Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G120 Betriebsanleitung Seite 286

Mit control units cu240b-2 und cu240e-2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Inbetriebnahme
8.13 Motorhaltebremse
Nach dem AUS1- oder AUS3-Befehl:
1. Mit dem AUS1- oder AUS3-Befehl bremst der Umrichter den Motor bis zum Stillstand.
2. Der Umrichter vergleicht beim Bremsen den Drehzahlsollwert und die aktuelle Drehzahl mit
der "Stillstandserkennung Drehzahlschwelle" p1226:
– Drehzahlsollwert < p1226: Die "Stillstandserkennung Überwachungszeit" p1227 startet
– Aktuelle Drehzahl < p1226: Die "Impulslöschung Verzögerungszeit" p1228 startet
3. Wenn die erste der beiden Zeiten p1227 oder p1228 abgelaufen ist, gibt der Umrichter den
Befehl zum Schließen der Bremse.
4. Nach der "Motorhaltebremse Schließzeit" p1217 schaltet der Umrichter den Motor aus.
Innerhalb der Zeit p1217 muss die Motorhaltebremse geschlossen sein.
Die Funktion "Motorhaltebremse" ist in Betrieb genommen.
Nach dem AUS2-Befehl
Bild 8-20
Nach dem AUS2-Befehl gibt der Umrichter den Befehl zum Schließen der Motorhaltebremse
unmittelbar und unabhängig von der Motordrehzahl.
284
Ansteuerung der Motorhaltebremse nach AUS2
Umrichter mit den Control Units CU240B-2 und CU240E-2
Betriebsanleitung, 09/2020, FW V4.7 SP13, A5E34259001A AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis