Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Sand Pro
oder 5040
Modellnr. 08703—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 08705—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3404-359 Rev A
®
3040
*3404-359* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro SandPro 3040 08703

  • Seite 1 Form No. 3404-359 Rev A Zugmaschine Sand Pro ® 3040 oder 5040 Modellnr. 08703—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 08705—Seriennr. 314000001 und höher *3404-359* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Chemikalien wirken laut Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler den Behörden des Staates Kalifornien oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter krebserregend, verursaschen Geburtsschäden www.Toro.com. oder andere Defekte des Reproduktionssystems.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wechseln des Hydrauliköls und des -filters....36 Prüfen der Hydraulikleitungen und -schläuche ....37 Laden der Hydraulikanlage ........37 Sicherheit ..............4 Reinigung ..............39 Sichere Betriebspraxis ..........4 Prüfen und Reinigen der Maschine......39 Schalldruckpegel ............. 6 Reinigen des Ölkühlers..........39 Schalldruckpegel ............. 6 Einlagerung ..............39 Vibrationsniveau ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Falsch angebrachte Geräte und falsche Lastverteilung. • Der Besitzer bzw. Bediener ist für Unfälle oder Diese Maschine erfüllt ANSI B71.4-2012. Wenn Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden Anbaugeräte jedoch an der Maschine montiert sind, verantwortlich und kann diese verhindern. wird zusätzlicher Ballast benötigt, um diese Standards zu erfüllen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Betrieb – Lösen Sie das Fahrpedal und senken Sie die Anbaugeräte ab. • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase und Abgase – Aktivieren Sie die Feststellbremse. ansammeln können. – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den •...
  • Seite 6: Schalldruckpegel

    Passen Sie beim Einstellen der Maschine besonders auf, um ein Einklemmen der Finger zwischen den beweglichen • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls und starren Teilen der Maschine zu vermeiden. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 7 Gesamtkörper Gemessenes Vibrationsniveau = 0,5 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,5 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 gemessen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus oder ersetzen sie. 93-7272 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr: Lüfter – halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1.
  • Seite 9 108-8484 1. Anbaugerätsteuerung 5. Feststellbremse 119–2483 2. Anbaugerät absenken 6. Zapfwelle: Ausgekuppelt 1. Scheinwerfer 3. Anbaugerät anheben 7. Zapfwelle: Eingekuppelt 2. Motor: Abstellen 4. Anbaugerät: In 3. Motor: Laufen schwebender Stellung 4. Motor: Anlassen arretiert 5. Choke: Geschlossen 6. Choke: Offen 7.
  • Seite 10: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Lenkrad Schaumkragen Scheibe Montieren Sie das Lenkrad. Sicherungsmutter Abdeckung für Lenkrad – Keine Teile werden benötigt Entfernen Sie die Batterie. Massenelektrolyt, 1,260 spezifisches Aktivieren und laden Sie die Batterie –...
  • Seite 11: Montage Des Lenkrads

    Montage des Lenkrads Entfernen der Batterie Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Keine Teile werden benötigt Lenkrad Verfahren Schaumkragen Nehmen Sie die zwei Flügelmuttern und die Scheiben ab, mit Scheibe denen die obere Batteriebefestigungsplatte an den seitlichen Sicherungsmutter Batteriebefestigungsplatten befestigt ist (Bild 3).
  • Seite 12: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Aktivieren und Aufladen der Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie Batterie fern. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 3.
  • Seite 13 2. Befestigen Sie das Pluskabel (rot) mit einer Schraube (¼"- x 5/8") und einer Sicherungsmutter am Pluspol (Bild Bild 4 1. Batterie 3. Minuspol (-) der Batterie 2. Pluspol (+) der Batterie 4. Obere Batteriebefesti- Bild 5 gungsplatte 1. Kleines schwarzes Kabel 3.
  • Seite 14: Einbauen Des Frontballasts

    Diese Maschine erfüllt ANSI B71.4-2012. Wenn Anbaugeräte jedoch an der Maschine montiert sind, wird zusätzlicher Ballast benötigt, um diese Standards zu erfüllen. Entnehmen Sie die erforderliche zusätzliche Ballastkombination der nachstehenden Liste. Bestellen Sie Ersatzteile bei Ihrem lokalen Toro Vertragshändler. Anbaugerät Zusätzlicher Frontballast...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 6 1. Tankdeckel 3. Armaturenbrett 5. Luftfilter 7. Lenkrad 2. Fahr- und Stopppedal 4. Feststellbremshebel 6. Hydraulikbehälterdeckel Bedienelemente Fahr- und Stopppedal Das Fahrpedal (Bild 7) erfüllt drei Funktionen: Die Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der Maschine. Drücken Sie den oberen Teil des Pedals mit den Zehen des rechten Fußes durch, um nach vorne zu fahren, und drücken Sie mit der Ferse auf den unteren Teil, um rückwärts zu...
  • Seite 16 Hinweis: Sie können den Motor nicht mit dem ACHTUNG Gasbedienungshebel abstellen. Setzen Sie die maximale Fahrgeschwindigkeit nur ein, wenn Sie von einem Bereich zu einem anderen Hubhebel fahren. Ziehen Sie den Hubhebel (Bild 10) zurück, um das Die Höchstgeschwindigkeit wird nicht mit Zubehör Anbaugerät anzuheben.
  • Seite 17: Technische Daten

    Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Schließen Sie vor der Einlagerung der Maschine oder vor von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den dem Transport der Maschine auf einem Anhänger den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Prüfen des Stands des Motoröls Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden Bei jeder Verwendung oder täglich Sicherheit hat Vorrang Der Motor wird vom Werk mit Öl im Kurbelgehäuse Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen ausgeliefert.
  • Seite 19: Betanken

    nicht abgedichtet ist, kann der Motor beschädigt GEFAHR werden. Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem 6. Drehen Sie den Sitz nach unten. leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Wichtig: Prüfen Sie den Ölstand täglich oder und Sachschäden verursachen.
  • Seite 20: Hydraulikölstand Prüfen

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität zu einer Funkenbildung führen, durch die Kraftstoffdämpfe entzündet werden. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Kraftstoffkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. •...
  • Seite 21 Anbaugerät ab und stellen den Motor ab. Öl diese technischen Daten erfüllt. 2. Reinigen Sie den Bereich um den Deckel des Hydraulikölbehälter, damit keine Rückstände in den Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einem Behälter gelangen (Bild 16).
  • Seite 22: Prüfen Des Reifendrucks

    Bild 18 1. Reifenventil 2. Radmutter Festziehen der Radmuttern Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Ziehen Sie die Radmuttern mit 61-75 N·m an. Bild 17 Anlassen und Abstellen des 1. Obere Markierung 2. Untere Markierung Motors 6. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie langsam das 1.
  • Seite 23: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Abschleppen der Maschine 5. Schließen Sie den Kraftstoffhahn vor der Einlagerung der Maschine. Im Notfall lässt sich die Maschine über kürzere Strecken abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale ACHTUNG Vorgehensweise empfehlen. Wenn Sie die Maschine bei laufendem Motor Wichtig: Schleppen Sie die Maschine höchstens...
  • Seite 24 ACHTUNG Beim Einsatz der Maschine müssen Sie aufpassen, um ein Umkippen oder einen Verlust der Fahrzeugkontrolle zu vermeiden. • Passen Sie auf, wenn Sie in Sandkuhlen einfahren oder aus ihnen herausfahren. • Passen Sie besonders in der Nähe von Gräben, Bächen oder anderen Gefahrenstellen auf.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 26: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Lenkfunktion. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Stand des Motoröls. Prüfen Sie den Zustand des Luftfilters. Reinigen Sie die Kühlrippen am Motor.
  • Seite 27: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckungen lose aber noch verbunden sind; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist.
  • Seite 28: Schmierung

    Lenkzapfen (Bild Hinweis: Für den bündigen Nippel am Lenkzapfen • Fahrpedal-Drehzapfen (1) (Bild (Bild 26) benötigen Sie einen Fettspritzenadapter. Erhältlich unter der Bestellnummer 107-1998 vom Toro Vertragshändler. Bild 23 • Hintere Anbauvorrichtung (5) (Bild Bild 26 Einfetten der Maschine Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Bild 24 1.
  • Seite 29: Warten Des Motors

    Warten des Motors • Das frühzeitige Auswechseln des Luftfilters erhöht nur die Gefahr, dass Schmutz in den Motor gelangt, wenn Sie den Filter entfernen. Wechseln des Motoröls und • Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung richtig angebracht ist und das Luftfiltergehäuse abdichtet. -filters Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden Auswechseln des Luftfilters...
  • Seite 30: Austauschen Der Zündkerzen

    Warten der 6. Nehmen Sie das Gummiablassventil von der Abdeckung ab, reinigen Sie den Hohlraum und setzen Kraftstoffanlage das Ablassventil wieder ein. 7. Setzen Sie die Abdeckung ein, richten Sie das Gummiablassventil nach unten, ungefähr zwischen 5 Austauschen des und 7 Uhr (vom Ende her gesehen). Kraftstofffilters 8.
  • Seite 31: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör Bild 32 enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der 1. Sicherungsblock Regierung von Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit Warten der Batterien diesen Materialien die Hände.
  • Seite 32: Warten Des Antriebssystems

    Warten des WARNUNG: Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel Antriebssystems kann zu Schäden an der Maschine und den Kabeln führen und Funken erzeugen. Funken können Einstellen der Leerlaufstellung zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. für den Fahrantrieb •...
  • Seite 33: Einstellen Des Fahrantriebs-Sicherheitsschalters

    2. Betätigen Sie den Pumphebel, um sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren und richtig positioniert sind. 3. Stellen Sie die Schraube ein, bis der Abstand ± 0,8-2,3 mm beträgt, siehe Bild 4. Prüfen Sie den richtigen Betrieb. Einstellen der Transportge- schwindigkeit Erhalten der maximalen Transportge- schwindigkeit...
  • Seite 34: Verringern Der Transportgeschwindigkeit

    Verringern der Transportgeschwindig- Warten der keit Bedienelementanlage 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. Einstellen des Hubhebels 2. Lösen Sie die Mutter, mit der der Pedalanschlag Die Arretierungsplatte des Hubhebels (Bild 37) kann befestigt ist.
  • Seite 35: Einstellen Der Motorbedienelemente

    4. Ziehen Sie fest am Bowdenzug, bis die Rückseite des WARNUNG: Drehzapfens den Anschlag berührt (Bild 38). Der Motor muss zum Einstellen der 5. Ziehen Sie Klemmschraube an und prüfen die Arretierungsplatte laufen. Der Kontakt mit Motordrehzahl. beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen •...
  • Seite 36: Warten Der Hydraulikanlage

    Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden—Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. Alle 400 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Hydrauliköl und den -filter. Verwenden Sie nur Toro Originalfilter als Ersatz. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und Bild 39 stellen den Motor ab. Bild zeigt abgenommenen Vergaseradapter 2.
  • Seite 37: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    das Öl an der Dichtung entlang fließt und an einer Seite WARNUNG: des Filters ausläuft. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter Hinweis: Wenn die Maschine mit einer die Haut dringen und Verletzungen verursachen. Remotehydraulik ausgestattet ist, können Sie den • Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche Saugschlauch von der Pumpe abnehmen, um das und -leitungen in gutem Zustand sind, Hydrauliköl abzulassen.
  • Seite 38 WARNUNG: Das Vorderrad und ein Hinterrad müssen aufgebockt sein, sonst bewegt sich die Maschine während der Einstellung. Dies kann dazu führen, dass die Maschine fällt und eine Person unter der Maschine verletzt. Stellen Sie sicher, dass die Maschine richtig abgestützt ist, und dass das Vorderrad und ein Hinterrad Bodenfreiheit haben.
  • Seite 39: Reinigung

    Öllecks, oder Abnutzung der hydraulischen und mechanischen mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Bestandteile. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer Reinigen des Ölkühlers 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden D.
  • Seite 40 Hinweise:...
  • Seite 41 Hinweise:...
  • Seite 42 Hinweise:...
  • Seite 43 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 44 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Sandpro 5040 08705

Inhaltsverzeichnis