Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Multi-Pro 5800 Installationsanweisungen
Toro Multi-Pro 5800 Installationsanweisungen

Toro Multi-Pro 5800 Installationsanweisungen

Spritzpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Pro 5800:

Werbung

Spritzpistole
Multi-Pro
Modellnr. 41605—Seriennr. 311000001 und höher
Die Spritzpistole ist ein ausschließlich für ein
Sprühfahrzeug gedachtes Anbaugerät und sollte nur
von geschulten Lohnarbeitern in kommerziellen
Anwendungen eingesetzt werden. Es ist hauptsächlich
für das Sprühen von Gras auf gepflegten Grünflächen in
Parkanlagen, Golfplätzen, Sportplätzen und öffentlichen
Anlagen gedacht.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen
Richtlinien. Weitere Angaben finden Sie in den
produktspezifischen Konformitätsbescheinigungen.
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um
sich mit dem Betrieb und der Wartung des Produktes
vertraut zu machen. Die Informationen in dieser
Anleitung können dazu beitragen, Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden. Obwohl Toro sichere
Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für
den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes
verantwortlich.
Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu
Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem
örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des
Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com.
© 2010—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
®
5800 – Sprühfahrzeug
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler
oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine
Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder
weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die
Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
Bild 1 zeigt die Position der Modell- und Seriennummern
an der Maschine.
1. Typenschild mit Modell- und Seriennummern
Modellnr.
Seriennr.
Form No. 3366-896 Rev A
Installationsanweisungen
Bild 1
Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Multi-Pro 5800

  • Seite 1 Die Spritzpistole ist ein ausschließlich für ein Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Sprühfahrzeug gedachtes Anbaugerät und sollte nur oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine von geschulten Lohnarbeitern in kommerziellen Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Anwendungen eingesetzt werden. Es ist hauptsächlich weitere Informationen benötigen.
  • Seite 2 Sicherheit • Tragen Sie Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und einen Schutzanzug, wenn Sie Chemikalien mit dem Handsprühgerät sprühen. In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren angeführt, und Sicherheitsmeldungen werden vom • Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet, das auf Verletzungen führen.
  • Seite 3: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 120-0686 1. Kontinuierliche variable 3. Verringern Einstellung 2. Erhöhen...
  • Seite 4: Installation

    Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Bereiten Sie die Maschine vor. Schlauchhaken Scheibe (3/8 Zoll) Befestigen Sie die Schlauchhaken. Sicherungsmutter (5/16 Zoll) Schlossschraube Manuelles Ventil Gewindestange...
  • Seite 5 Einsetzen des manuellen Ventils Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Manuelles Ventil Gewindestange Sicherungsmutter Scheibe Klemmmutter Bild 3 1. Behälterriemenbefestigungen (alter Stil) Verfahren 2. Vorderer Behälterriemen 3. Schlauchhaken (2) 1. Lösen Sie die Schrauben (nicht abnehmen), 4. Schlossschraube (5/16 x 3/4 Zoll) (2) mit denen das Auslegerventil an der rechten 5.
  • Seite 6 4 5 6 G013885 Bild 5 1. Sicherungsmutter 6. Krümmerdeckel 2. Scheibe 7. Roter Schlauch Bild 6 3. Ventil 8. Rechte Befestigungshalterung 1. Sicherungsmutter (4 4. O-Ring 4. O-Ring 9. Lange Schrauben, Stück) vorhanden 2. Scheibe (2) 5. Adapter 5. Adapter 3.
  • Seite 7: Einbauen Des Schaltkastens

    an, um den reduzierenden Adapter am Auslegersicherheitsventil zu befestigen (Bild 7). 12. Ziehen Sie die Befestigungen an. 13. Bauen Sie den Verteiler des manuellen Ventils Einbauen des Schaltkastens zusammen; verwenden Sie das manuelle Ventil, einen O-Ring, einen Adapter (aus den lose mitgelieferten Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teilen), einen O-Ring und den vorher entfernten Teile:...
  • Seite 8 Bild 10 1. Manuelles Ventil 3. Schlauch 2. Zahnung 4. Schlauchklemme Bild 9 2. Schieben Sie die Schlauchklemme über die Zahnung 1. Manometerschlauch von 3. Armatur des und ziehen sie an, um den Schlauch am Ventil zu Schaltkasten Reduzierstücks 2. T-Anschlussstück befestigen.
  • Seite 9: Betrieb

    Betrieb 2. Befestigen Sie das Schlauchende mit einer kleinen Schlauchklemme. 3. Wickeln Sie den Schlauch um die Haken des WARNUNG: Behälters und befestigen Sie die Spritzpistole, wie in Unter Druck austretende Flüssigkeit kann unter Bild 12 dargestellt. die Haut dringen und Verletzungen verursachen. •...
  • Seite 10 Wärmeschutzblech unter dem Fahrzeug, wenn Sie einen zusätzlichen Wärmeschutz wünschen. Ein Bild 13 Wärmeschutzblech für Rasensprühgeräte erhalten Sie 1. Abdeckung 3. Abdeckung von Ihrem offiziellen Toro Vertragshändler. 2. Druckmanometer 4. Dosierungssteuerschalter Wechseln zwischen Sprühen 6. Stellen Sie den Dosierungssteuerschalter und mit dem Spritzgestänge und...
  • Seite 11 Wechseln zwischen Sprühen mit der Hand und mit dem Spritzgestänge 1. Drücken Sie den Dosierungsschalter, um den Druck zu verringern. 2. Stellen Sie den Sprühauswahlschalter auf die Aus-Stellung. 3. Richten Sie die Spritzpistolendüse auf einen Bereich, in dem Sie sicher sprühen können. Lösen Sie die Abzugsperre und ziehen Sie am Abzug, bis die ganze Flüssigkeit aus dem Schlauch ausgetreten ist.

Inhaltsverzeichnis