks nicht berührt. Austauschen des 11.
  • Seite 47: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Starthilfe für die Maschine Anlage WARNUNG: Die Starthilfe kann gefährlich sein. Halten Sie sich Warten der Sicherungen an die folgenden Warnungen, um Verletzungen oder eine Beschädigung der elektrischen Komponenten Die Sicherungen für die Elektroanlage befinden sich in der in der Maschine zu vermeiden: Mitte unter dem Armaturenbrett (Bild 59...
  • Seite 48: Warten Der Batterie

    3. Schließen Sie das Ende des anderen Starthilfekabels an WARNUNG: den Minuspol der Batterie an der anderen Maschine an. KALIFORNIEN Wichtig: Schließen Sie das Starthilfekabel nicht Warnung zu Proposition 65 an die Kraftstoffanlage an. Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör Hinweis: Der negative Pol wird durch „NEG“ auf enthalten Blei und Bleibestandteile.
  • Seite 49: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Prüfen des Anzugs der Radmuttern Wartungsintervall: Nach zwei Betriebsstunden Antriebssystems Nach 10 Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Warten der Reifen, Räder und der Aufhängung WARNUNG: Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, kann sich ein Rad lösen, was zu Verletzungen Prüfen der Reifen führen kann.
  • Seite 50: Warten Des Getriebes

    A. Lösen Sie die Klemmmutter in der Mitte der Zugstange (Bild 66). Bild 67 Bild 66 1. Füllanschluss (Getriebe) 2. Füllschraube 1. Spurstangen 2. Klemmmuttern 2. Stellen Sie eine Auffangwanne unter die Füllschraube. B. Drehen Sie die Zugstange, um die Vorderseite des Reifen nach innen oder außen zu bewegen, um 3.
  • Seite 51 Hinweis: Verwenden Sie einen Trichter mit einem biegbaren Schlauch, um das Getriebe zu füllen. Hinweis: Wenn der Stand der Getriebeflüssigkeit richtig ist, sollte er an der Unterkante des Gewindes im Füllanschluss liegen. 8. Setzen Sie die Füllschraube wieder ein (Bild 68).
  • Seite 52: Einstellen Der Fahrgeschwindigkeit

    2. Entfernen Sie die Handräder vom Hydraulikhubhebel und vom Fahrantriebshebel (Bild 70). 3. Nehmen Sie die sechs Kopfschrauben (Nr. 10 x 3/4") ab, mit denen die Abdeckplatte des Bedienelements am Sitzunterteil befestigt ist, und entfernen Sie die Abdeckplatte (Bild 70). 4.
  • Seite 53: Reinigen Der Kupplungen

    Hinweis: Hinweis: Entfernen Sie Rückstände in und beschädigt sind, wenden Sie sich an den offiziellen um bewegliche Teile herum. Toro-Vertragshändler. 4. Wenn Rückstände oder Ablagerungen um den Riemen oder entlang der Kupplungswelle vorhanden sind, 4. Prüfen Sie den Treibriemen auf fehlende oder entfernen Sie diese mit einem feinen Schleifpad oder beschädigte Zähne...
  • Seite 54: Warten Des Differenzials Und Der Achsen

    Warten des Differenzials und 1. Heben Sie das Heck der Maschine an und stützen es mit Achsständern ab, siehe Aufbocken der Maschine der Achsen (Seite 41). 2. Prüfen Sie die Gleichlaufmuffen an den Hinterachsen Wechseln des Differenzialöls auf Beschädigungen und austretendes Schmiermittel (Bild 76).
  • Seite 55: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Wechseln des Kühlmittels Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Fassungsvermögen der Kühlanlage: 3,7 l Kühlmittelsorte: Eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel G021229 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab. Bild 78 2.
  • Seite 56: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen des Bremspedals Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Einstellen der Feststellbremse 1. Entfernen Sie die Motorhaube, siehe Entfernung der Motorhaube (Seite 41). Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden 2. Nehmen Sie den Splint und Lastösenbolzen ab, mit Alle 200 Betriebsstunden denen das Hauptzylinderjoch am Bremspedalgelenk 1.
  • Seite 57: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der 7. Ziehen Sie die Klemmmutter an, mit der das Joch an der Hauptzylinderwelle befestigt ist (Bild 81). Bedienelementanlage Hinweis: Der Bremshauptzylinder muss Druck von der Betriebsbremse ablassen, wenn er richtig eingestellt ist. Umstellen des Tachos 8. Setzen Sie die Motorhaube auf, siehe Entfernung der Der Tacho kann von Meilen pro Stunde auf Kilometer pro Motorhaube (Seite...
  • Seite 58: Einstellen Des Fahrpedals

    Einstellen des Fahrpedals Einstellen der Motordrehzahl für den niedrigen Leerlauf 1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn laufen, bis der Motor die normale Betriebstemperatur erreicht hat (ca. 5-10 Minuten). 2. Stellen Sie sicher, dass die Gasbedienung auf den niedrigen Leerlauf gestellt ist, und prüfen Sie auf dem Tacho, dass der Motor mit 1100 U/min (niedriger Leerlauf) läuft.
  • Seite 59: Einstellen Des Oberen Gaspedalanschlags

    5. Halten Sie den Kippschalter gegen den Anschlag für den schnellen Leerlauf und prüfen Sie den Abstand zwischen dem Gaspedal und dem Boden. Wenn der Abstand höher oder niedriger als 6,35 mm ist, wiederholen Sie die Schritte und 4, bis der Abstand zwischen dem Pedal und dem Boden 6,35 mm beträgt.
  • Seite 60: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Auswechseln des Hydraulikölfilters Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile. 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche, stellen den Motor ab, aktivieren die Feststellbremse und Bild 89 ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 61: Wechseln Des Hydrauliköls

    Wechseln des Hydrauliköls 8. Füllen Sie 7,5 l (für Nicht-TC-Modell, Nicht-TC-Modell mit Hochflusshydraulik (Option) oder TC-Modell Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden 15,1 l) der angegebenen Hydraulikölsorte in den Hydraulikbehälter (Bild 91). Bremsflüssigkeitssorte: Mobil M15 Wichtig: Verwenden Sie nur die angegebenen Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: Hydrauliköle.
  • Seite 62 Bild 92 Bild 94 1. Schnellkupplungsschlauch A 1. Überbrückungsschläuche 2. Schnellkupplungsschlauch B 5. Halten Sie alle Unbeteiligten von den Fahrzeugen fern. 3. Schließen Sie an der defekten Maschine die beiden 6. Lassen Sie das zweite Fahrzeug an und schieben Sie Überbrückungsschläuche an die Schläuche an, die den Hubhebel in die angehobene Position.
  • Seite 63: Einlagerung

    Hinweis: Ein Stabilisator wirkt am effektivsten, Hinweis: Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem wenn er frischem Benzin beigemischt und ständig Toro-Vertragshändler. verwendet wird. 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen B. Lassen Sie den Motor für fünf Minuten Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 64: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnellkupplungen sind schwer an- 1. Der Hydraulikdruck nicht abgelassen 1. Stellen Sie den Motor ab, bewegen und abzuschließen. (Schnellkupplung steht unter Druck) Sie den Hydraulikhubhebel mehrmals nach vorne und zurück und schließen die Schnellkupplungen für die Anschlussstücke in der Hilfshydraulikplatte an.
  • Seite 65 Hinweise:...
  • Seite 66 Hinweise:...
  • Seite 67 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis