Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 23522 Bedienungsanleitung
Toro 23522 Bedienungsanleitung

Toro 23522 Bedienungsanleitung

Buschräumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23522:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Buschräumer
Modellnr. 23522—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 33522—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3412-300 Rev A
*3412-300* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 23522

  • Seite 1 Form No. 3412-300 Rev A Buschräumer Modellnr. 23522—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 33522—Seriennr. 400000000 und höher *3412-300* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Einsatz des Geräts. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Prüfen des Messers..........28 Geradheit des Schnittmessers prüfen......28 Entfernen des Messers ..........29 Sicherheit ..............4 Schärfen des Messers ..........29 Allgemeine Sicherheit ..........4 Montieren des Messers..........30 Winkelanzeige ............5 Reinigung ..............30 Sicherheits- und Bedienungsschilder ......6 Entfernen von Schmutzrückständen von der Einrichtung ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt EN 12733. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Gegenstände aufschleudern. Befolgen immer sämtliche Sicherheitshinweise, um schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Wenn dieses Produkt für einen anderen Zweck eingesetzt wird, kann das für Bediener und andere Personen gefährlich sein.
  • Seite 5: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 g011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7814 93-7814 1. Einzugsgefahr am Riemen: Halten Sie einen Abstand zu beweglichen Teilen und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert.
  • Seite 7 decal132-4005 132-4005 1. Schnittmesser-Schalthebel 6. Warnung: Alle Bediener sollten vor 11. Warnung: Stellen Sie den Motor ab, dem Einsatz der Maschine geschult ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab werden. und lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen. 2. Choke 7. Gefahr durch herausgeschleuderte 12.
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Kabelbinder Holmschraube Mutter (5/16") Montieren Sie den Holm. Schlitzschraube (Nr. 10) Sicherungsmutter (Nr. 10) Schließen Sie das Minuskabel der –...
  • Seite 9: Anschließen Des Minuskabels Der Batterie

    Anschließen des Minuskabels der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, -klemmen und -zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies sind Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände.
  • Seite 10: Produktübersicht

    Produktübersicht g186623 Bild 7 1. Buschräumer 4. Rechter Griff und 7. Tankdeckel 10. Sicherheitsventilhebel Fahrantriebshebel 2. Mähwerk 5. Bedienfeld 8. Kraftstoffhahn 3. Motor 6. Linker Griff und 9. Feststellbremse Schnittmesser-Schalthebel Bedienelemente Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 7 Bild 8) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen.
  • Seite 11: Technische Daten

    Schnittmesser-Schalthebel (Bild 10). Lösen Sie die Feststellbremse, indem Sie den Bremshebel anheben und eindrücken. Mit dem Schnittmesser-Schalthebel wird das Schnittmesser ein-/ausgekoppelt. Zündschloss Das Zündschloss hat drei Stellungen: A ETRIEB . Drehen Sie den Schlüssel im Zündschloss in die TART -Stellung, nach dem Loslassen des Zündschlüssels fällt TART das Zündschloss in die B -Stellung zurück.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb WARNUNG: Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich Vor dem Einsatz oder tödlich. Wenn eine Person langfristig Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu schweren Verletzungen und Krankheiten führen. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. •...
  • Seite 13: Betanken

    Wenn der Motor gelaufen ist, ist der Auspuff heiß und Sie g009027 Bild 12 könnten sich verbrennen. Berühren Sie nie den heißen Auspuff. 1. Tragen Sie eine 2. Tragen Sie einen Schutzbrille. Gehörschutz. • Verwenden Sie nur von The Toro® Company zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte.
  • Seite 14: Bedienung Des Zündschlosses

    Sicherheit an Hanglagen Abstellen des Motors • Fahren Sie mit der Maschine Sie immer quer zum Hang, 1. Lassen Sie den Schnittmesser-Schalthebel los, um das nicht hangaufwärts oder -abwärts. Gehen Sie beim Schnittmesser auszukuppeln. Richtungswechsel an Hanglagen äußerst vorsichtig vor. 2.
  • Seite 15: Nach Dem Einsatz

    2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Ziehen Sie den Sicherheitsventilhebel nach hinten und nach unten, um diesen zu arretieren. 4. Lösen Sie die Feststellbremse. 5.
  • Seite 16 g188889 Bild 17 1. Linke Befestigungs- 2. Buschräumer schleife...
  • Seite 17: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach fünf Betriebsstunden • Reinigen und kontrollieren Sie den Luftfiltereinsatz sowie die Schaumstoff- und Papierelemente.
  • Seite 18: Warten Des Motors

    Warten des Motors Motorsicherheit Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand des Motoröls. Füllen Sie bei Bedarf Motoröl in das Kurbelgehäuse nach. Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen und kontrollieren g037326 Sie den Luftfiltereinsatz sowie die Bild 19 Schaumstoff- und Papierelemente.
  • Seite 19: Einsetzen Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Einsetzen der Schaum- und und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen. Papiereinsätze 2. Prüfen des Motorölstands (Bild 21). Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- und Papierluftfilter laufen. 1. Setzen Sie den Schaumfiltereinsatz auf den Papierfiltereinsatz (Bild 19).
  • Seite 20 2. Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe (Bild 22). g027477 g027477 Bild 23 4. Gießen Sie ca. 80 % der angegebenen Ölmenge langsam in den Einfüllstutzen (Bild 24). 5. Warten Sie drei bis fünf Minuten, damit sich das Öl setzen kann, Prüfen Sie dann den Ölfüllstand (Bild 24).
  • Seite 21: Warten Der Zündkerze

    g027478 g027478 Bild 25 Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerzen nicht. Tauschen Sie die Zündkerze(n) immer aus, wenn sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge aufweisen. Hinweis: Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt.
  • Seite 22: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Führen Sie alle kraftstoffbezogenen Wartungsarbeiten durch, wenn der Motor kalt ist. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
  • Seite 23: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an g186943 der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 24: Aufladen Der Batterie

    3. Wenn die Batterie voll geladen ist, ziehen Sie den WARNUNG: Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose. Klemmen Das unsachgemäße Verlegen des Batteriekabels Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den kann zu Schäden an der Maschine führen und die Batteriepolen ab (Bild 30).
  • Seite 25: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Warten der Kühlanlage Antriebssystems Reinigen des Motorgitters Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen Sie das Ansauggitter. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Um eine ordnungsgemäße Kühlung zu gewährleisten, stellen Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Reifendruck. Sie sicher, dass das Ansauggitter, die Kühlrippen und andere externe Oberflächen des Motors immer sauber sind.
  • Seite 26: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen des Mähwerk-Treibriemens Prüfen der Riemen 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, kuppeln Sie das Messer aus und aktivieren Sie die Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Feststellbremse. Riemen auf Verschleiß und Rissbildung. 2.
  • Seite 27 12. Bauen Sie den Treibriemen ein, siehe Austauschen des Fahrantriebsriemens (Seite 26). g188940 Bild 34 1. Mähwerkscheibe 2. Verlängerungsfeder 8. Nehmen Sie den Mähwerkriemen von der Kupplungsriemenscheibe ab. 9. Verlegen Sie den neuen Riemen um die Kupplungsriemenscheibe, durch die Riemenführung, entlang der Spannrolle, und um den Mähwerkriemen (Bild 34 Bild...
  • Seite 28: Mäherwartung

    Mäherwartung Halten Sie das Schnittmesser scharf, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird. Halten Sie Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. g189020 Bild 36 Sicherheitshinweise 1. Schnittkante 3. Riss 2. Abnutzung Schnittmesser Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Geradheit des Schnittmessers Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen prüfen...
  • Seite 29: Entfernen Des Messers

    Entfernen des Messers Wechseln Sie das Schnittmesser aus, wenn es gegen einen festen Gegenstand geschlagen, nicht ausgewuchtet oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen.
  • Seite 30: Montieren Des Messers

    Reinigung Entfernen von Schmutzrück- g192120 ständen von der Maschine Bild 41 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Regelmäßige Reinigung und Waschen erhöht die Lebensdauer der Maschine. Reinigen Sie die Maschine immer nach Gebrauch. Montieren des Messers Kontrollieren Sie vor dem Reinigen der Maschine, dass der Kraftstofftankdeckel ordnungsgemäß...
  • Seite 31: Einlagerung

    15. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche Ihrem Toro Vertragshändler. ab, kuppeln Sie das Messer aus und aktivieren die Feststellbremse. 16. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 32: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Der Luftfilter ist verschmutzt. 4. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung Kraftstoffanlage. Anlasser läuft nicht.
  • Seite 33 Elektrodenabstand. falschen Elektrodenabstand. 6. Die Entlüftung des Kraftstofftanks ist 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro verstopft. Vertragshändler in Verbindung. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
  • Seite 34 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Buschräumer bewegt sich nicht, wenn 1. Der Treibriemen ist von den 1. Einbauen des Treibriemens. der Fahrantrieb eingekuppelt wird. Riemenscheiben gerutscht. 2. Der Treibriemen ist abgenutzt, locker 2. Austauschen des Treibriemens. oder gerissen. 3. Das Sicherheitsventil des Treibriemens 3.
  • Seite 35 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 36 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis