Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit Bei Installation, Inbetriebnahme Und Wartung; Sicherheitsanweisungen Für Die Elektrische Installation - ABB ACS880-34 Sicherheitsvorschriften

Frequenzumrichtermodule für benutzerdefinierte schrankinstallationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 Sicherheitsvorschriften
Verhindern Sie, dass Bohrspäne, Schneidespäne oder Staub während der Installation
in den Frequenzumrichter eindringen. Elektrisch leitender Staub im Inneren des Gerätes
führt zu Schäden oder Störungen führen.
Stellen Sie eine ausreichende Kühlung sicher. Siehe Technische Daten.
Lassen Sie die Schaltschranktüren geschlossen, wenn Spannung anliegt. Wenn die
Türen offen sind, besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags, eines
Lichtbogenüberschlags oder einer energiereichen Lichtbogenentladung. Wenn es nicht
möglich ist, während der Arbeit an einem Frequenzumrichter die Spannungsversorgung
abzuschalten, müssen die geltenden Vorschriften und Bestimmungen in Bezug auf
Arbeiten an spannungsführenden Anlagen befolgt werden (einschließlich, allerdings
nicht begrenzt auf den Schutz vor elektrischem Schlag und Lichtbogen).
Bevor Sie die Betriebsgrenzen einstellen, stellen Sie sicher, dass der Motor und alle
Geräte innerhalb dieser eingestellten Betriebsgrenzen betrieben werden können.
Bevor Sie die Funktionen für eine automatische Störungsquittierung oder einen
automatischen Neustart des Regelungsprogramms aktivieren, stellen Sie sicher, dass
keine gefährlichen Situationen auftreten können. Diese Funktionen bewirken eine
automatische Quittierung der Störung des Frequenzumrichters und eine sofortige
Wiederaufnahme des Betriebs nach einer Störung oder einer kurzen Unterbrechung
der Spannungsversorgung. Wenn diese Funktionen aktiviert sind, muss die Anlage
gemäß IEC/EN 61800-5-1, Unterabschnitt 6.5.3 deutlich gekennzeichnet werden z. B.
"DIESE MASCHINE STARTET AUTOMATISCH".
Der Frequenzumrichter darf maximal fünf Mal alle zehn Minuten aus- und wieder
eingeschaltet werden. Ein zu häufiges Aus-/Einschalten des Frequenzumrichters kann
die Ladeschaltung der DC-Kondensatoren beschädigen.
Falls Sicherheitsschaltkreise an den Frequenzumrichter (z. B. die Funktion "Sicher
abgeschaltetes Drehmoment" oder Notstopp) angeschlossen sind, müssen diese bei
der Inbetriebnahme überprüft werden. Siehe separate Anweisungen für die
Sicherheitsschaltkreise.
Achten Sie auf warme Luft, die aus den Luftauslässen austritt.
Decken Sie die Lufteinlass- oder Luftauslassöffnung während des Betriebs nicht ab.
Hinweis:
Wenn Sie eine externe Quelle für den Startbefehl wählen und wenn diese aktiviert ist,
startet der Frequenzumrichter unmittelbar nach einer Störungsquittierung, außer wenn
Sie den Frequenzumrichter für Impulsstart konfigurieren. Siehe hierzu das
Firmware-Handbuch.
Wenn sich der Frequenzumrichter auf Fernsteuerung befindet, kann er nicht über das
Bedienpanel gestoppt oder gestartet werden.
Ein gestörter Frequenzumrichter darf nur durch autorisiertes Fachpersonal instandgesetzt
werden.
Elektrische Sicherheit bei Installation, Inbetriebnahme und
Wartung
Sicherheitsanweisungen für die elektrische Installation
Diese Sicherheitsanweisungen für die elektrische Installation gelten für alle Personen, die
am Frequenzumrichter, dem Motorkabel oder dem Motor arbeiten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis