Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Form No. 3328-467
Workman 1100
Nutzfahrzeug
Modellnr. 07252 – Seriennr. 230000001 und höher
Modellnr. 07252TC – Seriennr. 230000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Workman 1100

  • Seite 1 Form No. 3328-467 Workman 1100 Nutzfahrzeug Modellnr. 07252 – Seriennr. 230000001 und höher Modellnr. 07252TC – Seriennr. 230000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2 Schaltbild ....... . 2002 The Toro Company Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 Die Informationen in dieser Anleitung können dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Sicherheit Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder...
  • Seite 4 Verantwortung des Aufsichtspersonals Vermeiden Sie das Fahren bei Dunkelheit, insbesondere in unbekanntem Gelände. Stellen Sie, wenn Sie im Dunkeln Stellen Sie sicher, dass Benutzer gründlich geschult fahren müssen, sicher, dass Sie vorsichtig fahren, die werden und mit der Bedienungsanleitung sowie allen Scheinwerfer einschalten, und ziehen Sie eventuell sogar Schildern am Fahrzeug vertraut sind.
  • Seite 5 Schalten Sie vor dem Verlassen eines im Leerlauf Berühren Sie den Motor und den Schalldämpfer nie bei laufenden Fahrzeuges immer auf Neutral und aktivieren Sie laufendem Motor und kurz nachdem er abgestellt wurde. die Feststellbremse, da das Fahrzeug ansonsten kriecht. Diese Bereiche sind heiß...
  • Seite 6 Betrieb an Hängen Fahren Sie wenn möglich Hänge gerade hinauf oder hinunter. Warnung Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich die Montage eines Überrollschutzkits (ROPS), wenn Sie in hügeligem Gelände arbeiten. Der Einsatz des Fahrzeuges an Hängen kann zu dessen Umkippen und Rollen führen, außerdem Einsatz in unebenem Gelände kann der Motor abstellen, und Sie können am Hang den Vorwärtsantrieb verlieren.
  • Seite 7 Pritsche abgesenkt wird. ein. Lassen Sie, um die Sicherheit und Genauigkeit zu Kippen Sie Material nie auf Personen. gewährleisten, die Fahrgeschwindigkeit von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. Kippen Sie die Ladung nie, wenn das Fahrzeug mit der Wenden Sie sich bitte, falls größere Reparaturen Seite zum Hang steht.
  • Seite 8 Schalldruck Diese Maschine erzeugt einen maximalen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie 98/37/EG 78 dBA beträgt. Schallleistung Diese Maschine entwickelt nach Messungen an baugleichen Maschinen laut Richtlinie 2000/14/EG einen Schallleistungspegel von 78 dBA. Vibration Dieses Modell hat auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß...
  • Seite 9 Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 10 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 99-7343 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung . 2. Unfallgefahr: Dieses Fahrzeug ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen. 3.
  • Seite 11 26-7390 99-7352 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 2. 10 Ampere Sicherung für den optionalen Straßenbeleuchtungskit 3. 15 Ampere Sicherung für den optionalen hinteren Hubkit 4. 10 Ampere Sicherung – unbelegt 5. 10 Ampere Sicherung für die Scheinwerfer 99-7345 6.
  • Seite 12 99-7350 1. Das maximale Anbaukupplungsgewicht beträgt 23 kg. Das maximale Anhängergewicht beträgt 181 kg. Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen vorbehalten. Trockengewicht 454 kg trocken 567 kg brutto, einschließlich 90,7 kg Fahrer- und 90,7 kg Passagiergewicht, Nutzlast (auf ebener Nutzlast, Anhänger-Anbaukupplungsgewicht, brutto Anhängergewicht, Zubehör Oberfläche) und Anbaugeräte.
  • Seite 13 Zubehör Toro bietet separat verkaufte Zusatzgeräte und Zubehör für das Fahrzeug an. Der Toro Fachhändler informiert Sie gerne über das komplette Gerätesortiment, das aktuell für das Fahrzeug angeboten wird. Setup Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition.
  • Seite 14 Montage der Hinterräder Montage des Lenkrads Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07252TC Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07252TC 1. Entfernen Sie die Befestigungsteile der Räder. 1. Entfernen Sie die Mutter und Sicherungsscheibe von der Lenkspindel. 2. Entfernen Sie die Halterung, mit der die Radbolzen für Versandzwecke abgesichert werden.
  • Seite 15 Einbau der Sitze Montage der Ladepritsche Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07252TC Hinweis: Diese Schritte treffen nur auf Modellnr. 07252TC Stecken Sie die Sitzhalterung in die Öffnung des 1. Legen Sie die Pritsche auf das Chassis. Die Pritsche Sitzunterteils ein und kippen den Sitz nach unten (Bild 6).
  • Seite 16 7. Ziehen Sie die Schraube an und befestigen Sie die 5. Entfernen Sie die Fülldeckel. Füllen Sie langsam andere Seite des Clips mit einer neuen Schraube Batteriesäure bis zur Fülllinie in alle Zellen nach. (5/16 x 3/4 Zoll) und einer Bundmutter (5/16 Zoll) Bringen Sie die Fülldeckel wieder an.
  • Seite 17 Regeln des Reifendrucks Kraftstofftank Regeln Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder einmal Benzinempfehlung täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen Verwenden Sie frisches, sauberes und bleifreies sicherzustellen. Normalbenzin für den Kfz-Gebrauch (mindestens 87 Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen Oktan).
  • Seite 18 Betanken Betrieb Der Kraftstofftank hält ca. 26,5 l Kraftstoff. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Feststellbremse. Denken Sie zuerst an die 2. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel (Bild 11). Sicherheit Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich...
  • Seite 19 Feststellbremse Zündschloss Die Feststellbremse hat die Form eines kleinen Riegels an Mit dem Zündschloss (Bild 15) starten Sie den Motor und der Oberseite des Bremspedals (Bild 13). Verriegeln Sie die stellen ihn ab. Das Schloss hat zwei Stellungen: Aus und Bremse immer dann, wenn der Motor abgestellt wird, um Ein.
  • Seite 20 Zerquetschen von Rasen und -schäden zu vermeiden. Kontrollieren Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse und drehen den Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten nach. Zündschlüssel auf „Aus“. Kontrollieren Sie die Funktion des Bremspedals. 2. Ziehen Sie den Zündschlüssel, um einem versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
  • Seite 21 Ladepritsche Anheben der Ladepritsche 1. Schieben Sie den Riegel aufwärts in Richtung der Oberseite des Ausschnitts im Pritschenrahmen (Bild 18). m–5334 Bild 20 1. Riegel – hintere Bordwand m–4850 2. Heben Sie, um die Riegel an der hinteren Bordwand zu schließen, die Griffe aufwärts und schieben sie in Bild 18 Richtung Außenseite des Fahrzeugs.
  • Seite 22 Beladen der Ladepritsche Transportieren des Fahrzeugs Die Kapazität der Ladepritsche beträgt 0,37 m . Die Menge Benutzen Sie einen Anhänger, um das Fahrzeug über längere (das Volumen) des Materials, das in die Pritsche eingelegt Strecken zu transportieren. Stellen Sie sicher, dass das werden kann, ohne die maximalen Fahrzeuglastgrenzen zu Fahrzeug auf dem Anhänger abgesichert ist.
  • Seite 23 Schleppen eines Anhängers Im Notfall lässt sich das Fahrzeug über kürzere Strecken Das Fahrzeug kann Anhänger schleppen. Für das Fahrzeug abschleppen. Toro kann dies jedoch nicht als normale werden für unterschiedliche Anwendungen zwei Anbauvor- Vorgehensweise empfehlen. richtungen angeboten. Ihr Toro Vertragshändler berät Sie gerne näher.
  • Seite 24 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Kontrollieren Sie die Spannung des Treibriemens. Nach dem ersten Kontrollieren Sie die Spannung des Starter-Treibriemens. Einsatz Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 25 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Kontrollieren Sie die Funktion der Bremse und der Feststellbremse. Kontrollieren Sie den Schalthebel und die Neutralstellung. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie den Ölstand in der Antriebsachse.
  • Seite 26 Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 27 3. Ziehen Sie eine der Sicherungsmuttern (Bild 25) nur so weit fest, dass das Spiel aus dem Schaltzug entfernt wird. Hinweis: Sie müssen das Gewinde der Sicherungsmutter unter der Halterung festhalten, um die Oberseite der Sicherungsmutter festzuziehen. 4. Ziehen Sie die andere Sicherungsmutter nur so weit fest, dass das Spiel aus dem anderen Schaltzug entfernt wird.
  • Seite 28 Warten des Motoröls Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme. Wechseln Sie das Öl nach den ersten 20 Betriebsstunden und dann alle 100 Stunden. Hinweis: Wechseln Sie das Öl bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SG, SH, SJ oder hochwertigeres).
  • Seite 29 Warten des Luftfilters Reinigen des Filterelements Wichtig Waschen oder wiederverwenden Sie defekte Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, Filter nie. die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie einen defekten Luftfilterkörper. 1. Waschweise: Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung den gesamten A.
  • Seite 30 Fetten der Maschine Einstellen des Bremspedals Stellen Sie die Bremsen ein, wenn die Feststellbremse das Fetten Sie alle Lager und Büchsen alle 100 Stunden oder Fahrzeug nicht mehr hält, wenn es ein zu ausgeprägtes mindestens einmal jährlich. Fetten Sie häufiger, wenn die Pedalspiel gibt oder wenn die Bremsleistung bei ganz Maschine stark beansprucht wird.
  • Seite 31 8. Verbinden Sie den Bolzen in die Bremsstange mit dem vorher entfernten Lastösenbolzen und dem Splint an dem Bremshebel (Bild 31). 9. Das Bremspedal muss ein gewisses Spiel aufweisen, bevor die Backen beißen. Wiederholen Sie ansonsten dieses Verfahren. Kontrollieren der Reifen Kontrollieren Sie den Reifenzustand mindestens alle 100 Betriebsstunden.
  • Seite 32 6. Ziehen Sie die Fahrhöhe-Einstellschraube mit 183–224 Nm an. 7. Setzen Sie die Anschlagschraube (Bild 32) wieder ein. Hinweis: Unter Umständen müssen Sie das Fahrzeug an dieser Seite wieder auf den Boden absenken, um diese Schraube einsetzen zu können. 8. Ziehen Sie die Zentrierschrauben auf 325–393 Nm fest. 9.
  • Seite 33 Warten des Treibriemens Einstellen des Treibriemens am Anlasser bzw. der Kontrolle des Treibriemens Lichtmaschine Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens nach dem ersten Einsatztag und dann alle 200 Kontrollieren Sie den Zustand und die Spannung des Betriebsstunden. Treibriemens am Anlasser bzw.
  • Seite 34 Warten der Kraftstoffanlage Warten der Zündkerze Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Tauschen Sie die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr aus. Tauschen Sie die Kontrollieren Sie die Kraftstoffleitungen und Anschlüsse Zündkerze bei Bedarf aus. alle 400 Betriebsstunden oder mindestens einmal jährlich. Typ: Champion RN14YC (oder gleichwertige) Kontrollieren Sie auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse.
  • Seite 35 Wechseln des Öls in der Austauschen der Sicherungen Antriebsachse Die elektrische Anlage der Maschine wird durch drei Sicherungen geschützt. Diese befinden sich unter der Wechseln Sie das Öl in der Antriebsachse alle 800 Stunden Pritsche in einem Kasten an der rechten Seite des Chassis oder mindestens einmal jährlich.
  • Seite 36 Wechseln der Scheinwerfer Warten der Batterie Typ: GE-Scheinwerfer Nr. H7610 Warnung 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. KALIFORNIEN 2. Greifen Sie unter das Armaturenbrett und drücken den Antrag 65: Warnung Scheinwerfer aus der Motorhaube heraus. Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör 3.
  • Seite 37 4. Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) vom Einbauen der Batterie Batteriepol ab. 1. Stellen Sie die Batterie auf die Batterieunterlage, so dass sich die Batteriepole hinten befinden. Warnung 2. Klemmen Sie das Pluskabel (rot) am Pluspol (+) der Batterie und das Minuskabel (schwarz) am Minuspol (–) Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel an, wobei Sie die Schrauben und Flügelmuttern ver- kann zu Schäden am Fahrzeug und an den Kabeln...
  • Seite 38 Nachfüllen der Batterie Einlagerung der Batterie Der beste Zeitpunkt zum Nachfüllen von destilliertem Entfernen Sie, wenn die Maschine länger als einen Monat Wasser in die Batterie ist direkt vor der Inbetriebnahme der eingelagert werden soll, die Batterie und laden diese voll Maschine.
  • Seite 39 Schaltbild...

Diese Anleitung auch für:

07252tc07252230000001