Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliche Einstellungen; Lastabsturz Durch Fehlerhafte Regelungseinstellungen - Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung

Mit control units cu240b-2 und cu240e-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Inbetriebnahme
8.21 Motorregelung
Ausgangsspannung den Motorfluss konstant und stellen die passende Stromkomponente I
Motor ein.

Erforderliche Einstellungen

Starten Sie erneut die Schnellinbetriebnahme und wählen Sie in der Schnellinbetriebnahme die
Vektorregelung.
Um ein zufrieden stellendes Reglerverhalten zu erreichen, müssen Sie zumindest die in der
obigen Abbildung grau hinterlegten Teilfunktionen passend zu Ihrer Anwendung einstellen:
• Motor- und Strommodell: Stellen Sie in der der Schnellinbetriebnahme die Motordaten vom
Typenschild entsprechend der Anschlussart (Y/Δ) korrekt ein und führen Sie die
Motordatenidentifikation im Stillstand aus.
• Drehzahlgrenzen und Momentengrenzen: Stellen Sie in der der Schnellinbetriebnahme
Maximaldrehzahl (p1082) und Stromgrenze (p0640) passend zu Ihrer Anwendung ein. Beim
Beenden der Schnellinbetriebnahme berechnet der Umrichter die Drehmoment- und
Leistungsgrenzen passend zur Stromgrenze. Die tatsächlichen Drehmomentgrenzen
ergeben sich aus den umgerechneten Strom- und Leistungsgrenzen und den eingestellten
Drehmomengrenzen.
• Drehzahlregler: Verwenden Sie die drehende Messung der Motordaten-Identifikation.
Wenn die drehende Messung nicht möglich ist, müssen Sie den Regler manuell optimieren.

Lastabsturz durch fehlerhafte Regelungseinstellungen

Bei geberloser Vektorregelung berechnet der Umrichter die Istdrehzahl aus einem elektrischen
Motormodell. In Anwendungen mit ziehenden Lasten, z. B. Hubwerken, Hubtischen oder
Vertikalförderern, können ein fehlerhaft eingestelltes Motormodell oder andere fehlerhafte
Einstellungen dazu führen, dass die Last abstürzt. Ein Lastabsturz kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
• Stellen Sie während der Schnellinbetriebnahme die Motordaten korrekt ein.
• Führen Sie die Motordatenidentifikation durch.
• Stellen Sie die Funktion "Motorhaltebremse" korrekt ein.
• Befolgen Sie die Einstellempfehlungen für die Vektorregelung bei ziehenden Lasten.
354
Inbetriebnehmen (Seite 145)
WARNUNG
Motorhaltebremse (Seite 283)
Erweiterte Einstellungen (Seite 357)
Umrichter mit den Control Units CU240B-2 und CU240E-2
Betriebsanleitung, 09/2020, FW V4.7 SP13, A5E34259001A AG
im
q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis