Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endbereich (2.8.2.); Übertragungskonstante (2.8.3.) - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.7.2

Endbereich (2.8.2.)

Beschreibung
Werte
Werkseinstellung
Hinweis
Der Endbereich kann über den Behälterboden hinaus erweitert werden.
7.2.7.3
Übertragungskonstante (2.8.3.)
Die Übertragungskonstante kompensiert Geschwindigkeitsschwankungen der Mikrowellen
bei einer Übertragung in einem Schwallrohr (Metall) im Vergleich zur Übertragung in freiem
Raum.
Hinweis
Bei Betrieb mit einer Rohrantenne oder einem Schwall-/Messrohr sind die Werte für CLEF-
Bereich (2.8.4.4.) (Seite 117) und die Übertragungskonstante entsprechend der
Antennenfrequenz und der Antennen-/Rohrgröße einzustellen. Um zuverlässige Ergebnisse
zu erhalten, darf sich die Horngröße nicht stark von der Rohrgröße unterscheiden.
Ausführung 6,3 GHz
Werte
Werkseinstellun
g
Antennengröße/
Rohrgröße
(I.D.)
Übertragungsko
nstante
Da die Rohrmaße leicht abweichen können, kann auch die Übertragungskonstante
1)
schwanken.
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE
Ermöglicht dem Materialfüllstand, unter den Unteren Kalibrierungspunkt zu
fallen, ohne einen Echoverlustzustand (LOE) zu erzeugen. Verwenden Sie diese
Einstellung, wenn der Füllstand im Normalbetrieb unter den unteren
Kalibrierungspunkt sinken kann. Eine Abbildung finden Sie unter Betriebsart
(2.2.2.) (Seite 102).
0 bis 23 m (75.4 ft). Min. Wert abhängig von der Einstellung für Unterer
Kalibrierungspunkt (2.3.1.) (Seite 103).
Einstellung Unterer Kalibrierungspunkt (2.3.1.) (Seite 103) + 1 m (3.2 ft)
Bereich: 0,3 bis 1,5 je nach Rohrgröße.
1,000
50 mm (2")
1)
0,8298
80 mm (3")
100 mm (4")
0,9372
0,9603
Parameterbeschreibung
7.2 Setup (2.)
150 mm (6")
200 mm (8")
0,9825
0,9902
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis