Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Bezüglich Installationen In Explosionsgefährdeten Bereichen; Vorschriften Bezüglich Installationen In Explosionsgefährdeten; Europäische Atex-Richtlinie 2014/34/Eu, Anhang Ii, 1.0.6) - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
5.4 Vorschriften bezüglich Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen
Hinweis
Die Auswahl eines geeigneten SPS-Eingangsmoduls (Spannungsversorgung) oder einer
Barriere setzt Kenntnisse über die Eigensicherheit und die Applikation voraus. Die
Verantwortung für die Übereinstimmung der eigensicheren Installation mit den
Zulassungsanforderungen des Betriebsmittels und den relevanten, nationalen
Verfahrensregeln liegt beim Installateur.
5.4
Vorschriften bezüglich Installationen in explosionsgefährdeten
Bereichen
5.4.1
(Europäische ATEX-Richtlinie 2014/34/EU, Anhang II, 1.0.6)
Folgende Vorschriften finden Anwendung auf die Geräte, die Gegenstand des Zertifikats Nr.
SIRA 06ATEX2378X, SIRA 05ATEX1001X und SIRA 09ATEX4151X sind.
1. Angaben zu Verwendung und Zusammenbau finden Sie im Hauptteil der Vorschriften.
2. Das Gerät ist gemäß SIRA 06ATEX2378X für den Einsatz als Betriebsmittel der
Kategorie 1G, gemäß SIRA 05ATEX1001X als Betriebsmittel der Kategorie 1/2 und
gemäß SIRA 09ATEX4151X als Betriebsmittel der Kategorie 3G zertifiziert.
3. Das Gerät kann mit brennbaren Gasen und Dämpfen mit Betriebsmitteln der Gruppen IIA,
IIB und IIC und Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 eingesetzt werden.
4. Das Gerät ist für einen Einsatz bei Umgebungstemperaturen von –40 °C bis +80 °C
zertifiziert.
5. Das Gerät wird nicht als Sicherheitseinrichtung (im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU
Anhang II, Klausel 1,5) eingestuft.
6. Installation und Prüfung dieses Geräts dürfen nur durch entsprechend geschultes
Personal in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln (EN 60079-14 und
EN 60079-17 in Europa) durchgeführt werden.
7. Das Betriebsmittel enthält keine Teile, die vom Anwender auswechselbar sind, und ist
nicht für eine Reparatur durch den Anwender vorgesehen. Die Reparatur des
Betriebsmittels darf nur durch den Hersteller oder seinen zugelassenen Bevollmächtigten
in Übereinstimmung mit den geltenden Verfahrensregeln durchgeführt werden.
8. Die Zertifikatsnummer besitzt eine Endung 'X' zur Angabe, dass für die sichere
Verwendung Sonderbedingungen gelten. Personen, die diese Betriebsmittel installieren
oder warten, müssen Zugriff auf die Bescheinigungen haben.
9. Bei einem möglichen Kontakt des Betriebsmittels mit aggressiven Stoffen liegt es in der
Verantwortung des Anwenders geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine Beschädigung
des Geräts zu verhindern und dadurch die Schutzart zu gewährleisten.
● Aggressive Stoffe (z. B. säurehaltige Flüssigkeiten oder Gase, die Metalle angreifen
können, oder Lösungen, die polymere Stoffe angreifen).
● Geeignete Maßnahmen (z. B. Aufstellung der Beständigkeit gegen bestimmte
Chemikalien anhand des Datenblatts des Materials).
36
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis