Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Istwertsignale Und Parameter Des Antriebs - ABB FEPL-02 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEPL-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

122 Anhang A – CANopen-Objektverzeichnis

Istwertsignale und Parameter des Antriebs

Die verfügbaren Istwertsignale und Parameter hängen vom
Antriebstyp ab. Auflistung der Signale und Parameter siehe ent-
sprechendes Firmware-Handbuch des Antriebs.
Der Lesedienst wird verwendet, um Istwertsignale und Parameter
vom Antrieb auszulesen. Der Schreibdienst wird verwendet, um
Parameterwerte in den Antrieb zu schreiben. Sowohl der Lese- als
auch der Schreibdienst nutzen dasselbe Parameter-Abbildungssy-
stem. Der Index des Objektverzeichnisses entspricht der Parame-
tergruppe im hexadezimalen Format + 4000 (hex.) und der Sub-
Index ist der Parameterindex. Zum Beispiel ist der Index für
Antriebsparameter 30.19 gleich 1E(hex.) + 4000(hex.)=401E
(hex.) und der Subindex = 19 (dez.) = 13 (hex.). Das Prinzip wird in
der folgenden Tabelle erläutert.
Hinweise: Über das Netzwerk geschriebene Antriebsparameter-
werte werden nicht automatisch im Festspeicher des Antriebs
abgelegt. Die Werte sollten im Antrieb gespeichert werden, um die
Änderungen nach einem Aus- und Einschaltvorgang zu sichern.
Index
Sub-
(hex.)
index
4001
1
2
...
...
4002
1
...
...
4003
1
...
...
400A
1
2
...
...
400B
1
...
...
4063
1
...
...
Subindex 0 = Anzahl der abgebildeten Objekte.
1)
U16, INT16, U32 oder INT32.
2)
Hängt vom Parametertyp des Antriebs ab.
3)
Siehe entsprechendes Firmware-Handbuch des Antriebs.
Name
Drive signal 1.01
Drive signal 1.02
...
Drive signal 2.01
...
Drive signal 3.01
...
Drive par. 10.01
Drive par. 10.02
...
Drive par. 11.01
...
Drive par. 99.01
...
Typ
Zugriff
1)
2)
1)
2)
...
...
1)
2)
...
...
1)
...
...
1)
2)
1)
2)
...
...
1)
2)
...
...
1)
2)
...
...
Informationen
3)
3)
...
3)
...
3)
...
3)
3)
...
3)
...
3)
...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis