Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Bedienung; Wartung; Recycling Und Entsorgung; Konformitätserklärungen - ABB TZIDC Betriebsanleitigung

Lci adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TZIDC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LCI-Adapter FÜR DIGITALE STELLUNGSREGLER TZIDC | OI/LCI-ADAPTER/POSITIONER-XA REV. A

4 Betrieb und Bedienung

GEFAHR
Explosionsgefahr bei Geräten mit lokaler Kommunikations-
Schnittstelle (LCI)
Der Betrieb der lokalen Kommunikations-Schnittstelle (LCI) in
explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig.
Niemals die lokale Kommunikations-Schnittstelle (LCI) auf
der Hauptplatine innerhalb eines explosionsgefährdeten
Bereiches nutzen!
Allgemein
Voraussetzungen
Zum Anschluss des LCI-Adapters an einen Windows-PC ist eine
USB-Schnittstelle (1.1/2.0/3.0) erforderlich.
Treiber
Bei Verwendung eines PCs mit der Windows Version 7 oder höher
sind keine Treiber notwendig.
Bei älteren Windows Versionen muss ein geeigneter Virtual com
port-Treiber von der Webseite der Firma FTDI
(http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm) heruntergeladen
und installiert werden.
Bedienung
1. Den USB-Stecker des LCI-Adapters in einen freien USB-
Anschluss am PC / Laptop stecken.
Der LCI-Adapter wird als virtuelle COM-Schnittstelle erkannt.
2. Den LCI-Stecker des LCI-Adapters in die lokale
Kommunikations-Schnittstelle des zu konfigurierenden
Gerätes stecken.
3. Die Konfigurationssoftware für das Gerät starten. Ggf. muss
in der Konfigurationssoftware noch die korrekte COM-
Schnittstelle des LCI-Adapters ausgewählt werden.
Technische Daten
Elektrische Daten
Energieversorgung
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
IP-Schutzart
Anschlüsse
USB-Schnittstelle
LCI-Schnittstelle
Tabelle 1: Technische Daten
< 5 V DC aus der USB-Schnittstelle
−20 bis 60 °C (−4 bis 140 °F)
IP 40
USB-Stecker, Typ A
Kabellänge 1,8 m (5,9 ft)
LCI-Service-Stecker
Kabellänge 1,0 m (3,3 ft)

5 Wartung

Das Gerät ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung im
Normalbetrieb wartungsfrei.

6 Recycling und Entsorgung

Hinweis
Produkte die mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht über kommunale
Sammelstellen entsorgt werden.
Das vorliegende Produkt und die Verpackung bestehen aus
Werkstoffen, die von darauf spezialisierten Recycling-Betrieben
wiederverwertet werden können.
Bei der Entsorgung die folgenden Punkte beachten:
Das vorliegende Produkt unterliegt nicht der WEEE-
Richtlinie 2012/19/EU und den entsprechenden
nationalen Gesetzen (in Deutschland z. B. ElektroG).
Das Produkt muss einem spezialisierten Recyclingbetrieb
zugeführt werden. Es gehört nicht in die kommunalen
Sammelstellen. Diese dürfen nur für privat genutzte
Produkte gemäß WEEE-Richtlinie 2012/19/EU genutzt
werden.
Sollte keine Möglichkeit bestehen, das Altgerät
fachgerecht zu entsorgen, ist unser Service bereit, die
Rücknahme und Entsorgung gegen Kostenerstattung zu
übernehmen.
7 Konformitätserklärungen
Hinweis
Konformitätserklärungen des Gerätes stehen im
Downloadbereich von ABB auf www.abb.com/positioners zur
Verfügung. Zusätzlich werden sie bei ATEX-bescheinigten
Geräten dem Gerät beigelegt.
Trademarks
Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
=== Ende der Liste für Textmarke Content ===
DE – 5
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis