Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 4500-D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 4500-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Groundsmaster
4500-D und 4700-D
Modellnr. 30873—Seriennr. 316000001 und höher
Modellnr. 30874—Seriennr. 316000001 und höher
Form No. 3406-151 Rev B
*3406-151* B
RELEASED Ver-B ©Toro 2016
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 4500-D

  • Seite 1 Form No. 3406-151 Rev B Zugmaschine Groundsmaster ® 4500-D und 4700-D Modellnr. 30873—Seriennr. 316000001 und höher Modellnr. 30874—Seriennr. 316000001 und höher *3406-151* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE) RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Produkts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise vor dem Durchführen von Warten des Schnittmessers........63 Wartungsarbeiten..........39 Einlagerung ..............65 Vorbereiten der Maschine für die Wartung....39 Vorbereiten der Maschine ........65 Anheben der Maschine..........39 Vorbereiten des Motors...........65 Öffnen der Motorhaube ..........40 Vorbereiten des Mähwerks........66 Zugreifen auf den Hydraulikhubraum .......40 RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 4: Sicherheit

    Es bedeutet Vorsicht, Warnung oder Gefahr – Hinweise für die Personensicherheit. Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden, kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen. Sie finden weitere Informationen und Sicherheitshinweise in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuchs. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 5: Vibrationsniveau

    Modelle 30873 und 30874 Gemessenes Vibrationsniveau = 0,2 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,1 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 5395:2013 gemessen. Motorabgasnormzertifikat Der Motor in dieser Maschine entspricht EU Stage 3a. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sie sich von beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine 106-6755 Schutzvorrichtungen und Schutzbleche ab. 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 7 8. Batteriesäure kann schwere chemische Verbrennungen und Blindheit verursachen. 9. Waschen Sie Augen sofort mit Wasser und gehen Sie sofort zum Arzt. decal121-3884 10. Bleihaltig: Nicht wegwerfen. 121-3884 1. Motor: Stopp 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Vorheizen RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 8 8. Stromzufuhr: 7,5 A 4. Steckdose: 10 A 9. GM4500-Steuergerät: 2 A 10. Vorheizen des Motors: 60 5. InfoCenter: 2 A decal121-3887 121-3887 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal125-4603 125-4603 Für Modell 30873 1. Anheben der Mähwerke. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 9 125-4606 1. Weitere Informationen zur Wartung finden Sie in der Bedienungsanleitung. decal121-3627 121–3627 1. Schnitthöheneinstellungen RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 10 4. Senken Sie die Mähwerke 6. Gefahr durch Bedienungsanleitung ab, wenn Sie Hanglagen herausgeschleuderte finden Sie Angaben zum herunterfahren und legen Objekte: Unbeteiligte Abschleppen. Sie beim Einsatz der müssen einen Abstand zur Maschine immer einen Maschine halten. Sicherheitsgurt an. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 11 4. Senken Sie die Mähwerke 6. Gefahr durch Bedienungsanleitung ab, wenn Sie Hanglagen herausgeschleuderte finden Sie Angaben zum herunterfahren, und legen Objekte: Unbeteiligte Abschleppen. Sie beim Einsatz der müssen einen Abstand zur Maschine immer einen Maschine halten. Sicherheitsgurt an. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 12: Einrichtung

    Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie die Maschine Motor-Bedienungsanleitung verwenden. Ersatzteilkatalog Ermitteln der Ersatzteilnummern. Schulungsmaterial für den Bediener Vor der Inbetriebnahme der Maschine anschauen Konformitätsbescheinigung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 13: Vorbereiten Der Maschine

    4. Fluchten Sie die Löcher in der Halterung für den Motorhaubenriegel, der Halterung für den CE-Riegel und der Motorhaube aus, wie in Bild 4 abgebildet. Hinweis: Fluchten Sie die Halterung des CE-Riegels gegen die Motorhaube aus (Bild 4). Nehmen Sie RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 14: Einstellen Des Rollenabstreifers

    8. Haken Sie den Riegel in die Halterung des Motorhaubenriegels ein (Bild Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: 5 oder Rollenabstreifer, optionales Toro Ersatzteil Verfahren Der optionale Heckrollenabstreifer ist am effektivsten, wenn zwischen dem Abstreifer und der Rolle ein Abstand von 0,5 mm bis 1 mm besteht.
  • Seite 15: Montieren Des Mulchablenkblechs

    Antrieb zu steuern, wenn Sie die Maschine an der Seite eines Hangs einsetzen. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Pedalsperrriegel 5 oder Mulchablenkblech, optionales Toro Ersatzteil Der Pedalsperrriegel (Bild 9) verbindet beide Pedale. Verbinden Sie die Pedale mit dem Riegel, um die...
  • Seite 16 4. Zündschloss 8. Lichtschalter Zapfwellenschalter g036845 Der Zapfwellenschalter (Bild 10) hat zwei Stellungen: Bild 11 (Start) und N ERAUSGEZOGEN ICHT HERAUSGEZOGEN 1. Stromsteckdose 2. Taschenhalter (Stopp). Ziehen Sie den Zapfwellenschalter heraus, um die Schnittmesser einzukuppeln. Drücken Sie RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 17: Betriebsstundenzähler

    Passen Sie die Einstellung auf das Bedienergewicht an (Bild 13). Ziehen Sie am Hebel, um den Luftdruck zu erhöhen, und drücken Sie ihn herunter, um den Luftdruck zu verringern. Die Einstellung ist richtig, wenn die Gewichtsanzeige im grünen Bereich ist. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten g036642 Bild 14 RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 19: Technische Daten Der Maschine

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verlassen Sie sich auf Toro Originalersatzteile, um Ihre Investition am besten zu schützen und die optimale Leistung Ihres Toro Gerätes nicht zu beeinträchtigen. In puncto Zuverlässigkeit liefert Toro Ersatzteile, die genau gemäß den technischen Daten unserer Geräte entwickelt werden.
  • Seite 20: Vor Dem Einsatz

    Sie solche Geräte mit einem tragbaren Kanister und nicht an einer Zapfsäule. • Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren. Verwenden Sie nicht ein Mundstück-Öffnungsgerät. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 21: Prüfen Des Motorölstands

    40 sein. Besorgen Sie, um immer frischen Kraftstoff sicherzustellen, nur so viel Kraftstoff, wie sie innerhalb von 180 Tagen verbrauchen können. Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 83 Liter Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C Sommerdiesel (Nr. 2-D) und bei niedrigeren Temperaturen Winterdiesel RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 22: Prüfen Des Luftdrucks In Den Reifen

    Ziehen Sie die Radmuttern mit dem korrekten Prüfen des Luftdrucks in den Drehmomentwert an. Reifen Ziehen Sie die Radmuttern mit 115-136 N·m in der in Bild 17 Bild 18 angegebenen Reihenfolge an. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 23: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellposition, ab. ggf. den vorübergehenden Einbau auf einer dazwischenliegenden Höhe, um ein Festfressen zu verhindern (wie z. B. der Wechsel der Schnitthöhe von 3,1 cm auf 7 cm). Prüfen der Sicherheitsschalter Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 24: Verwenden Des Infocenter-Lcd-Displays

    Auf dem LCD-Display im InfoCenter werden Maschinenangaben angezeigt, u. a. Betriebszustand, verschiedene Diagnostik und andere Informationen Langsam zur Maschine (Bild 21). Das InfoCenter hat einen Begrüßungsbildschirm und einen Bildschirm mit den Hauptinformationen. Drücken Sie eine Taste auf dem RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 25 Sätzen kombiniert. Sie finden eingekuppelt. einige Beispiele unten Der Motor ist abgestellt. Legen Sie den Leerlauf ein. Motor Motorstart ist verweigert. Zündschloss Motor wird abgestellt Mähwerke werden abgesenkt. Motorkühlmittel ist zu heiß. Mähwerke werden Hydrauliköl ist zu heiß. angehoben. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 26: Verwenden Der Menüs

    Menü enthaltenen Angaben Beschreibung Menüelement finden Sie in der Wartungs- bedienungsanleitung oder Units Steuert die auf dem InfoCenter wenden Sie sich an den Toro verwendeten Maßeinheiten. Vertragshändlers. Die Menüauswahlen sind englische Maße oder metrisch. Wartung Das Wartung-Menü enthält Informationen zur Maschine, Sprache Steuert die für das InfoCenter...
  • Seite 27: Geschützte Menüs

    , um die Einstellungen ohne Eingabe eines Einstellen des Gegengewichts Passcodes anzuzeigen und zu ändern. 3. Um die Einstellungen mit einem Passcode anzuzeigen 1. Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ auf und zu ändern, ändern Sie mit der linken Taste „Gegengewicht“. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 28: Auswählen Eines Messers

    Attribute: • Schnittgut ist gleichmäßiger bei geringeren Schnitthöhen. • Schnittgut wird nicht so leicht nach links ausgeworfen. Dies ergibt ein besseres Aussehen um die Bunker und Fairways. • Geringerer Leistungsbedarf bei geringeren Höhen und dichtem Gras. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 29: Auswählen Von Zubehör

    Der Besitzer bzw. Benutzer ist für Unfälle oder Verletzungen von Dritten sowie Sachschäden • Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde oder verantwortlich und kann diese verhindern. krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 30: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    Kurven, Sträuchern, Bäumen und • Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugfahrzeug. anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern • Verwenden Sie nur von The Toro® Company können. zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. • Mähen Sie nie in der Nähe von steilen Gefällen, Gräben oder Böschungen.
  • Seite 31: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    15 Sekunden am Stück laufen, sonst kann Mähmessern und die Bedeutung der Bremsen. dieser vorzeitig ausfallen. Stellen Sie den Mit Toro Smart Power™ muss der Bediener in schwierigen Zündschlüssel in die A -Stellung, wenn der Bedingungen nicht auf die Motordrehzahl achten. Smart Motor nach 15 Sekunden nicht anspringt, prüfen...
  • Seite 32: Verwenden Des Motorkühlventilators

    Antrieb in den meisten Grünflächenbedingungen eingestellt. Bild 22 Das Verringern der Gegengewichteinstellung führt ggf. zu einem stabileren Mähwerk, kann den Antrieb jedoch verschlechtern. Das Erhöhen der Gegengewichteinstellung kann den Antrieb verbessern, aber zu Schnittbildproblemen führen. Weitere Informationen zum Einstellen des RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 33: Nach Dem Einsatz

    Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung die Mähleistung reduziert. „Beheben von Schnittbildproblemen“ (Aftercut Appearance Troubleshooting Guide) unter www.Toro.com. Hinweis: Senken Sie die Mähwerke immer ab, wenn Sie die Maschine parken. Dies nimmt die Hydrauliklast von der Transportieren der Maschine Anlage, verhindert eine Abnutzung der Systemteile und auch ein versehentliches Absenken der Mähwerke.
  • Seite 34 Wichtig: Schieben oder schleppen Sie die Maschine g020510 Bild 26 höchstens mit 3 km bis 4,8 km/h ab, sonst kann das interne Getriebe beschädigt werden. Öffnen Sie das 1. Sicherheitsventil (2) Sicherheitsventil, wenn die Maschine geschoben oder geschleppt wird. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 35 Verwenden Sie durchgehende Rampen für das Verladen der Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen. • Vergurten Sie die Maschine sicher mit Riemen, Ketten, Kabeln oder Seilen. Die vorderen und hinteren Gurte sollten nach unten und außerhalb der Maschine verlaufen. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 36: Wartung

    • Prüfen Sie alle Befestigungen. Vor der Einlagerung • Fetten und ölen Sie alle Schmiernippel und Gelenkstellen. • Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus. • Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen. Jährlich Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 37: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Für KW:...
  • Seite 38: Wartungsintervall-Tabelle

    Bild 27 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 39: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Wenden Sie sich bei größeren Reparaturen oder für Bild 28 Unterstützung an Ihren Toro Vertragshändler. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile und Zubehör. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können Heck der Maschine: In der Mitte der Achse (Bild RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 40: Öffnen Der Motorhaube

    Bild 30 Öffnen Sie die Motorhaube, um an das Chassis zu gelangen, wie in Bild 30 abgebildet. Zugreifen auf den Hydraulikhubraum Klappen Sie den Sitz hoch, um den Hydraulikhubraum zugänglich zu machen, wie in Bild 31 abgebildet. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 41: Schmierung

    Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Und nach jeder Reinigung.) Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: • Bremsstangen-Drehlager (5), wie in Bild 32 abgebildet g036706 g009704 Bild 31 Bild 32 • Hinterachsen-Drehbüchsen (2), wie in Bild 33 abgebildet RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 42 Wichtig: Fetten Sie das obere Anschlussstück am Achsschenkelbolzen nur einmal jährlich ein (zwei Pumpstöße). • Hubarmbüchsen (1 pro Mähwerk), wie in Bild 35 abgebildet g009707 Bild 35 • Hubzylinder-Büchsen (2 pro Mähwerk), wie in Bild 35 abgebildet RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 43: Warten Des Motors

    39). Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Schmiermittelkerbe in jeder Rollenhalterung mit dem Schmiermittelloch an jedem Ende der Rollenwelle ausgefluchtet sind. Zum leichteren Ausfluchten der Kerbe und des Lochs hat ein Ende der Rollenwelle eine Ausfluchtungsmarkierung. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 44: Warten Des Motoröls

    Prüfen Sie jedoch den Ölstand, bevor und nachdem Sie den Motor das erste Mal verwenden. Verwenden Sie nur Motoröl guter Qualität. Hinweis: Toro Premium Motoröl ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
  • Seite 45: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Hinweis: Lassen Sie, wenn Sie die Ölsorte wechseln möchten, das Altöl vollständig aus dem Kurbelgehäuse g031675 ablaufen, bevor Sie das neue einfüllen. Bild 42 4. Füllen Sie Öl in das Kurbelgehäuse, siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 44). RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 46: Warten Der Kraftstoffanlage

    Verunreinigungen täglich aus dem Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider Alle 400 Betriebsstunden—Wechseln Sie die Kraftstofffilterglocke. g031412 Bild 43 Prüfen der Kraftstoffleitungen und -verbindungen Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen. Jährlich—Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 47: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Kraftstofftank heraus. 4. Drehen Sie den Zündschlüssel in die A -Stellung, wenn Sie einen blasenfreien Fluss feststellen. 4. Reinigen Sie das Sieb am Ende des Kraftstoffansaug- schlauchs (Bild 44). 5. Ziehen Sie den Leitungsanschluss gut fest. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 48: Warten Der Elektrischen Anlage

    Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die laut der Regierung von Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 49: Ermitteln Der Sicherungen

    Waschen Sie zum Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112X-Schmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden und Anschließen der Batterie Technische Daten für die Abdichtmasse: Grafo 112X...
  • Seite 50 Pluspol (+) der Batterie ab. und Muttern an den Polen. Stellen Sie sicher, dass die Plusklemme (+) vollständig auf den Pluspol aufgezogen und das Kabel fest an die Batterie angeklemmt ist. Das Kabel darf die Batterieabdeckung nicht berühren. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 51: Warten Des Antriebssystems

    Maschine weg; achten Sie auf eine mögliche Bewegung. g028798 Bild 51 1. Vordere Antriebsräder 3. Wiederholen Sie Schritt für das andere Antriebsrad. 4. Wenn sich eines der Räder bewegt, wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler und lassen das Planetengetriebe überholen. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 52: Prüfen Des Ölstands Im Planetengetriebe

    4. Setzen Sie beide Schrauben wieder ein. 5. Wiederholen Sie die Schritte gegenüberliegenden Planetengetriebe. g009715 Bild 54 1. Bremsgehäuse 3. Planetenhub 2. Ablassschraube 4. Setzen Sie die Schraube wieder im Bremsgehäuse ein, wenn das Öl vollständig an beiden Stellen abgelaufen ist. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 53: Prüfen Auf Undichte Stellen An Der Hinterachse Und Am Getriebe

    4. Entfernen Sie die Ablassschrauben und lassen das Öl 2. Entfernen Sie eine Prüfschraube aus einem Ende der in die Auffangwannen abfließen. Achse (Bild 56) und stellen sicher, dass das Öl die 5. Setzen Sie die Schrauben ein. Unterseite des Lochs erreicht. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 54: Prüfen Des Öls Im Hinterachsengetriebe

    10. Wiederholen Sie diese Schritte bei Bedarf. Hinweis: Der Wert für vorne darf höchstens 3 mm kleiner sein als der Wert für hinten. 11. Ziehen Sie die Mutter fest und montieren Sie einen neuen Splint, wenn die Einstellung korrekt ist. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 55: Warten Der Kühlanlage

    Verbrühungen verursachen. • Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, wenn der Motor noch läuft. • Verwenden Sie beim Öffnen des Kühlerdeckels einen Lappen und öffnen den Kühler langsam, damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 56: Reinigen Des Kühlsystems

    3. Reinigen Sie beide Seiten des Ölkühlers und des Kühlers gründlich mit Druckluft (Bild 63). Blasen Sie Rückstände von vorne nach hinten heraus. Reinigen Sie dann von hinten und blasen Sie nach vorne. Wiederholen Sie die Schritte mehrmals, bis alle Rückstände entfernt sind. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 57: Warten Der Bremsen

    Bremspedale ein g020537 Spiel von 13 mm bis 25 mm aufweisen. g020537 Bild 65 C. Ziehen Sie die vordere Mutter fest, wenn die 2. Lichtmaschine 1. Befestigungsschraube Bremsen einwandfrei eingestellt sind. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 58: Warten Der Hydraulikanlage

    Verwenden Sie die folgenden Ersatzölsorten zum Auffüllen: Toro Premium All Season Hydrauliköl (erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l). Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro Händler. Ersatzölsorten: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie andere verwenden, solange die folgenden...
  • Seite 59: Wechseln Des Hydrauliköls

    Wechseln des Hydrauliköls Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Setzen Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu lassen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus. 1. Stellen Sie den Schlüssel im Zündschloss in die -Stellung und öffnen Sie die Motorhaube.
  • Seite 60: Wechseln Des Hydraulikölfilters

    Wechseln des Hydraulikölfil- ters Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Alle 800 Betriebsstunden Verwenden Sie Toro Ersatzfilter, Bestellnummer 94-2621, für das Heck der Maschine (Mähwerke) und Bestellnummer 75-1310 für die Maschine vorne (Ladegerät). g036709 Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum Verlust Ihrer Garantieansprüche für einige Bauteile.
  • Seite 61: Warten Des Mähwerks

    3. Rollen Sie das Mähwerk von der Maschine weg. 3. Drücken Sie das zweite Lager mit einer Presse heraus. 4. Prüfen Sie das Rollengehäuse, die Lager und das Distanzstück auf Beschädigungen (Bild 71). Tauschen Sie beschädigte Teile aus und bauen Sie alles wieder zusammen. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 62: Warten Der Schnittmesser

    2. Stellen Sie das Mähwerk mit einem Flaschenzug (oder mindestens mit zwei Personen) auf eine flache Werkbank. 3. Markieren Sie ein Ende des Messers mit einem Farbstift oder Markierapparat. Benutzen Sie diese Seite des Messers zum Prüfen aller Höheneinstellungen. RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 63: Einstellen Des Messerniveaus

    Warten des Schnittmessers Entfernen des Schnittmessers Wechseln Sie das Messer aus, wenn es einen festen Gegenstand berührt, nicht ausgewuchtet oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzteile, um die sichere und optimale Leistung sicherzustellen. Verwenden RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 64: Prüfen Und Schärfen Des Schnittmessers

    Schnittqualität und nimmt eine minimale Motorleistung an, drehen den Schlüssel im Zündschloss in die in Anspruch. Wenn ein Messer dagegen höhere Enden -Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. als die Mitte aufweist oder dessen Schnittkanten höher RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 65: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 66: Vorbereiten Des Mähwerks

    Wenn Sie das Mähwerk für längere Zeit von der Zugmaschine abnehmen, setzen Sie einen Spindelstöpsel in die Oberseite des Spindelgehäuses ein, um die Spindelfassung vor Staub und Wasser zu schützen. g036712 Bild 77 1. Spindelstöpsel 2. Spindelfassung RELEASED Ver-B ©Toro 2016...
  • Seite 67 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 4700-d3087330874

Inhaltsverzeichnis