Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Sichelmäher Groundsmaster
5900 und 5910
Modellnr. 31598—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 31598TE—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 31599—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 31599TE—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3382-155 Rev A
*3382-155* A
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 5900

  • Seite 1 Form No. 3382-155 Rev A Sichelmäher Groundsmaster ® 5900 und 5910 Modellnr. 31598—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 31598TE—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 31599—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 31599TE—Seriennr. 314000001 und höher *3382-155* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Bild 1

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines WARNUNG: Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder KALIFORNIEN Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Warnung zu Proposition 65 Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..............2 Warten des Wasserabscheiders .........49 Sicherheit ..............4 Austauschen des Kraftstofffilters......50 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der elektrischen Anlage ........51 Sicherheit beim Einsatz von Toro Sicherungen............51 Rasenmähern ............7 Batteriepflege............52 Schallleistungspegel ..........8 Starthilfe/Batterieaufladen ........52 Schalldruckpegel ............. 8 Neukalibrieren des Fahrpedals .........52...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sonstige Wartungsarbeiten ..........67 Warten des Funkenfänger-Schalldämpfers ....67 Reinigen der Kabinenluftfilter ........67 Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Reinigen der Klimaanlagenschlange ......68 Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards Reinigen des Gitters am Klimaanlagen- EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2012 oder Kondensator .............68 übertrifft diese sogar.
  • Seite 5: Vorbereitung

    ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche halten, bis der Tankvorgang abgeschlossen ist. Verwenden Lastverteilung. Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät. • Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen, Vorbereitung wechseln Sie sofort die Kleidung. • • Tragen Sie beim Mähen immer feste Schuhe, lange Hosen, Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Wartung und Lagerung • Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: – Stoppen Sie auf einer ebenen Fläche. • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt. – Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die Anbaugeräte ab.
  • Seite 7: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Stellen Sie vor der Verwendung der Maschine sicher, dass die Sicherheitsgurte befestigt sind. • Wenden Sie sich an Toro, wenn die Umgebungstempera- • turen über 43 °C liegen, um spezielle Anforderungen für Sie müssen wissen, wie Sie die Maschine und den Motor die Maschine zu besprechen.
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie praktische Unterstützung benötigen. •...
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 121-3883 1. Kuppeln Sie die Zapfwelle 3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 2. Kuppeln Sie die Zapfwelle 114-0849 1.
  • Seite 10 114-0135 1. Linke Mähwerke anheben 3. Rechte Mähwerke anheben 2. Mittlere Mähwerke anheben 115-5459 1. Gefahr eines elektrischen Schlags: Nehmen Sie die Abdeckung nicht ab, lassen Sie sie montiert. 106-6754 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator und Verheddern am Riemen: Berühren Sie keine beweglichen Teilen.
  • Seite 11 93-6674 1. Quetschgefahr der Hand: Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 93-6687 Bedienungsanleitung. 1. Treten Sie nicht auf diese Stelle. 120-6604 1.
  • Seite 12 114-0974 1. Riemenführung 114-0133 1. Scheinwerfer 7. Traction Assist: Einkuppeln 2. Ein 8. Traction Assist: Auskuppeln 3. Aus 9. Linke Mähwerke absenken 10. Mittlere Mähwerke 4. Stellung des Scheinwerferschalters absenken 11. Rechte Mähwerke 5. Tempomat-Schalthebel: 114-4883 Aktivieren absenken 1. Riemenführung 6.
  • Seite 13 117–2754 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 3. Warnung: Legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. 4. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 5. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 6.
  • Seite 14 115-5509 (Nur Modell 31599) 115-5489 (Nur Modell 31599) 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn die Kabinenfenster geöffnet sind. 2. Schließen Sie die hinteren Fenster, bevor Sie die Motorhaube öffnen. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1.
  • Seite 15 114-0975 1. Schnitthöhe 130–2449 1. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 16 125-5263 1. Weitere Informationen zu Sicherungen finden Sie in der Bedienungsanleitung. 114-0846 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung; Zum Anlassen des Motors schieben Sie das Fahrpedal in die Neutral-Stellung, aktivieren die Bremse, schieben die Gasbedienung in den niedrigen Leerlauf und stellen den Zündschlüssel auf „Vorheizen“.
  • Seite 17: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Der Versandriemen und die Stütze des – Keine Teile werden benötigt Seitmähwerks abnehmen. Rechte Mähwerkabdeckung Linke Mähwerkabdeckung Absenken der Frontmähwerkflügel Keilriemen –...
  • Seite 18 2. Stützen Sie den rechten Flügel ab und nehmen Sie die vorderen und hinteren Anschlagschrauben aus den Mähwerkbefestigungen heraus (Bild 3). Lassen Sie die Ekzenter zwischen den Mähwerkbefestigungen. 3. Senken Sie den Flügel in die Betriebsstellung ab. Bild 4 1. Flügel 4.
  • Seite 19: Nivellieren Des Mittleren Frontmähwerks

    8. Setzen Sie die Flügelmähwerkabdeckung auf und 6. Machen Sie mit Schritt 4 weiter und nivellieren Sie die befestigen Sie sie mit dem Gummiriegel (Bild 6). Flügelmähwerke mit dem vorderen Mittelmähwerk. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung unter die Laschen an der Frontmähwerkabdeckung schieben, bevor Sie sie in die Befestigungshaken und -pfosten einsetzen.
  • Seite 20: Prüfen Des Reifendrucks

    Prüfen der Ölstände Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach dem Bild 8 Anlassen des Motors, siehe „Prüfen des Motoröls“ unter „Warten des Motors“. 1. Ekzenterkerbe 2. Prüfen Sie den Stand der Hydraulikflüssigkeit vor dem Anlassen des Motors;...
  • Seite 21: Produktübersicht

    Produktübersicht am Schalter, um den niedrigen Geschwindigkeitsbereich auszuwählen. Sie können nur zwischen Schnell und Langsam umschalten, wenn die Maschine stationär ist oder sehr Bedienelemente langsam fährt. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Hupe Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Drücken Sie auf die Hupe, um sie zu aktivieren (Bild 10).
  • Seite 22 Hinweis: Wenn Sie den Gasbedienungsschalter bewegen, hohen Geschwindigkeitsbereich kann Traction Assist nicht wird die stufenlose Gasbedienungsstellung übersteuert und zugeschaltet werden. annulliert. Tempomatschalter Wichtig: Lassen Sie den Motor nicht mit weniger als 1350 U/min laufen. Mit dem Tempomat (Bild 11) stellen Sie die Maschinengeschwindigkeit ein.
  • Seite 23: Rückenlehneneinstellhebel

    Klimaanlageschalter Drücken Sie vorne am Schalter, um die Klimaanlage einzuschalten (Bild 13), und hinten am Schalter, um sie auszuschalten. Lüftereinstellung Stellen Sie die Lüftergeschwindigkeit mit dem Lüftereinstellhandrad ein (Bild 13). Temperatureinstellung Drehen Sie das Temperatureinstellhandrad, um die Temperatur in der Kabine einzustellen (Bild 13). Bild 12 1.
  • Seite 24: Infocenter

    Bild 14 1. Windschutzscheibenriegel Heckfensterriegel Bild 15 Heben Sie die Riegel an, um das Heckfenster zu öffnen. Üben 1. Bildschirm 1 4. Fehlerbildschirm Sie Druck auf den Riegel aus, um das Fenster in der offenen 2. Bildschirm 2 5. Beenden Stellung zu arretieren.
  • Seite 25 Anzeige für die Motorkühlmitteltempe- ratur Diese Anzeige zeigt die Kühlmitteltemperatur im Motor (Bild 16). Anzeige für die Feststellbremse Diese Anzeige weist darauf hin, dass die Feststellbremse eingekuppelt ist (Bild 16). ZWA-Anzeige Diese Anzeige gibt an (Bild 16), dass die Zapfwelle eingekuppelt ist.
  • Seite 26 Drücken Sie zum Abschluss die Taste unter dem Beenden-Symbol (Bild einer geöffneten Tür), um auf den Hauptbildschirm zu wechseln. Sie können auch „Abbrechen“ zum Beenden drücken. Luftfilter-Verstopfungsanzeige Diese Anzeige (Bild 18) gibt an, dass der Motorluftfilter verstopft ist. Bild 17 1.
  • Seite 27 Schweben des Mähwerks Mähwerke absenken Absenken des Mähwerks 1. Fahrer muss auf dem Sitz sitzen 2. Auswählen des niedrigen Bereiches 3. Aktivieren der Feststellbremse Elektronische Probleme 1. Schalter für hohen bzw. niedrigen Bereich reparieren 2. Inkompatible Steuergerätfirmware 3. Sicherung ist durchgebrannt 4.
  • Seite 28: Technische Daten

    7. Schlüsselschalter aus- und einschalten Für Traction Assist 8. Warten 1. Niedrigen Bereich einstellen 2. Fahrer muss auf dem Sitz sitzen Zum Lernen (Fahrpedalkalibrierung) Gründe für geringere Zugkraft Schlüsselschalter aus- und einschalten 1. Fälliger Kundendienst Für Antrieb 2. Motor oder Hydraulik ist zu heiß 1.
  • Seite 29: Anbaugeräte/Zubehör

    Betrieb Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder ACHTUNG Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine...
  • Seite 30 • Betanken Sie, falls dies nicht möglich ist, die betreffenden WARNUNG: Geräte auf der Ladefläche bzw. dem Anhänger von einem Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich tragbaren Kanister und nicht von einer Zapfsäule aus. oder tödlich. Wenn eine Person langfristig • Halten Sie, wenn Sie von einer Zapfsäule aus tanken Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu müssen, den Einfüllstutzen immer in Kontakt mit dem...
  • Seite 31: Prüfen Des Reifendrucks

    4. Füllen Sie den Tank mit Diesel, bis der Flüssigkeitsstand unteren Löcher der Laufradgabeln, legen Sie dieselbe Anzahl an der Unterkante des Einfüllstutzens liegt. von Distanzstücken auf oder entfernen sie und befestigen Sie die hintere Kette (nur Frontmähwerk) im gewünschten Schrauben Sie den Tankdeckel nach dem Auffüllen Loch.
  • Seite 32 4. Schieben Sie die Laufradwelle durch den vorderen 6. Montieren Sie die Schnitthöhenketten im gewünschten Laufradarm. Legen Sie die Beilagscheiben Schnitthöhenloch (Bild 26) und befestigen Sie sie mit (wie ursprünglich montiert) und die restlichen dem Splint und dem Lastösenbolzen. Distanzstücke auf die Welle. Bringen Sie die Spannkappe an, um das Teil zu befestigen (Bild 24).
  • Seite 33: Einstellen Der Kufen

    Welle. Bringen Sie die Spannkappe an, um das Teil zu befestigen. Einstellen der Kufen Montieren Sie die Kufen in der unteren Position, wenn Sie mit Schnitthöhen über 64 mm arbeiten und in der höchsten Position, wenn Sie mit Schnitthöhen unter 64 mm arbeiten. Hinweis: Sie können die Kufen, wenn sie abgenutzt sind, Bild 28 zur anderen Seite des Mähwerks wechseln, d.
  • Seite 34: Einstellen Der Radstelzen

    Prüfen auf Ungleichheit zwischen Mähwerken Infolge der Unterschiede zwischen verschiedenen Rasenbedingungen und der Gegengewichtseinstellung der Zugmaschine sollten Sie das Schnittbild vor dem eigentlichen Mähvorgang durch einen Test prüfen. 1. Stellen Sie alle Mähwerke auf die gewünschte Schnitthöhe; siehe „Einstellen der Schnitthöhe“. 2.
  • Seite 35: Einstellen Der Spiegel

    Schnittkante beider Mähwerke und vergleichen die Maße. Der Unterschied zwischen den Werten darf nicht größer als 3 mm sein. Führen Sie jetzt noch keine Einstellungen durch. 2. Stellen Sie das Messer der inneren Spindel des seitlichen Mähwerks und die entsprechende äußere Spindel des vorderen Mähwerks von Seite zu Seite.
  • Seite 36: Einstellen Der Scheinwerfer

    Seitenspiegel Wichtig: Lassen Sie den Anlasser nie länger als 30 Sekunden am Stück laufen, sonst kann dieser Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie die Seitenspiegel vorzeitig ausfallen. Wenn der Motor nach einem von einem Helfer einstellen (Bild 35), um die beste Sicht 30 Sekunden langen Startversuch nicht anspringt, seitlich an der Maschine zu erhalten.
  • Seite 37: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    3. Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie den 3. Schließen Sie das Sicherheitsventil, bevor Sie den Motor an. Verlassen Sie den Sitz und stellen Motor anlassen. Ziehen Sie auf 70 N-m an, um das den Zapfwellenantriebshebel auf Ein. Der Ventil zu schließen.
  • Seite 38: Vergurtungsstellen

    Betriebsmerkmale Üben Sie das Fahren mit der Maschine, weil diese einen hydrostatischen Antrieb hat, dessen Fahrverhalten sich von vielen anderen Rasenmaschinen unterscheidet. Einige wichtige Aspekte, die Sie beim Einsatz der Zugmaschine, des Mähwerks und anderer Anbaugeräte beachten müssen, sind das Getriebe, die Motordrehzahl, die Belastung der Schnittmesser und der Bauteile anderer Anbaugeräte sowie die Bedeutung der Bremsen.
  • Seite 39: Rückwärtslaufen Des Lüfters

    WARNUNG: G010392 Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass Gegenstände in den Boden getrieben werden, wo sie ihre Energie im Gras schnell verlieren. Ein fahrlässiger Betrieb kann in Verbindung mit dem Neigungsgrad des Geländes, Abprallungen und falsch montierten Ablenkblechen durch das Herausschleudern von Gegenständen Verletzungen verursachen.
  • Seite 40: Transport

    • Sie wegen Wetterbedingungen oder aus anderen Gründen Messen Sie die Lufttemperatur an der mittleren längere Zeit nicht mähen konnten, zunächst mit einer hohen Frontentlüftung in der Kabinendecke (sie liegt Schnitthöheneinstellung und dann zwei bis drei Tage später normalerweise unter oder bei 10 Grad Celsius). noch einmal mit einer niedrigeren Einstellung.
  • Seite 41: Wartung

    Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Suchen Sie ein Elektroschaltbild oder Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine? Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage.
  • Seite 42: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. • Kalibrieren Sie das Fahrpedal neu • Prüfen der Vorspur der Hinterräder • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. Alle 1000 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Kompressorriemens. • Tauschen Sie die Messertreibriemen aus. •...
  • Seite 43: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem 6. Heben Sie die vordere Kante an und führen sie zwischen dem Hubarm und der Rolle, um sie zu Ausführen von entfernen (Bild 49). Wartungsarbeiten Abdeckungen des inneren Seitmähwerks Entfernen 1. Senken Sie das Seitmähwerk auf eine ebene Oberfläche 2.
  • Seite 44: Schmierung

    Schmierung Hinweis: Die Büchsen der Laufradgabelwelle müssen vor jedem Einsatz oder täglich eingefettet werden. Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: Einfetten der Lager und Büchsen Zugmaschine • Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Stoßarme (2) (Bild 50) täglich—Fetten Sie die Büchsen •...
  • Seite 45: Vorderer Hub

    Bild 53 Bild 55 Vorderes Mähwerk Seitmähwerke (pro Seite) • Laufradgabel-Büchsen (2) (Bild 54) • Laufradgabel-Büchsen (4) (Bild 56) • Spindelwellenlager (5) (am Spindelgehäuse) (Bild 54) • Spindelwellenlager (3) (am Spindelgehäuse) (Bild 56) • Spannarm-Drehbüchsen (3) (an Spannarm-Drehwelle) • Spannarm-Drehbüchsen (2) (an Spannarm-Drehwelle) (Bild 54) (Bild 56) Bild 54...
  • Seite 46: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie es bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen. Prüfen Sie auch die Verbindungen am Gummieinlassschlauch am Luftfilter und Turbo und stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sind.
  • Seite 47: Warten Des Motoröls

    Bevorzugte Ölsorte: SAE 15W-40 (wärmer als -18 °C) • Ersatzöl: SAE 10W-30 (unter -5 °C) Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. Weitere Empfehlungen finden Sie auch in der Motorbedienungsanleitung,...
  • Seite 48: Wechseln Des Motoröls

    Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei 4. Führen Sie den Peilstab ein und schrauben den Deckel kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden. auf. Wenn der Motor gelaufen ist, lassen Sie das Öl für 10 Minuten in die Wanne zurücklaufen, bevor Sie den Ölstand prüfen.
  • Seite 49: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten des Wasserabschei- ders Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Entleeren Sie den Warten der Kraftstoffanlage Wasserabscheider Alle 500 Betriebsstunden—Tauschen Sie den GEFAHR Kraftstoff-/Wasserabscheidereinsatz aus. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff Entleeren Sie den Wasserabscheider. und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie 1.
  • Seite 50: Austauschen Des Kraftstofffilters

    5. Nehmen Sie den Filtereinsatz und die Filterglocke 4. Setzen Sie die trockene Filterglocke mit der Hand ein, ab. Nehmen Sie den Einsatz aus der Filterglocke und bis die Dichtung die Kontaktfläche berührt; drehen Sie reinigen die Befestigungsfläche. sie dann um eine weitere 1/2 Umdrehung fest. 6.
  • Seite 51: Warten Der Elektrischen Anlage

    Stromquellen der Sicherungsblock an der Zugmaschine (Bild 69) oder der Kabinensicherungskasten (Bild 71). An beiden Punkten stehen maximal 10 A zur Verfügung. Ihr Toro-Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. Hinweis: Nehmen Sie die Sicherungen nur heraus, wenn der Schlüssel abgezogen ist.
  • Seite 52: Batteriepflege

    Pluspol der Batterie verwendet werden (Bild 69). Der Ersatzpluspol befindet sich vorne an der Stromkonsole (Bild 68). Neukalibrieren des Fahrpedals Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden—Kalibrieren Sie das Fahrpedal neu Wenden Sie sich an den lokalen Toro Vertragshändler oder lesen in der Toro Bedienungsanleitung nach.
  • Seite 53: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen des Fahrpedalwin- kels Der Winkel des Fahrpedals kann auf den Bediener eingestellt g019500 werden. Bild 73 1. Lösen Sie die zwei Muttern und Schrauben, mit 1. Prüf-/Ablassschraube (3-Uhr-Stellung) denen die linke Seite des Fahrpedals an der Halterung befestigt ist (Bild 72).
  • Seite 54: Prüfen Der Vorspur Der Hinterräder

    3. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter das Bremsgehäuse, 1. Messen Sie den Abstand vorne und hinten an den entfernen die Verschlussschraube und lassen das Öl Lenkreifen Mitte-zu-Mitte (auf Achshöhe).Bild 77 Der ablaufen (Bild 75). vordere Wert darf höchstens um 3 mm geringer sein als der hintere.
  • Seite 55: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage GEFAHR Lüfter und Treibriemen, die sich drehen, können zu Verletzungen führen. ACHTUNG • Bedienen Sie die Maschine niemals bei Ablassen von heißem, unter Druck stehendem abgenommenen Abdeckungen. Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren •...
  • Seite 56: Reinigen Der Motorkühlanlage

    Reinigen der Motorkühlanlage Warten der Bremsen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Schläuche der Kühlanlage. Einstellen der Betriebsbrem- Alle 2 Jahre—Spülen Sie die Kühlanlage und wechseln das Kühlmittel. Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal Entfernen Sie täglich alle Rückstände und allen Schmutz mehr als 50 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht vom Motorraum, Kühler und dem Ölkühler.Reinigen Sie mehr gut genug greifen.
  • Seite 57: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen der Messertreibriemen Warten des Lichtmaschinen- Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Messertreibriemen. Treibriemens Alle 1000 Betriebsstunden—Tauschen Sie die Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden—Prüfen Sie Messertreibriemen aus. die Spannung des Lichtmaschinenrie- Der von der gefederten Spannscheibe gespannte mens. Messertreibriemen ist sehr haltbar.
  • Seite 58: Seitmähwerke

    4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der (Bild 85) vom Treibriemen und lassen Sie den Riemen Hydraulikmotor am Mähwerk befestigt ist (Bild 83). von der Getriebespannscheibe rutschen. Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen ihn auf die Oberseite des Mähwerks. Bild 83 1.
  • Seite 59: Warten Der Hydraulikanlage

    Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl. Sie Toro Premium All Season Hydrauliköl (erhältlich in können es mit der Bestellnummer 442500 über den Toro Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer Vertragshändler beziehen. finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten sie vom Toro 1.
  • Seite 60: Wechseln Des Hydrauliköls Und Der -Filter

    Wichtig: Verwenden Sie nur die angegebenen Betriebsstunden. Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt Hydrauliköle. Andere Ölsorten können die wird, mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die hydraulische Anlage beschädigen. Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich 8.
  • Seite 61: Teststellen - Hydraulikanlage

    Haut sofort einen Arzt. Teststellen – Hydraulikanlage An den Teststellen kann der Druck in den hydraulischen Kreisen gemessen werden. Wenden Sie sich an den örtlichen Toro Vertragshändler oder lesen in der Toro Bedienungsanleitung nach. Bild 91 1. Stoßdämpfer 2. Sperrclip 3.
  • Seite 62: Ablassen Des Frontmähwerks

    Messen der Mähwerkneigung Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Toro empfiehlt eine Messerneigung von 7,5 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 7,5 mm höher als vorne. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche der Werkstatt.
  • Seite 63: Einstellen Der Seitlichen Mähwerke

    7. Ziehen Sie die Klemmmuttern fest. Bild 96 1. Spannkappe 4. Oberes Achsenbefesti- gungsloch 2. Distanzstücke 5. Laufrad 3. Beilagscheiben Bild 95 Warten der Laufradarmbüch- 1. Schnitthöhenkette 3. Mutter (2) 2. U-Schraube In die Ober- und Unterseite des Rohrs der Laufradarme sind Büchsen eingepresst, die sich nach einer längeren Einsatzdauer abnutzen.
  • Seite 64: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Sie das Lager aus der gegenüberliegenden Seite der Radnabe. 3. Prüfen Sie die Lager, das Distanzstück und die Innenseite der Radnabe auf Abnutzung. Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus. 4. Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen des Laufrads in die Radnabe. Drücken Sie beim Einsetzen der Lager auf den äußeren Lagerkäfig.
  • Seite 65: Warten Der Schnittmesser

    • Prüfen Sie das Messer regelmäßig auf Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen Abnutzung und Defekte. ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzteile, um die • Versuchen Sie nie, ein verbogenes Messer sichere und optimale Leistung sicherzustellen. Verwenden Sie nie Ersatzmesser anderer Hersteller;...
  • Seite 66: Korrigieren Der Ungleichmäßigen Messereinstellung

    gleichmäßigen Schnitt beiträgt. Der Windflügel wird jedoch GEFAHR im Einsatz langsam abgewetzt, wobei es sich um eine normale Wenn sich das Messer abwetzen kann, bildet Erscheinung handelt. Während der Windflügel langsam sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel abgenutzt wird, kommt es immer mehr zur Minderung und dem flachen Teil des Messers (Bild 102).
  • Seite 67: Sonstige Wartungsarbeiten

    Sonstige Ende nach vorne weist und messen die Entfernung noch einmal. Der Unterschied zwischen beiden Werten Wartungsarbeiten darf nicht größer als 3 mm sein. Bei einem Unterschied von mehr als 3 mm ist das Messer verbogen und muss ausgetauscht werden. Messen Sie unbedingt alle Warten des Funkenfänger- Messer.
  • Seite 68: Reinigen Der Klimaanlagenschlange

    3. Heben Sie den Lüfter vorsichtig aus der Kondensatorabdeckung heraus. G009265 Bild 104 1. Kabinendach 5. Ventilator 2. Kondensatorabdeckung 6. Schraube 3. Scheibe 7. Klimaanlagen- Kondensator 4. Mutter 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben und Scheiben, mit denen die Vorderseite der Kondensatorabdeckung am Kabinendach befestigt ist (Bild 104).
  • Seite 69: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 70 10. Prüfen Sie den Frostschutz und füllen bei Bedarf eine 50:50-Mischung aus Wasser und Ethylenglykol-Frostschutzmittel ein, die den in Ihrer Region zu erwartenden Mindesttemperaturen entsprechen muss.
  • Seite 71 Hinweise:...
  • Seite 72 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 5910

Inhaltsverzeichnis