Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Form No. 3352-281 Rev B
206cc OHV Saug-/Blasegerät
Modellnr. 62925—Seriennr. 250000001 und höher
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 206cc OHV 62925

  • Seite 1 Form No. 3352-281 Rev B 206cc OHV Saug-/Blasegerät Modellnr. 62925—Seriennr. 250000001 und höher Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem Einführung ............2 örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung Sicherheit ............4 des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Allgemeine Sicherheit ......4 Wenn Sie Kundendienst, Originalteile von Toro Sicherheits- und Bedienungsschil- oder zusätzliche Informationen benötigen, wenden der ........
  • Seite 3 Ölen der Laufräder und Ge- lenke/Drehstellen ..... 20 Einfetten der hinteren Mitlaufgruppe ....21 Warten des Motors ........21 Wechseln des Öls....... 21 Warten des Luftfilters ......22 Warten der Zündkerze ....... 22 Warten der Kraftstoffanlage....... 23 Entleeren des Kraftstofftanks .... 23 Warten des Antriebssystems ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Kindern nicht bewusst ist. Kinder werden von der Maschine häufig angezogen. Gehen Sie nie davon aus, dass Kinder dort bleiben, wo Sie sie Um die maximale Sicherheit, optimale Leistung zuletzt gesehen haben. und das nötige Wissen über die Maschine zu erhalten, müssen Sie und jeder andere Benutzer der •...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    weg und vermeiden alle Zündungsquellen, – ... vor dem Betanken. bis sich die Benzindünste verflüchtigt • Stellen Sie den Motor ab und warten, bis haben. das Flügelrad zum kompletten Stillstand – Schrauben Sie den Tank- und gekommen ist, bevor Sie den Fangsack Benzinkanisterdeckel wieder fest auf.
  • Seite 6: Der

    • Um optimale Leistung und Sicherheit zu EN 1033 ein maximales Vibrationsniveau von gewährleisten, sollten Sie nur Originalersatzteile 6,4 m/s2. und Zubehörteile von Toro verwenden. • Reinigen Sie die Sicherheits- und Anweisungsschilder oder tauschen sie bei Bedarf aus. Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar;...
  • Seite 7 93-4137 1. Niedrig 3. Hoch 2. Höhe der Saug-/Blasdüse 93-4139 1. Gefahr durch iegende 3. Gefahr: Schnittwun- Teile: Halten Sie den den/Amputation: Auswurf- Sicherheitsabstand zur kanal – halten Sie sich von Maschine ein. beweglichen Teilen fern. 2. Warnung: Stellen Sie den Motor ab und lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie Kundendienst-...
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Menge Verwendung Arbeitsschritt Beschreibung Oberer Griff Sackstütze Schraube (5/16 x 1-1/2 Zoll) Sicherungsmutter (5/16 Zoll) Schraube (10-32) Einbauen des oberen Griffs und der Sicherungsmutter (10-32) Bedienelemente Seilführung...
  • Seite 9: Des Fangsacks

    Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sicherungsmutter (1/4 Zoll) am unteren Griff (Bild 4). das Kugelende des Zuges nicht zwischen dem Schraubenkopf und der Antriebs-Schutzvorrichtung liegt. 7. Befestigen Sie das untere Ende der Höheneinstellstange mit einem Splint an der Halterung der Vorderradstütze (Bild 6). Bild 4 1.
  • Seite 10: Einbauen Des Auswurfkanals Und Des Fangsacks

    Einbauen des Auswurfkanals und des Fangsacks Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (1/4 x 1/2 Zoll) Sicherungsscheibe (1/4 Zoll) Fangsack Verfahren Bild 9 1. Montieren Sie den Auswurfkanal mit einer Schraube (1/4 x 1/2 Zoll) und 2. Elastischer Hals 1. Ösen Sicherungsscheibe (1/4 Zoll) (Bild 8).
  • Seite 11 Bild 10 1. Saugdüse 3. Halterungsbundschraube 2. Unterer Bundrand 4. Sicherungs – mutter 2. Legen Sie die Halterungsbundschraube über die 3 Schraubenenden, die aus der Düse austreten (Bild 10). 3. Befestigen Sie die Düse und die Bundschraube mit 3 Scheiben und Sicherungsmuttern am Gebläse (Bild 10).
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 11 1. Motor 3. Höheneinstellung 5. Fahrantriebshebel 2. Saugdüse 4. Griff 6. Fangsack Bedienelemente Höheneinstellung Sie können den Spielraum zwischen dem Luft<->ansauggehäuse und dem Boden ändern, indem Sie die Höheneinstellstange in die gewünschte Stellung bewegen (Bild 12). Stellen Sie die Höhe auf Niedrig (L), wenn Sie feste Oberflächen absaugen, wie z.
  • Seite 13: Choke Und Gasbedienungshebel

    Bild 13 1. Fahrantriebshebel (ausgekuppelt) Choke und Gasbedienungshebel Ausführliche Anweisungen zur Verwendung dieser Bedienelemente finden Sie unter „Anlassen und Abstellen des Motors“ unter Betrieb, Seite 14. Bild 14 1. Chokehebel 4. Choke-Stellung 2. Gasbedienungshebel 5. Langsam-Stellung 3. Lauf-Stellung 6. Schnell-Stellung...
  • Seite 14: Betrieb

    Betrieb Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Kraftstoff- und Ölstand und entfernen Schmutzrückstände • Nehmen Sie Geräte mit Benzinmotor, von der Maschine. Stellen Sie weiter sicher, dass soweit dies durchführbar ist, von der der Arbeitsbereich frei von Unbeteiligten und Ladefläche bzw. vom Anhänger und groben Fremdkörpern ist.
  • Seite 15: Prüfen Des Ölstands

    Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, 4. Ziehen Sie den Peilstab heraus und wischen wenn er frischem Benzin beigemischt Sie das Metallende ab (Bild 15). wird. Verwenden Sie, um das Risiko von 5. Schrauben Sie den Ölpeilstab vollständig und Ablagerungen in der Kraftstoffanlage zu fest in den Einfüllstutzen ein (Bild 15).
  • Seite 16: Einstellen Der Höhe Des Sauggehäuses

    Einstellen der Höhe des Sauggehäuses Sie können den Spielraum zwischen dem Luft<->ansaug<->gehäuse und dem Boden dadurch verändern, dass Sie die Höheneinstellstange in die gewünschte Stellung bewegen. Stellen Sie die Höhe auf Niedrig (L), wenn Sie feste Oberflächen absaugen, wie z.B. Fußgängerwege oder Einfahrten und auf Hoch (H), wenn Sie satte Rasenflächen mit starker Laub- oder Schnittgutdecke räumen.
  • Seite 17: Vorwärtsfahren Der Maschine

    Verletzungen oder den Tod für den Benutzer und Unbeteiligte bedeuten. Prüfen Sie den Fangsack regelmäßig. Bild 18 Tauschen Sie ihn, wenn er beschädigt ist, gegen einen neuen Toro Ersatzkorb aus. 1. Fahrantriebshebel (ausgekuppelt) Verwenden der Fangsackentlüftung Verwenden des Fangsacks Der Sack ist mit Reißverschluss-Entlüftungen versehen (Bild 19).
  • Seite 18: Umstellen Von Saug- Auf Gebläsebetrieb

    Umstellen von Saug- auf 4. Entfernen Sie die Befestigungsschraube Gebläsebetrieb und Sicherungsscheibe, mit denen der Gebläse-Auswurfkanal befestigt ist und 1. Stellen Sie den Motor ab. entfernen Sie die Auswurfkanal (Bild 21). 2. Entfernen Sie die Sicherungsmuttern, Scheiben 5. Montieren Sie das Gebläserohr und befestigen und Halterungsbundschrauben, mit denen die Sie es mit den in Schritt 4 entfernten Saug-/Blasdüse befestigt ist.
  • Seite 19 9. Entfernen Sie die zwei Sicherungsmuttern, mit 13. Befestigen Sie den Bügel mit der Schraube, der das Gebläsegehäuse am Stabilisatorbügel die Sie vorher entfernt haben, am Motorbügel befestigt ist (Bild 22). (Bild 23). 10. Heben Sie das Gebläsegehäuse leicht an und 14.
  • Seite 20: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach den ersten 8 • Wechseln Sie das Öl. Stunden Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie den Ölstand. oder täglich • Überprüfen Sie den Schaumluftltereinsatz. • Fetten Sie die hinteren Spannscheiben ein (häuger bei staubigen, schmutzigen Bedingungen).
  • Seite 21: Einfetten Der Hinteren Mitlaufgruppe

    1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 0,6 l Stecker von der Zündkerze. 1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn 2. Tröpfeln Sie einige Tröpfchen Öl auf die fünf Minuten lang laufen. Dadurch wird das folgenden Stellen: Öl erwärmt und läuft besser ab.
  • Seite 22: Warten Des Luftfilters

    Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall Wichtig: Ölen Sie keines der zuviel Öl in das Kurbelgehäuse, da dies zu Elemente ein. Schäden am Motor führen kann. 4. Reinigen Sie den Papiereinsatz durch leichtes 9. Schrauben Sie den Peilstab wieder fest ein. Klopfen auf eine flache Oberfläche, um Staub herauszurütteln.
  • Seite 23: Warten Der Kraftstoffanlage

    Einsetzen der Zündkerze 1. Drehen Sie die Zündkerze in den Zylinderkopf ein. 2. Ziehen Sie die Zündkerzen auf ein Drehmoment von 20 Nm an. 3. Drücken Sie den Stecker auf die Zündkerze (Bild 29). Warten der Kraftstoffanlage Bild 29 1. Zündkabel Entleeren des Kraftstofftanks 3.
  • Seite 24: Warten Der Riemen

    2. Lockern Sie die Mutter und schieben die Riemenscheibe so weit, dass sich die korrekte Spannung ergibt (Bild 32). Bild 32 Bild 31 1. Mutter 2. Riemenscheiben 1. Untere Mutter 3. Halterung 2. Obere Mutter 4. Oberes Loch 3. Ziehen Sie die Muter so fest, dass der Riemen nicht mehr rutscht, ziehen Sie aber nicht zu 3.
  • Seite 25 9. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Gebläsegehäuse befestigt ist, und heben das Gehäuse so hoch, wie es das Flügelrad zulässt (Bild 34). 10. Legen Sie einen neuen Treibriemen um das Gebläsegehäuse (Bild 35). Bild 33 1. Saugdüse 3. Halterungsbundschraube 2.
  • Seite 26 14. Entfernen Sie den Splint aus dem Ende der Fahrantriebswelle, lockern Sie die Stellschrauben in beiden Kränzen und klopfen die Welle weit genug nach links, um den neuen Riemen anbringen zu können (Bild 37). Bild 37 1. Splint 4. Riemen 2.
  • Seite 27: Einlagerung

    12. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Warten des Motors, Seite 21. Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten 7. Gießen Sie bei abmontierter Zündkerze Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. zwei Esslöffel (10 ml) Motoröl in die Zündkerzenöffnung. 13. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen 8.

Inhaltsverzeichnis