Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Werkzeugträger TX
427
Modellnr. 22321—Seriennr. 404684850 und höher
Modellnr. 22321G—Seriennr. 404320000 und höher
Modellnr. 22322—Seriennr. 404720000 und höher
Modellnr. 22342HD—Seriennr. 404696700 und höher
Form No. 3430-282 Rev A
*3430-282* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TX 427 22321

  • Seite 1 Form No. 3430-282 Rev A Kompakter Werkzeugträger TX Modellnr. 22321—Seriennr. 404684850 und höher Modellnr. 22321G—Seriennr. 404320000 und höher Modellnr. 22322—Seriennr. 404720000 und höher Modellnr. 22342HD—Seriennr. 404696700 und höher *3430-282* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Standort eines Händlers, oder Registrierung des konstruiert, ausgerüstet und gewartet ist. Produkts. Die beiliegende Motoranleitung enthält Angaben zu Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler den Emissionsbestimmungen der US Environmental oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Protection Agency (EPA) und den Kontrollvorschriften Originalersatzteile von Toro oder zusätzliche...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Kraftstoffanlage ......... 33 Wechseln des Kraftstofffilters ......33 Entleeren des Kraftstofftanks......34 g000502 Warten der elektrischen Anlage ......34 Bild 2 Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- lage ............... 34 1. Sicherheitswarnsymbol Warten der Batterie........... 34 Warten des Antriebssystems ....... 36 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Warten der Ketten..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit diese Sicherheitshinweise und beachten Sie das Warnsymbol mit der Bedeutung Achtung, Warnung oder Gefahr – Sicherheitsrisiko. Wenn diese Hinweise Allgemeine Sicherheit nicht beachtet werden, kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren oder tödlichen Verletzungen immer sämtliche Sicherheitshinweise.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Batteriesymbole decal93-9084 Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 93-9084 auf.
  • Seite 6 decal115-4020 115-4020 1. Rechts wenden 3. Rückwärtsgang 2. Vorwärtsgang 4. Links wenden decal115-4858 115-4858 decal115-4855 115-4855 1. Quetschgefahr für Hände und Füße: Installieren Sie das Zylinderschloss. 1. Verbrennungsgefahr durch heiße Flächen: Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie hydraulische Kupplungen anfassen und lesen Sie die Bedienungsanleitung für Informationen zum Handhaben von hydraulischen Komponenten.
  • Seite 7 decal115-4862 115-4862 1. Hubarmventilsperre, 2. Hubventilsperre, gesperrt entsperrt decal139-8812 139-8812 decal115-4860 115-4860 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Senken Sie den Auslegerarm ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie die Maschine verlassen. 3.
  • Seite 8 decal138-0799 138-0799 1. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung, die sich in Ihrer 9. Betriebsstundenzähler Maschine befindet. 2. Schnell 10. Motor: Start 3. Gasbedienung 11. Motor: Läuft 4. Langsam 12. Motor – abstellen 5. Choke: Ein 13. Warnung: Setzen Sie diese Maschine nur nach entsprechender Schulung ein.
  • Seite 9: Produktübersicht

    Produktübersicht g005550 Bild 3 1. Spurweite 5. Hubarme 9. Befestigungsplatte 13. Kraftstofftank 2. Ketteneinstellkammer 6. Motorhaube 10. Vergurtungsstelle- 14. Hintere Sicherungsplatte /Hebeschlaufe 3. Hubzylinder 7. Kupplungen der 11. Bedienfeld Hilfshydraulik 4. Zylinderschloss 8. Kippzylinder 12. Hintere Abdeckplatte Bedienelemente Bedienfeld Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 4) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Zugmaschine bedienen.
  • Seite 10: Zündschloss

    Zündschloss Das Zündschloss, mit dem der Motor angelassen und abgestellt wird, hat drei Stellungen: A . Siehe Anlassen des Motors (Seite 17). TART Gasbedienungshebel Bewegen Sie den Gasbedienungshebel nach vorne, g008129 um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, Bild 6 um die Drehzahl zu reduzieren.
  • Seite 11: Kipphebel Für Hubarm/Anbaugerät

    Wenn Sie den Hebel in eine Zwischenstellung bewegen (wie z. B. vorwärts und rückwärts), können Sie die Hubarme bewegen und gleichzeitig das Anbaugerät kippen. Hubventilsperre Die Hubventilsperre arretiert den Kipphebel des g008132 Bild 9 Hubarms bzw. Anbaugeräts, sodass Sie ihn nicht vorwärts bewegen können.
  • Seite 12: Lampe Für Die Hydrauliköltemperatur

    Wenn er in der R -Stellung ist, bleibt er dort, ÜCKWÄRTS bis Sie ihn aus dem Schlitz herausziehen. g004179 g005552 Bild 13 Bild 12 1. Nach vorne bewegende 3. Neutral Hydraulik 2. Nach hinten bewegende Benzinuhr Hydraulik Diese Uhr misst die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank. Lampe für die Hydrauliköltempe- Betriebsstundenzähler, ratur...
  • Seite 13: Anbaugeräte/Zubehör

    Schulung. Der Besitzer ist für die Schulung aller Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Bediener und Mechaniker verantwortlich. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um • Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz der den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und Maschine sowie den Bedienelementen und zu erweitern.
  • Seite 14: Kraftstoffsicherheit

    • Prüfen Sie den Bereich, in dem Sie das Gerät auch geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht einsetzen und entfernen Sie alle Rückstände. dasselbe. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per Volumenanteil kann nicht verwendet werden. • Stellen Sie sicher, dass sich keine Unbeteiligten im Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 % Arbeitsbereich aufhalten, bevor Sie die Maschine Ethanol (Volumenanteil) enthält, z.
  • Seite 15: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    • Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte und -zubehör. Anbaugeräte können die Stabilität und Betriebsmerkmale der Masche ändern. • Maschinen mit einer Plattform: – Senken Sie die Hubarme ab, bevor Sie von der Plattform absteigen. – Versuchen Sie nie, die Maschine durch einen Fuß...
  • Seite 16: Sicherheit An Hanglagen

    • • Halten Sie das Anbaugerät an, wenn Sie nicht Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für arbeiten. den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen • Halten Sie die Maschine an, stellen Sie den Motor können.
  • Seite 17: Anlassen Des Motors

    Maschine. Je mehr Sie den Fahrantriebshebel in eine Wichtig: Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte Richtung bewegen, desto schneller fährt die Maschine von Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und in diese Richtung. Lassen Sie den Fahrantriebshebel Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn los, um die Maschine anzuhalten.
  • Seite 18 Sie nicht zugelassene Anbaugeräte verwenden, können die Garantieansprüche verloren gehen. Wichtig: Überprüfen Sie vor der Installation eines Anbaugeräts, dass die Befestigungsplatten frei von Schmutz und Rückständen sind und sich die Stifte frei bewegen können. Fetten Sie die Stifte ein, wenn sie sich nicht ungehindert drehen. Stellen Sie das Anbaugerät auf eine ebene Fläche, hinter der genug Platz für die Maschine vorhanden ist.
  • Seite 19: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    Anschließen der Hydraulikschläu- Achten Sie darauf, dass die Hydraulikkupplun- gen frei von Fremdkörpern sind. Drücken Sie den Stecker des Anbaugeräts in die Buchse an der Maschine. WARNUNG: Hinweis: Wenn Sie zuerst den Stecker des Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Anbaugeräts anschließen, lassen Sie den Druck unter die Haut dringen und Verletzungen ab, der sich im Anbaugerät aufgebaut hat.
  • Seite 20: Bewegen Einer Defekten Maschine

    • Entfernen Sie Rückstände von den Anbaugeräten, Wenn die Maschine repariert wurde, schließen Antrieben, Auspuffen und dem Motor, um einem Sie die Schleppventile, bevor Sie wieder damit Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und arbeiten. Kraftstoffverschüttungen auf. • Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, Befördern der Maschine und alle Befestigungsteile müssen festgezogen sein.
  • Seite 21: Verladen Der Maschine

    Senken Sie die Hubarme ab. Fahren Sie beim Verladen auf den Anhänger mit dem schweren Ende der Maschine auf die Rampe und befördern Sie Lasten niedrig (Bild 19). • Wenn die Maschine ein Anbaugerät hat, dass Volllast befördert (z. B. eine Ladeschaufel) oder wenn sie ein Anbaugerät ohne Lastbeförderung hat (z.
  • Seite 22: Entladen Der Maschine

    Entladen der Maschine Senken Sie die Rampe(n). Fahren Sie beim Entladen vom Anhänger mit dem schweren Ende der Maschine auf die Rampe und befördern Sie Lasten niedrig (Bild 21). • Wenn die Maschine ein Anbaugerät hat, dass Volllast befördert (z. B. eine Ladeschaufel) oder wenn sie ein Anbaugerät ohne Lastbeförderung hat (z.
  • Seite 23: Wartung

    Maschine abkühlen. • • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und • Die Maschine sollte nie von ungeschulten Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn Personen gewartet werden. Sie die Maschine mit nicht zugelassenen •...
  • Seite 24 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.) • Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. • Prüfen Sie die Hydraulikleitungen vor jedem Einsatz auf Dichtheit, lockere Alle 100 Betriebsstunden Verbindungen, Knicke, lockere Schellen, Verschleiß, Witterungseinflüsse und chemische Schäden.
  • Seite 25: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Entfernen und Lagern des Verfahren vor dem Zylinderschlosses Ausführen von Wichtig: Nehmen Sie das Zylinderschloss von Wartungsarbeiten der Stange ab und befestigen Sie es in der Lagerungsstellung, bevor Sie die Maschine verwenden. Verwenden des Lassen Sie den Motor an. Zylinderschlosses Heben Sie die Hubarme ganz an.
  • Seite 26: Öffnen Der Hinteren Abdeckplatte

    Ziehen Sie die Arretierschraube der Motorhaube fest, um den Riegel zu arretieren (Bild 23). Öffnen der hinteren Abdeckplatte Schrauben Sie die zwei Handräder ab, mit denen die hintere Abdeckplatte an der Maschine befestigt ist (Bild 25). g009691 Bild 23 g004185 1.
  • Seite 27: Einbauen Der Seitengitter

    Entfernen Sie die Schlossschrauben und Muttern, mit denen die schräge Platte befestigt (Bild 27). Heben Sie die schräge Platte hoch und von der Maschine ab. Nehmen Sie die vier Schrauben ab, mit denen das vordere Gitter am Rahmen befestigt ist (Bild 28).
  • Seite 28: Schmierung

    Schmierung Setzen Sie abschließend das vordere Gitter mit den vorher entfernten vier Schrauben ein. Montieren Sie den Ölkühler mit den vier vorher Einfetten der Maschine entfernten Ansatzschrauben und Muttern am vorderen Gitter. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Schieben Sie die schräge Platte zwischen täglich (Fetten Sie sofort nach der den Rahmen und dem Ballast und befestigen Reinigung ein.)
  • Seite 29: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Verändern Sie nie die Einstellung des Motordrehzahlreglers, und überdrehen Sie niemals den Motor. g031236 Bild 32 •...
  • Seite 30: Warten Des Aktivkohlefilters

    Setzen Sie den Filter vorsichtig ein (Bild 32). Setzen Sie einen neuen Filter in den Aktivkohlefilter ein (Bild 33). Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Filter Befestigen Sie die hintere Abdeckplatte. richtig eingesetzt ist, indem Sie beim Einbauen auf den äußeren Rand des Filters drücken. Austauschen des Aktivkohlefilters Wichtig: Drücken Sie nie auf die weiche...
  • Seite 31: Prüfen Des Motorölstands

    Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 2,0 Liter mit Filter Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle. g004173 Bild 36 1. Fülldeckel 2. Ventilabdeckung Gießen Sie nur so viel Öl langsam in die Ventilabdeckung, bis der Ölstand die g000650 F-Markierung (voll) erreicht. Bild 34 Wichtig: Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht, um eine Motorbeschädigung zu vermeiden.
  • Seite 32: Wechseln Des Ölfilters

    Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl bei einem Entfernen Sie den Ölfülldeckel (Bild 36) und zugelassenen Recyclingcenter. gießen Sie ungefähr 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in die Ventilabdeckung ein. Entfernen Sie den Ölfülldeckel (Bild 36) und Prüfen Sie den Ölstand. gießen Sie ungefähr 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in die Ventilabdeckung ein.
  • Seite 33: Einsetzen Der Zündkerze

    Warten der Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge aufweist. Kraftstoffanlage Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen GEFAHR schmutzigen Luftfilter hin. Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Stellen Sie den Elektrodenabstand auf 0,75 mm ein.
  • Seite 34: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. g005558 Bild 42 Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer 1.
  • Seite 35: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie Schieben Sie die Gummiabdeckung vom Pluskabel (Rot). WARNUNG: Klemmen Sie das Pluskabel (Rot) vom Batteriepol ab (Bild 43). Bewahren Sie die Batteriepole und Metallwerkzeuge können Befestigungen auf. an metallischen Teilen Kurzschlüsse Drücken Sie die Hydraulikschläuche vorsichtig verursachen und Funken erzeugen. Funken zur Seite und nehmen Sie die Batterie aus dem können zum Explodieren der Batteriegase Rahmen heraus.
  • Seite 36: Warten Des Antriebssystems

    Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstun- Tragen Sie auf die Batteriepole und den—Prüfen und stellen Sie Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett die Kettenspannung ein. (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, um Korrosion vorzubeugen. Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen Sie die Ketten. Setzen Sie die Batterie ein, siehe...
  • Seite 37: Einstellen Der Kettenspannung

    g004202 g004200 Bild 47 Bild 45 1. Befestigungsschraube 3. Spannungsrohr 1. Kette 3. Straßenräder 2. Spannschraube 4. Spannungsrad 2. Antriebsrad 4. Spannungsrad Drehen Sie die Spannschraube mit einer Ratsche (½") nach links, bis der Abstand Einstellen der Kettenspannung zwischen der Spannmutter und der Rückseite des Spannungsrohrs 7 cm beträgt (Bild 46).
  • Seite 38 Senken Sie die Zugmaschine auf den Boden ab. Wiederholen Sie die Schritte bis 14, um die zweite Kette auszutauschen. Auswechseln der breiten Ketten Wenn die Ketten stark abgenutzt sind, ersetzen Sie sie. Hinweis: Sie haben Breitspurketten, wenn die vorderen Spannungsräder an der Seite am Ende des Spannungsrohrs montiert sind (Bild 49).
  • Seite 39: Warten Der Straßenräder

    Wenn es den Rahmen nicht berührt, drehen Sie die Spannschraube so lange, bis es funktioniert. Nehmen Sie die Mutter ab, mit der das äußere Spannrad befestigt ist. Nehmen Sie das Rad (Bild 49). Nehmen Sie die Kette ab (Bild 49). Nehmen Sie die Mutter ab, mit der das innere Spannrad befestigt ist.
  • Seite 40: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Montieren Sie jede Kettenführung mit den vorher abgenommenen Befestigungen am Rahmen der Zugmaschine. Ziehen Sie die Schrauben bis auf 91-112 Nm an. Testen der Feststellbremse Montieren Sie die Ketten, siehe Auswechseln Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder der Ketten (Seite 37).
  • Seite 41: Warten Der Riemen

    Für diese Schritte benötigen Sie einen robusten Metallhaken, um die Spannscheibenfeder abzuschließen, z. B. das Werkzeug zum Feder entfernen (Toro-Bestellnummer 92-5771), das Sie vom offiziellen Vertragshändler bestellen können. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken die Hubarme ab.
  • Seite 42: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Bedienelementanlage Einstellen der Bedienelemente Die Bedienelemente der Maschine werden vor dem Versand im Werk voreingestellt. Nach vielen Betriebsstunden müssen Sie ggf. die Fahrantriebsausrichtung, die N -Stellung des EUTRAL Fahrantriebs und die Spur des Fahrantriebs in der Stellung ganz nach vorne einstellen. g243518 Bild 53 Wichtig:...
  • Seite 43: Einstellen Der Neutralstellung Des Fahrantriebs

    g004191 Bild 56 1. Fahrantriebshebel 2. Schaft, Schraube und Mutter Stellen Sie den Fahrantriebshebel so ein, dass er bündig am Anschlagbügel bleibt, wenn er gerade nach hinten gezogen wird (Bild 56 Bild 57). g013014 Bild 58 1. Fahrantriebsstange 2. Klemmmutter Starten Sie die Zugmaschine und stellen Sie den Gasbedienungshebel in die etwa 1/3 geöffnete Stellung.
  • Seite 44: Einstellen Der Spurweite Des Fahrantriebs In Der Vorwärts-Stellung

    Einstellen der Spurweite Warten der des Fahrantriebs in der Hydraulikanlage Vorwärts-Stellung Falls die Maschine nicht geradlinig fährt, wenn Sie Sicherheit der den Fahrantriebshebel gegen den Anschlagbügel halten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Hydraulikanlage Fahren Sie die Maschine. Halten Sie den •...
  • Seite 45: Hydrauliköl - Technische Angaben

    Hydraulikanlage beschädigen. Toro-Vertragshändler) Entfernen Sie alle Anbaugeräte. • Wenn Sie keine der obigen Ölsorte von Toro Parken Sie die Maschine auf einer ebenen beziehen können, können sie auch Universal Fläche, senken Sie die Hubarme ab und ziehen Tractor Hydraulic Fluid (UTHF) verwenden;...
  • Seite 46: Auswechseln Des Hydraulikfilters

    Auswechseln des Markierung am Peilstab liegt, siehe Hydrauliköl – technische Angaben (Seite 45). Hydraulikfilters Wichtig: Überfüllen Sie den Behälter nicht. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Schließen Sie die hintere Abdeckplatte. Alle 200 Betriebsstunden Wichtig: Wechseln des Hydrauliköls Verwenden Sie nie einen KFZ-Ölfilter, sonst können schwere Schäden an der Hydraulikanlage entstehen.
  • Seite 47: Reinigung

    Reinigung Entfernen der Schmutzablagerungen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wichtig: Der Betrieb des Motors mit verstopftem Gittern und/oder entfernter Kühlerhaube führt infolge von Überhitzen zu Schäden am Motor. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche und senken Sie die Hubarme ab. Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Zündschlüssel ab und lassen den Motor g004213...
  • Seite 48: Reinigen Des Chassis

    Reinigen des Chassis Setzen Sie eine Klemme an die Kraftstoffleitung an, ungefähr 5 cm von der Stelle, an der die Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- Leitung aus dem Kraftstofftank kommt. den—Achten Sie auf Schmutz- Schieben Sie den Kraftstofftank nach hinten ablagerungen im Chassis. (Bild 65).
  • Seite 49: Einlagerung

    Einlagerung GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Sicherheit bei der Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen Einlagerung durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Kraftstoffsicherheit (Seite 14) Stillstand gekommen sind und lassen Sie die finden Sie eine komplette Liste der...
  • Seite 50 Prüfen und ziehen Sie alle Befestigungen an. Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten, abgenutzten oder fehlenden Teile. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler beziehen können. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 51: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt nicht an, kann nur 1. Die Schritte zum Anlassen sind falsch. 1. Verwenden Sie die richtigen Schritte schwer angelassen werden, oder stellt ab. für das Anlassen. 2. Der Kraftstofftank ist leer. 2.
  • Seite 52 Hinweise:...
  • Seite 53 Hinweise:...
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Toro oder andere Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften.
  • Seite 56: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

Tx 427 22321gTx 427 22342hdTx 427 22322

Inhaltsverzeichnis