Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung; Kraftstoffsicherheit; Wartung Und Einlagerung - Toro SGR-13 22619 Bedienungsanleitung

Stubbenfräse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGR-13 22619:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung

Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. Handschuhe,
eine Schutzbrille, lange Hosen, rutschfeste
Arbeitsschuhe, Handschuhe und einen
Gehörschutz. Binden Sie lange Haare hinten
zusammen und tragen Sie keinen Schmuck oder
weite Kleidung.
Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine
gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände
wie z.B. Steine, Spielzeug und Draht, die von der
Maschine hochgeworfen werden könnten.
Prüfen Sie, ob die Sitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden
sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie
die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig
funktionieren.

Kraftstoffsicherheit

Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit
Kraftstoff. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe
sind explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
andere Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Entfernen Sie nie den Tankdeckel oder füllen den
Kraftstofftank, wenn der Motor läuft oder heiß ist.
Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen
Raum auf oder lassen ihn ab.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt-
tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
Betrieb
Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung
der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken
könnte, sonst können Verletzungen oder
Sachschäden auftreten.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen
Räumen laufen.
Arbeiten Sie immer bei gutem Licht und vermeiden
Löcher sowie andere verborgene Gefahren.
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher,
dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind und
die Feststellbremse aktiviert ist. Lassen Sie den
Motor nur von der Bedienerposition aus an.
Setzen Sie die Maschine nie ohne montierte
Schutzvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt
und funktionstüchtig sind.
Verändern Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals
den Motor.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche,
aktivieren die Feststellbremse und stellen den
Motor ab, bevor Sie die Bedienerposition aus
irgendeinem Grund verlassen.
Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den
Händen und Füßen.
Schauen Sie nach hinten und unten, bevor Sie im
Rückwärtsgang fahren, um sich über den freien
Weg zu vergewissern.
Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
müde, krank sind oder unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss stehen.
Gehen Sie beim Laden und Abladen der
Maschine auf einen/von einem Anhänger oder
Pritschenwagen vorsichtig vor.
Stellen Sie sicher, dass sich im Arbeitsbereich
keine Unbeteiligten aufhalten, bevor Sie die
Maschine einsetzen. Stellen Sie die Maschine
sofort ab, wenn eine Person den Arbeitsbereich
betritt.
Bedienen Sie niemals die Fahrantriebshebel
ruckartig, sondern weich und gleichmäßig.
Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
Berühren Sie nie Maschinenteile, die eventuell
durch den Betrieb heiß geworden sind. Lassen
Sie diese vor dem Beginn einer Reparation,
Einstellung oder einer Wartung abkühlen.
Markieren Sie vor dem Fräsen alle unterirdischen
Leitungen im Arbeitsbereich und fräsen Sie nicht
in markierten Bereichen.
Fahren Sie die Maschine nie bei Gewitter, bzw.
wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht.

Wartung und Einlagerung

Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, aktivieren die Feststellbremse und stellen
den Motor ab. Warten Sie vor dem Einstellen,
Reinigen oder Reparieren der Maschine bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Entfernen Sie Schmutz von der Fräse, den
Antrieben, der Auspuffanlage und von dem Motor,
um einem Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl-
und Kraftstoffverschüttungen auf.
Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung
abkühlen und lagern Sie die Maschine nicht in der
Nähe von offenem Feuer.
Lassen Sie ungeschultes Personal nie
Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis