Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung In Behältern Mit Einbauten; Bezugspunkt Polarisation; Montage Auf Einem Schwallrohr Oder Bypassrohr - Siemens SITRANS LR200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LR200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauen/Anbauen
4.2 Montage
4.2.1.4
Ausrichtung in Behältern mit Einbauten

Bezugspunkt Polarisation

Für optimale Ergebnisse bei Tanks mit Einbauten oder bei einem Schwallrohr mit Öffnungen
richten Sie die Vorder- bzw. Rückseite des Geräts zu den Einbauten hin aus. Eine Abbildung
finden Sie unter Montage auf einem Schwallrohr oder Bypassrohr (Seite 26).

Montage auf einem Schwallrohr oder Bypassrohr

Ein Schwall- oder Bypassrohr ist für Produkte mit einem niedrigen DK-Wert
wirbelnden bzw. turbulenten Bedingungen geeignet. Es liefert auch bei stark schäumenden
Materialien optimale Signalbedingungen.
Anforderungen Schwallrohr/Bypassrohr
● Der Rohrdurchmesser muss mit der Horngröße abgestimmt werden. Wählen Sie die
größtmögliche Horngröße, die zum Schwall-/Bypassrohr passt (siehe Abmessungen der
Hornantenne mit Flansch (Seite 166)).
● Geeignete Rohrdurchmesser liegen zwischen 50 mm (2") und 200 mm (8").
● Empfohlen wird ein fortlaufendes, fugenloses Metallrohr
● Wenn Fugen unvermeidlich sind, müssen sie gefräst werden auf ± 0,25 mm (± 0.010")
und eine geschweißte Überschiebmuffe an der Außenseite haben.
● Eine Öffnung am oberen Ende des Bypassrohrs ist erforderlich
● Der Übertragungsfaktor hängt vom Rohrdurchmesser ab. Eine Tabelle mit
Rohrdurchmessern finden Sie unter Übertragungskonstante (2.8.3.) (Seite 115).
Siehe Betriebsverhalten (Seite 154).
1)
Schlechte Fugen erzeugen Reflexionen.
2)
Erforderlich, um den Druck auszugleichen und den Flüssigkeitsfüllstand im Rohr mit dem
3)
Füllstand im Behälter konstant zu halten.
26
Polarisationsachse
Bezugspunkt Polarisation
Display
oder bei
1)
.
2)
.
3)
SITRANS LR200 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 05/2019, A5E34942758-AE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis