Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
5900
Modellnr. 31698—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 31699—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3414-947 Rev C
®
*3414-947* C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 5900

  • Seite 1 Form No. 3414-947 Rev C Sichelmäher Groundsmaster ® 5900 Modellnr. 31698—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 31699—Seriennr. 400000000 und höher *3414-947* C Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Warnung Zu Proposition

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Bild 2 Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. 1. Sicherheitswarnsymbol Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, © 2017—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com. 8111 Lyndale Avenue South...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Regenerierung des Dieselpartikelfilters .... 39 Hervorhebung von Informationen verwendet. Wichtig Vertrautmachen mit dem Fahrverhalten der weist auf spezielle technische Informationen hin, und Maschine ............. 48 Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Funktion der 12-Volt- und 24-Volt- Ihre besondere Beachtung verdienen.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Ermitteln der Sicherungen ........ 69 Prüfen des Zustands der Batterien....71 Aufladen der Batterien ........71 Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013 und ANSI Starthilfe für die Maschine ........ 72 B71.4-2012. Entfernen der Batterien........73 Einbauen der Batterien ........74 Warten des Antriebssystems .......
  • Seite 5: Motorabgasnormzertifikat

    Motorabgasnormzertifikat Der Motor in dieser Maschine entspricht dem Emissionsstandard EPA Tier 4 Final und EU Stufe 3b. Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus.
  • Seite 6 decal117-4766 117-4766 1. Schnitt-/Amputationsgefahr am Lüfter: Berühren Sie keine beweglichen Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. decal117-3276 117-3276 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 7 decal93-6674 93-6674 1. Quetschgefahr der Hand: Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. 114-0922 decal114-0922 114-0922 decal93-6687 1. Riemenführung 93-6687 1. Treten Sie nicht auf diese Stelle. decal114-0974 114-0974 1. Riemenführung decal120-6604 120-6604 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten.
  • Seite 8 decal93-6686 93-6686 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal117-4979 decal130-5986 117-4979 130-5986 Nur Modell mit Kabine 1. Verhedderungsgefahr am Riemen: Halten Sie einen Abstand zu beweglichen Teilen und lassen Sie alle 1. Ein 3. Aus Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 2.
  • Seite 9 decal136-1003 136-1003 decal133-1027 1. Tempomat: Aktiviert 2. Tempomat: Deaktiviert 133-1027 Nur Modell mit Kabine 1. Lüfter — Maximum 2. Lüfter: Aus decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3.
  • Seite 10 decal136-1004 136-1004 1. Blinker 7. Mähwerk: Aus 2. Rundumleuchte 8. Absenken des linken Mähwerks. 3. Arbeitsscheinwerfer 9. Absenken des mittleren Mähwerks. 4. Motordrehzahl 10. Absenken des rechten Mähwerks. 11. Hupe 5. Getriebe 6. Mähwerk: Ein...
  • Seite 11 decal132-1321 132-1321 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Ziehen Sie das Handrad heraus, um die Zapfwelle einzukuppeln. 2. Anlassen des Motors: 1) Stellen Sie das Fahrpedal in die 5. Drücken Sie das Handrad hinein, um die Zapfwelle Neutral-Stellung. 2) Aktivieren Sie die Feststellbremse. 3) auszukuppeln.
  • Seite 12 decal131-2348 131-2348 1. Scheinwerfer: Aus 4. Feststellbremse: gelöst 7. Motor: Stopp 2. Scheinwerfer: Ein 5. Anbaugerät nach links schwenken. 8. Motor: Lauf, elektrisches Vorheizen 3. Feststellbremse: aktiviert 6. Anbaugerät nach rechts schwenken. 9. Motor: Anlassen...
  • Seite 13 decal132-3600 132-3600 Nur Modell mit Kabine 1. Lesen Sie die 5. Arbeitsscheinwerfer: 20 A Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 2. Scheinwerfer: 25 A 6. Hilfsaggregat: 15 A decal132-1315 3. Kühllüfter und 7. Kabinenbeleuchtung: 15 A 132-1315 Klimaanlagenkupplung: 30 A 1.
  • Seite 14 decal131-6027 131-6027 1. Schnitthöheneinstellungen 3. Untere Laufradstellung: Schnitthöhe 76-153 cm 2. Obere Laufradstellung: Schnitthöhe 25-102 cm decal131-6025 131-6025 1. Schnitthöhe decal132-1313 132-1313 1. Achtung: Stellen Sie 4. Pluspol (+) den Schlüssel in die Motorstopp-Stellung, bevor Sie die Batterie warten. Warten Sie die Batterie nicht bei laufendem Motor.
  • Seite 15 decal132-1316 132-1316 1. Verfanggefahr im Riemen: Berühren Sie keine beweglichen Teile. decal132-1406 132-1406 1. Lösen der Feststellbremse 2. Aktivieren der bei abgeschaltetem Feststellbremse: Ziehen Motor: 1) Öffnen Sie die Sie das schwarze Handrad Schleppventile an der heraus; das manuelle Antriebspumpe (lesen Sie Ventil wird beim Anlassen decal132-1318 die Bedienungsanleitung).
  • Seite 16: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Nehmen Sie die Versandriemen und – Keine Teile werden benötigt Streben des Seitenmähwerks ab. Rechte Mähwerkabdeckung Linke Mähwerkabdeckung Senken Sie die Frontmähwerkflügel ab. Keilriemen Prüfen Sie den Druck in den Reifen und –...
  • Seite 17: Entfernen Der Versandriemen Und Streben Des Seitenmähwerks

    Entfernen der Versandriemen und Streben des Seitenmähwerks Keine Teile werden benötigt Verfahren Nehmen Sie die Riemen und Streben ab, mit denen die Seitenmähwerke für den Versand befestigt wurden. g009013 Bild 3 1. Flügel 4. Exzenter 2. Scharnierstift 5. Oberes Loch Absenken der 3.
  • Seite 18: Prüfen Des Drucks In Den Reifen Und Im Laufrad

    Schieben Sie die Spannscheibe mit einem Schraubenschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug von den Scheiben (Bild Verlegen Sie den Riemen um die Riemenscheibe der Flügelspindel und die obere Riemenscheibe der Frontmähwerkspindel. Lösen Sie die Spannscheibe, um den Riemen zu spannen. Montieren Sie die Flügelmähwerkabdeckung und befestigen sie mit dem abgenommenen Gummiverschluss (Bild...
  • Seite 19: Nivellieren Des Mittleren Frontmähwerks

    Wichtig: Die Antriebsleistung, einschließlich Nivellieren der der Steuerung des Reifenrutschens, hängt vom Verhältnis der Reifengröße zwischen den Vorder- Flügelmähwerke zum und Hinterreifen ab. Verwenden Sie nur Toro Originalreifen. mittleren Frontmähwerk Keine Teile werden benötigt Verfahren Nivellieren des mittleren Drehen Sie das Messer an jedem Flügel, sodass Frontmähwerks...
  • Seite 20: Prüfen Der Ölstände

    Bezug für die Position der Kolben, wenn Sie die Ekzenter einstellen. Einfetten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren Schmieren Sie die Maschine vor der Benutzung ein; siehe Schmierung (Seite 60). Wenn Sie die Maschine nicht einwandfrei einfetten, kommt es zum g009153 frühzeitigen Ausfall wichtiger Bauteile.
  • Seite 21: Produktübersicht

    Produktübersicht g031657 Bild 9 1. Seitenmähwerk 5. Kraftstofftank 2. Armaturenbrett 6. Lenkrad 7. Frontmähwerk 3. Überrollschutz 4. Motorhaube 8. InfoCenter...
  • Seite 22: Bedienelemente

    Bedienelemente Schalter für Feststellbremse Der Schalter für die Feststellbremse erfordert Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite zwei Aktionen zum Aktivieren der Feststellbremse. der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Halten Sie den kleinen Riegel zurück und drücken den Feststellbremsschalter nach vorne, um die Feststellbremse zu aktivieren.
  • Seite 23: Kabinenbedienelemente

    Mähwerkhubschalter • Der Motor sendet einen Stoppfehler • Der Motor sendet einen Motorprüfen-Fehler Mit den Mähwerkhubschaltern heben Sie die Mähwerke an und senken sie ab (Bild 10). • Der Kraftstoffstand ist niedrig Drücken Sie die Schalter nach vorne, um das Mähwerk abzusenken und nach hinten, um es Kabinenbedienelemente anzuheben.
  • Seite 24: Sitzeinstellhebel

    Klimaanlagenschalter Mit diesem Schalter schalten Sie die Klimaanlage ein oder aus (Bild 11). Windschutzscheibenriegel Heben Sie die Riegel an, um die Windschutzscheibe zu öffnen (Bild 12). Üben Sie Druck auf den Riegel aus, um die Windschutzscheibe in der offenen Stellung zu arretieren. Ziehen Sie den Riegel heraus und nach unten, um die Windschutzscheibe zu schließen und zu arretieren.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. g200003 Bild 13...
  • Seite 26: Anbaugeräte, Zubehör

    Nettogewicht mit Überrollbügel Anbaugeräte, Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des...
  • Seite 27: Vor Dem Einsatz

    Betrieb Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder auf anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist. Vor dem Einsatz Prüfen des Motorölstands Prüfen Sie vor dem Anlassen des Motors und vor...
  • Seite 28 • Nach der Umstellung auf Biodieselmischungen wird der Kraftstofffilter für einige Zeit verstopfen. Technische Angaben für Dieselkraftstoff • Der Toro Vertragshändler gibt Ihnen gerne weitere ASTM D975 Auskünfte zu Biodiesel. Nr. 1-D S15 Betanken Nr. 2-D S15 Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche EN 590 Europäische Union...
  • Seite 29: Prüfen Des Reifendrucks

    Löcher der Laufradgabeln ein, legen Sie dieselbe der Reifengröße zwischen den Vorder- und Anzahl von Distanzstücken auf die Laufradgabeln Hinterreifen ab. Verwenden Sie nur Toro oder entfernen und befestigen Sie die hintere Kette Originalreifen. (nur Frontmähwerk) in den gewünschten Löchern.
  • Seite 30: Einstellen Der Seitenmähwerke

    Lösen Sie die Spannkappe mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel für die Laufradkappe und nehmen sie von der Laufradspindelwelle ab. Schieben Sie die Laufradwelle aus dem Laufradarm heraus (Bild 17). g008979 g031661 Bild 18 Bild 17 1. Schnitthöhenkette 3. Splint 1. Spannkappe 4.
  • Seite 31: Einstellen Der Kufen

    Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab, nachdem Sie das Mähwerk angehoben haben. Stecken Sie die Laufradachsen in allen Laufradgabeln in die gleichen Löcher. Die richtigen Löcher für die jeweilige Schnitthöhe finden Sie in der Tabelle (Bild 20).
  • Seite 32: Einstellen Der Äußeren Kufen

    g202202 g032003 Bild 22 Einstellen der äußeren Kufen Montieren Sie die äußeren Kufen in der unteren Stellung, wenn Sie mit Schnitthöhen über 51 mm arbeiten, und in der höheren Stellung, wenn Sie mit g031063 Bild 23 Schnitthöhen unter 51 mm arbeiten. Hinweis: Sie können die äußeren Kufen, wenn sie abgenutzt sind, zur anderen Seite des Mähwerks...
  • Seite 33: Kontrolle, Ob Die Einstellungen Zwischen Mähwerken Übereinstimmen

    Gegengewichtseinstellung der Zugmaschine sollten Sie das Schnittbild zunächst testen, ehe Sie die gesamte Rasenfläche mähen. Stellen Sie alle Mähwerke auf die gewünschte Schnitthöhe ein; siehe Einstellen der Schnitthöhe (Seite 29). Prüfen und stellen Sie den Reifendruck der Vorder- und Hinterreifen ein. Hinweis: Der richtige Reifendruck für die Vorderreifen ist 220 kPa (32 psi) und für die...
  • Seite 34: Anpassen Der Schnitthöhe Zwischen Den Einzelnen Mähwerken

    Anpassen der Schnitthöhe zwischen den einzelnen Mähwerken Positionieren Sie das Messer seitlich an der äußeren Spindel beider Seitenmähwerke. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur vorderen Spitze der Schnittkante beider Mähwerke und vergleichen die Maße. Hinweis: Der Unterschied zwischen den Werten darf nicht größer als 3 mm sein.
  • Seite 35: Einstellen Der Spiegel

    Einstellen der Scheinwerfer Sie eine Beilagscheibe (1/8") der Unterseite des vorderen inneren Laufradarms am Nur Modell 31698 Seitenmähwerk hinzu (Bild 26 Bild 27). Lösen Sie die Befestigungsmuttern und stellen Hinweis: Prüfen Sie die Werte zwischen den Sie jeden Scheinwerfer so ein, dass er direkt äußeren Kanten beider Seitenmähwerke sowie nach vorne zeigt.
  • Seite 36: Prüfen Der Messerbremszeit

    Hinweis: Der Fahrantrieb sollte nicht Bremsventil eingestellt werden. Wenden Sie sich für funktionieren. Tut er dies doch, weist der die Einstellung an den Toro Vertragshändler. Sicherheitsschalter einen Defekt auf, den Sie vor Arbeitsbeginn beheben müssen. Während des Einsatzes Prüfen des Zapfwellenantriebs-...
  • Seite 37: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    • Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren leistungsfähige Sicherheitseinrichtung. von Straßen und Gehsteigen mit der Maschine • Eine von Toro montierte Kabine ist ein langsam und vorsichtig. Geben Sie immer Überrollbügel. Vorfahrt. • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.
  • Seite 38: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    • Führen Sie alle Bewegungen an Hängen Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem langsam und schrittweise durch. Ändern Sie die versehentlichen Anlassen vorzubeugen. Geschwindigkeit oder die Fahrtrichtung nicht Wichtig: Lassen Sie den Motor für fünf Minuten plötzlich. im Leerlauf laufen, bevor Sie ihn nach einem •...
  • Seite 39: Mähen Mit Der Maschine

    Mähen mit der Maschine voller Motordrehzahl laufen (falls möglich), um die Regenerierung des Dieselpartikelfilters zu fördern. Hinweis: Ein Mähen mit einer Rate, die den • Wenn der Rückdruck zu hoch ist, weist Sie Motor belastet, fördert die Regenerierung des der Motorcomputer im InfoCenter darauf Dieselpartikelfilters.
  • Seite 40: Motorwarnmeldungen: Rußansammlung

    Motorwarnmeldungen: Rußansammlung Regenerierung- Anzeigestand Fehlercode Motor-Nennleistung Empfohlene Aktion Symbol Führen Sie so bald Der Computer wie möglich eine Stufe 1: verringert die geparkte Regenerierung Motorwarnung Motorleistung auf durch, siehe Geparkte g211812 85 %. Regenerierung (Seite g214934 Bild 30 Bild 31 45).
  • Seite 41 InfoCenter-Meldungen „Active Fault“: Aschenansammlung (cont'd.) Motordrehzahl- Anzeigestand Active Fault Motor-Nennleistung Empfohlene Aktion Reduzierung Warten Sie den Die- Der Computer selpartikelfilter, siehe Stufe 2: verringert die Keine Warten des Dieseloxida- Motorwarnung Motorleistung auf tionskatalysators und des g214980 85 %. Bild 34 Rußfilters (Seite 67).
  • Seite 42 Meldungen „Regeneration Unavailable“ Tabelle „Unavailable Message“ Meldung Kondition Empfohlene Aktion Der Motor ist abgestellt. Lassen Sie den Motor an. g214114 Bild 37 Die Temperatur des Lassen Sie den Motor laufen, bis die Motorkühlmittels liegt unter Temperatur des Motorkühlmittels über 60°C. unter 60°C liegt.°F).
  • Seite 43 Tabelle „Unavailable Message“ (cont'd.) Meldung Kondition Empfohlene Aktion Die Feststellbremse ist nicht Aktivieren Sie die Feststellbremse. aktiviert. g214110 Bild 41 Das Fahrpedal ist in Stellen Sie das Fahrpedal in die der V - oder ORWÄRTS -Stellung. EUTRAL -Stellung. ÜCKWÄRTS g214113 Bild 42 Der Motorcomputer hat Beheben Sie das Diagnostikproblem,...
  • Seite 44: Typen Der Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, die beim Einsatz der Maschine durchgeführt werden: Typ der Regenerierung Konditionen für die Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters Passiv Tritt beim normalen Einsatz der Maschine mit hoher Im InfoCenter wird kein Symbol angezeigt, das die Motordrehzahl oder hoher Motorlast auf passive Regenerierung angibt.
  • Seite 45: Passive Regenerierung Des Dieselpartikelfilters

    Typen der Regenerierung des Dieselpartikelfilters, für die die Maschine geparkt sein muss: (cont'd.) Typ der Regenerierung Konditionen für die Regenerierung des Dieselpartikelfilter-Beschreibung des Betriebs Dieselpartikelfilters Wiederherstellung Tritt auf, wenn Sie eine Anforderung für eine Wenn das Symbol für die Wiederherstellung- geparkte Regenerierung ignorieren und die Maschine weiter verwenden;...
  • Seite 46: Wiederherstellung-Regenerierung

    g214645 g214647 Bild 46 Bild 48 • Wenn Sie von der Firma berechtigt sind, • Wenn Sie von der Firma berechtigt sind, benötigen Sie einen PIN-Code, um die benötigen Sie einen PIN-Code, um die geparkte Wiederherstellung-Regenerierung durchzuführen. Regenerierung durchzuführen. Vorbereiten einer geparkten oder Wiederherstellung-Regenerierung Wiederherstellung-Regenerierung •...
  • Seite 47 Drücken Sie auf dem H die Taste Drücken Sie auf dem Bildschirm „Regeneration“ AUPTMENÜ 1 oder Taste 2, um zur Option S die Taste 4, um die Regenerierung zu starten ERVICE navigieren; drücken Sie die Taste 4, um das (Bild 51).
  • Seite 48: Vertrautmachen Mit Dem Fahrverhalten Der Maschine

    Regenerierung angezeigt Wiederherstellung- Regenerierung angezeigt sich von einigen anderen Rasenpflegemaschinen unterscheidet. Mit Toro Smart Power™ müssen Sie in schwierigen Hinweis: Wenn Sie während der Durchführung Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl achten. der Regenerierung die Taste 5 drücken, wird die Smart Power verhindert, dass die Maschine in Regenerierung beendet.
  • Seite 49: Funktion Der 12-Volt- Und 24-Volt-Elektrosysteme

    Automatischer Kuppeln Sie vor dem Abstellen des Motors alle Bedienelemente aus und verringern Sie Rückwärtslaufzyklus des die Motordrehzahl auf den NIEDRIGEN EERLAUF (1000 U/min). Drehen Sie den Zündschlüssel in die Lüfters -Stellung, um den Motor abzustellen. Die Geschwindigkeit des Hydrauliklüfters wird Heben Sie vor dem Maschinentransport die Mähwerke von der Temperatur des Hydrauliköls gesteuert.
  • Seite 50: Nach Dem Einsatz

    Mähen bei trockenem Gras • Messen Sie die Lufttemperatur an der mittleren Frontentlüftung im Kabinenhimmel. Diese liegt Mähen Sie entweder am späten Vormittag, um Tau normalerweise unter oder bei 10 Grad Celsius. zu vermeiden, der zum Verklumpen des Schnittguts • Weitere Informationen finden Sie in der führt, oder am späten Nachmittag, um Rasenschäden Wartungsbedienungsanleitung.
  • Seite 51: Identifizieren Der Vergurtungsstellen

    g021158 Bild 58 1. Sicherheitsventile (2) Lösen Sie beide Schleppventile am hydrostatischen Getriebe. Drehen Sie jedes Ventil um 3 Umdrehungen nach links, um das Ventil zu öffnen und Öl intern abzulenken. Lösen Sie die automatische Feststellbremse manuell mit dem Sicherheitsventil und dem Kolben, wie in Bild 59 abgebildet.
  • Seite 52: Befördern Der Maschine

    g008997 Bild 60 1. Vergurtungsstelle vorne Maschinenrückseite: an der Stoßstange (Bild g009005 Bild 61 1. Hintere Vergurtungsstelle Befördern der Maschine • Gehen Sie beim Verladen und Abladen der Maschine auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor. • Verwenden Sie durchgehende Rampen für das Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen.
  • Seite 53: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Radmuttern. • Prüfen Sie den 12-Volt-Lichtmaschinenriemen. • Prüfen Sie den 24-Volt-Lichtmaschinenriemen und den Kompressorriemen der Nach 10 Betriebsstunden Klimaanlage.
  • Seite 54: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Stellen Sie den Abstand des Motorventils ein (falls erforderlich). • Kalibrieren Sie das Fahrpedal. • Prüfen der Vorspur der Hinterräder • Spülen Sie das Motorkühlsystem und wechseln das Kühlmittel. • Prüfen Sie die Spannung des 12-Volt-Lichtmaschinenriemens. Alle 1000 Betriebsstunden •...
  • Seite 55: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Für KW: Montag Dienstag Mittwoch Donners- Freitag Samstag Sonntag Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie den Füllstand der Hydraulikanlage. Prüfen Sie die Hydraulikschläuche auf Defekte. Prüfen Sie die Dichtheit. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Druck in den Reifen und im Laufrad. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente.
  • Seite 56: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle decal136-0083 Bild 62...
  • Seite 57: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verwenden des Verfahren vor dem Trennschalters der Batterie Ausführen von Wartungsarbeiten Öffnen Sie die Motorhaube, um an den Trennschalter der Batterie zu gelangen. Drehen Sie den Trennschalter der Batterie in die E Sicherheitshinweise vor oder A -Stellung, um Folgendes auszuführen: dem Durchführen von •...
  • Seite 58: Anheben Der Maschine

    Anheben der Maschine Entfernen und Einbauen der inneren Seitenmäh- Zum Aufbocken der Maschine nutzen Sie die folgenden Punkte: werkabdeckungen Vorderseite der Maschine: am Rahmen, an der Innenseite jedes Antriebsreifens (Bild Entfernen der inneren Seitenmähwerkabdeckungen Senken Sie das Seitenmähwerk auf eine ebene Oberfläche ab.
  • Seite 59: Einbauen Der Inneren Seitenmähwerkabdeckungen

    Setzen Sie die Schraube ein, mit der die Riemenabdeckung befestigt ist (falls vorhanden). Bringen Sie den Mähwerk-Abdeckungsriegel an. g013893 Bild 67 1. Schieben Sie die 2. Haken Sie diese Abdeckung ca. 2,5 cm Abdeckungskanten aus. nach innen. Heben Sie die vordere Kante an und führen sie zwischen dem Hubarm und der Rolle, um sie zu entfernen (Bild...
  • Seite 60: Schmierung

    Zugmaschine Schmierung • 2 Stoßarme (Bild Einfetten der Lager und • 2 Frontmähwerk-Hubzylinder-Drehzapfen (Bild • 2 Seitmähwerk-Hubzylinder-Drehzapfen (Bild Büchsen • 4 Lenkzylinder-Kugelgelenke (Bild Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Fetten • 2 Spurstangen-Kugelgelenke (Bild Sie alle Schmiernippel ein. • 2 Achsschenkelbüchsen (Bild Die Maschine hat Schmiernippel, die regelmäßig mit •...
  • Seite 61: Vorderer Hub

    Frontmähwerk Seitenmähwerke (pro Seite) • • 2 Laufradgabelbüchsen (Bild Vier Laufradgabel-Wellenbüchsen (Bild • • 5 Spindelwellenlager (im Spindelgehäuse), siehe 3 Spindelwellenlager (im Spindelgehäuse), siehe Bild 72 Bild 74 • • 3 Spannscheibenarm-Drehbüchsen (die sich auf 2 Spannscheibenarm-Drehbüchsen (die sich auf der die Spannscheibe tragenden Drehgelenkwelle der die Spannscheibe tragenden Drehgelenkwelle befinden), siehe...
  • Seite 62: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wichtig: Berühren Sie das elektronische Steuergerät nicht direkt oder lassen Sie elektrische Anschlüsse mit Wasser in Berührung kommen, da eine Beschädigung auftreten kann, in Bild 76 werden die Stellen für das elektronische Steuergerät und die elektrischen Anschlüsse abgebildet.
  • Seite 63: Warten Der Luftreinigungsfiltereinsätze

    g008909 Bild 79 1. Luftfilterabdeckung 2. Luftfilterriegel Nehmen Sie die Abdeckung vom Luftfiltergehäuse ab. Bevor Sie den Filter entfernen, sollten Sie mit geringer Druckluft (275 kPa [40 psi], sauber und trocken) große Ablagerungen entfernen, die sich zwischen der Außenseite des Filters und der Glocke befinden.
  • Seite 64: Warten Des Motoröls

    Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle äußeren Rand des Elements, um es in der Temperaturen) Glocke zu platzieren. Premium Motoröl von Toro ist vom offiziellen Toro Wichtig: Drücken Sie nie auf die flexible Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder Mitte des Filters, da er beschädigt werden...
  • Seite 65: Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermögen

    Kurbelgehäuse-Ölfassungsvermö- 10,4 l mit Filter. Wechseln des Motoröls und des Motorölfilters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstun- g031550 den—Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Hinweis: Wechseln Sie das Motoröl und den Motorölfilter bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.
  • Seite 66: Einstellen Des Abstands Des Motorventils

    g031260 g031551 g031336 Bild 83 Wechseln Sie den Motorölfilter aus (Bild 84). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die g031261 Bild 84 Ölfilterdichtung den Motor berührt und drehen Sie ihn dann um eine weitere Dreivierteldrehung. Einstellen des Abstands des Motorventils Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Weitere Informationen zum Einstellen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors.
  • Seite 67: Reinigen Des Egr-Kühlsystems Des Motors

    Dieseloxidationskatalysators und des in der Motorbedienungsanleitung. Rußfilters am Dieselpartikelfilter finden Sie in der Wartungsanleitung. Prüfen und Reinigen Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler für Ersatzteile für den der Komponenten der Dieseloxidationskatalysator und den Rußfilter oder deren Wartung.
  • Seite 68: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Warten der Kraftstoffanlage Entleeren des Kraftstofftanks Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstun- den—Entleeren und reinigen g031733 Sie den Kraftstofftank. Bild 88 Entleeren und reinigen Sie den Tank auch, wenn die 1. Entlüftungsschraube 3. Ablassventil Kraftstoffanlage verschmutzt ist oder die Maschine 2.
  • Seite 69: Austauschen Des Kraftstofffiltereinsatzes

    Kraftstoff am Filterkopf. Kabinensicherungskasten (Bild 96). An beiden Stellen stehen maximal 10 A zur Verfügung. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. Hinweis: Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie vor dem Herausnehmen der Sicherungen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 70 g033314 Bild 93 1. Sicherungskasten decal136-0006 Bild 90 g033290 Bild 94 1. Sicherungskasten 2. Stromkabel Die Kabinensicherungen (Bild 95) befinden sich im Sicherungskasten am Kabinenhimmel (Bild 96). g031738 Bild 91 1. Stromkonsole 2. Handräder g031740 Bild 95 g033312 Bild 92...
  • Seite 71: Prüfen Des Zustands Der Batterien

    Batterie langsam entlädt. Waschen Sie zum Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. g031800 Bild 97 1.
  • Seite 72: Starthilfe Für Die Maschine

    Anschlüsse macht, eine Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung trägt. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, senken das Mähwerk ab und stellen Sie den Motor ab. Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie die andere Person die Verbindungen herstellen.
  • Seite 73: Entfernen Der Batterien

    Rahmen und dann das Plus-Starthilfekabel (+) abklemmen (Bild 99). Entfernen der Batterien Öffnen Sie die Motorhaube und stellen Sie den Trennschalter der Batterie in die A -Stellung. Entfernen Sie die drei Bundkopfschrauben von jeder Seite der hinteren Stoßstange, wie in Bild abgebildet.
  • Seite 74: Einbauen Der Batterien

    Heben Sie die hintere Stoßstange in die richtige Stellung an und setzen Sie die Bundkopfschrauben ein. Ziehen Sie alle Bundkopfschrauben an, mit denen die hintere Stoßstange am Rahmen befestigt ist (Bild 100). Stellen Sie den Trennschalter der Batterie in die -Stellung.
  • Seite 75: Warten Des Antriebssystems

    Sie den Außenabstand (auf Achshöhe) vorne und hinten an den Hinterreifen (Bild 105). Wenden Sie sich an den örtlichen Toro Fachhändler oder lesen in der Toro Bedienungsanleitung nach. Hinweis: Der Wert vorne muss um 0 mm bis 3 mm größer sein als der Wert hinten.
  • Seite 76: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h. es kann Hinweise zur Sicherheit des ausströmen und Verbrühungen verursachen. Kühlsystems • Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn der Motor noch läuft. •...
  • Seite 77: Reinigen Der Kühlsysteme

    Reinigen der Kühlsysteme Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Befolgen Sie die Vorgehensweise, die vor Wartungsarbeiten zu beachten ist, siehe Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten (Seite 57). Wichtig: Reinigen Sie den Kühler oder Hydraulikölkühler nicht mit Wasser. Das Reinigen des Kühlers oder Hydraulikölkühlers mit Wasser kann zu frühzeitigem Verrosten und einer Beschädigung der Bauteile führen.
  • Seite 78: Wechseln Des Kühlmittels Im Motorkühlsystems

    g033289 Bild 110 1. Hydraulikölkühler 3. Stützstange 2. Hydraulikkühlventilatoren g031321 Bild 111 1. Ablassventil 3. Kühler 2. Kühlerablassschlauch Wechseln des Kühlmittels im Schließen Sie das Ablassventil am Kühlerablassschlauchs (Bild 111). Motorkühlsystems Füllen Sie den Kühler mit Kühlmittel, bis der Kühlmittelstand an der Lippe des Füllstutzens Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstun- liegt (Bild...
  • Seite 79: Warten Der Riemen

    Betriebstemperatur erreicht hat. gefederte Spannvorrichtung, die im Werk eingestellt wird. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie Prüfen Sie den Stand des Motorkühlmittels, in der Toro Bedienungsanleitung. siehe Prüfen des Motorkühlsystems (Seite 76). Füllen Sie Kühlmittel in das Ausdehnungsgefäß, Austauschen der um den Stand des Kühlmittels bis zur...
  • Seite 80: Austauschen Der Treibriemen Des Seitenmähwerks

    Lösen Sie am Frontmähwerk in der Mitte die Klemmmuttern an der Anschlagschraube der Spannscheibe und drehen die Anschlagschraube in die Halterung (Bild 114). g031805 Bild 115 1. Befestigungsschrauben 2. Hydraulikmotor Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen ihn auf die Oberseite des Mähwerks. Entfernen Sie den alten Riemen von den Spindelscheiben und der Spannscheibe.
  • Seite 81 Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen ihn auf die Oberseite des Mähwerks. Schieben Sie die Spannscheibe mit einem Schraubenschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug vom Treibriemen und lassen Sie den Riemen von der Getriebespannscheibe rutschen (Bild 117). decal114-4883nc Bild 119 Linkes Mähwerk g009009...
  • Seite 82: Warten Der Hydraulikanlage

    (erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Wenn die Flüssigkeit von Toro nicht erhältlich ist, können Sie andere verwenden, solange die folgenden Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt...
  • Seite 83: Wechseln Des Hydrauliköls Und Der -Filter

    82). Wenn das Hydrauliköl verunreinigt ist, setzen Sie sich Wichtig: Verwenden Sie nur die mit dem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die angegebenen Hydraulikölsorten. Andere Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Ölsorten können die Hydraulikanlage Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 84: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Prüfen der Testanschlüsse (Bild 123). der Hydraulikanlage An den Testanschlüssen kann der Druck in den hydraulischen Kreisen gemessen werden. Wenden Sie sich an den örtlichen Toro Fachhändler oder lesen in der Toro Bedienungsanleitung nach. g008980 Bild 123 1. Stoßdämpfer 2. Sperrclip Entfernen Sie den Splint und den Lastösenbol-...
  • Seite 85: Herunterkippen (Herunterschwenken) Des Frontmähwerks

    Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz und senken das Mähwerk ab, bis es knapp über dem Boden steht. Befestigen Sie die Schnitthöhenkette an der Rückseite des Mähwerks. Schließen Sie den Stoßdämpfer an und befestigen Sie den Befestigungsclip. Einstellen der Mähwerkneigung Messen der Mähwerkneigung Die Neigung des Mähwerks ist der Unterschied zwischen der Schnitthöhe an der Vorderseite...
  • Seite 86: Einstellen Der Seitenmähwerkneigung

    Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur hinteren Spitze des Flügelmessers. Ziehen Sie den Wert für vorne vom Wert für hinten ab, um die Messerneigung zu berechnen. Lockern Sie die Klemmmuttern an der Ober- oder Unterseite des U-Bügels an der Schnitthöhenkette (Bild 127).
  • Seite 87: Warten Der Schnittmesser

    Warten der Schnittmesser Sicherheitshinweise zum Messer Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Abnutzung und Defekte. g004738 • Kontrollieren Sie die Messer vorsichtig. Wickeln Bild 129 Sie die Messer in einen Lappen ein oder tragen 1.
  • Seite 88: Entfernen Und Einbauen Eines Messers

    Beide Schnittkanten und der Windflügel, d. h. der festen Gegenstand kollidiert, nicht ausgewuchtet gegenüber der Schnittkante nach oben gebogene Teil, oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro tragen zur guten Schnittqualität bei. Der Windflügel Originalersatzteile, um die sichere und optimale ist wichtig, weil er die Grashalme aufrecht stellt, was Leistung sicherzustellen.
  • Seite 89: Korrigieren Ungleichmäßiger Mähwerke

    Senken Sie das Mähwerk auf eine ebene Oberfläche ab und entfernen die Abdeckungen von der Oberseite des Mähwerks. Drehen Sie die Schnittmesser, bis die Enden nach vorne und hinten gerichtet sind. Messen Sie die Entfernung vom Boden bis zur Spitze der Schnittkante (und notieren diesen Wert).
  • Seite 90: Kabinenwartung

    Kabinenwartung Nehmen Sie die Schrauben und Gitter von den internen und hinteren Kabinenluftfiltern ab (Bild Bild 136). Reinigung der Kabine Maschinen mit Kabine Wichtig: Passen Sie in der Nähe von Kabinendichtungen und Lampen auf (Bild 134). Halten Sie bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers das Strahlrohr mindestens 0,6 m von der Maschine entfernt.
  • Seite 91: Reinigen Der Kabinenvorfilters

    Setzen Sie die Filter und das Gitter ein und befestigen diese mit den Daumenschrauben. Reinigen der Kabinenvor- filters Der Kabinenvorfilter verhindert, dass große Rückstände, u. a. Schnittgut und Laub, in die Kabinenfilter gelangen. Drehen Sie die Gitterabdeckung nach unten. g032323 Reinigen Sie den Filter mit Wasser.
  • Seite 92: Einlagerung

    Reinigen Sie die Batterie, die -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 93 Hinweise:...
  • Seite 94 Hinweise:...
  • Seite 95 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 96 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

3169831699

Inhaltsverzeichnis