Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 23512 Bedienungsanleitung
Toro 23512 Bedienungsanleitung

Toro 23512 Bedienungsanleitung

20"-grünflächensägerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
20"-Grünflächensägerät
Modellnr. 23512—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3441-730 Rev A
*3441-730*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 23512

  • Seite 1 Form No. 3441-730 Rev A 20"-Grünflächensägerät Modellnr. 23512—Seriennr. 400000000 und höher *3441-730* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise werden vom Produkts. Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Dieses Warnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, Originalersatzteile von Toro oder weitere wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen Informationen benötigen.
  • Seite 3 Bedienelemente ..........10 Einstellen der geschlossenen Position der Technische Daten ..........12 Saatgutklappe..........30 Drehmomentanforderungen ......12 Reinigung ............31 Anbaugeräte/Zubehör ........12 Reinigen der Maschine ........31 Vor dem Einsatz ..........12 Reinigen des Motorbereichs ......31 Sicherheitshinweise vor der Inbetrieb- Reinigen der Unterseite der Maschine ....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. Allgemeine Sicherheit Dieses Produkt kann Hände und Füße verletzten und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise. • Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. •...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheitsaufkleber und Bedienungsanweisungen sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-7321 93-7321 1. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr an Händen und Füßen durch sich drehende Messer: Halten Sie sich von decal116-8536 beweglichen Teilen fern.
  • Seite 6 decal126-2446 126-2446 1. Messer hoch; „T“ = 3. „H“ = tiefste Transportstellung Messereinstellung; Messer nach unten 2. „A“ bis „H“ steigende Tiefeneinstellungen decal121-6203 121-6203 3. Lesen Sie die 1. Überbrückungshebelposition Bedienungsanleitung für den Betrieb der Maschine 2. Überbrückungshebelposition zum Schieben der Maschine decal126-0296 126-0296...
  • Seite 7 decal116-8537 116-8537 decal116-8648 116-8648 1. Lesen Sie zum Anlassen des Motors die Bedienungsanleitung: 3. Schnittmesser: Lassen Sie den Messersteuerbügel los (1) Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab (2). (Neutralstellung), um die Schnittmesser auszukuppeln; Füllen Sie Öl in den Motor (3). Schieben Sie die Schaltbügel halten Sie den Messersteuerbügel gegen den Holm, um die in die Neutralstellung (4).
  • Seite 8 decal121-2011 121-2011 1. Warnung: Lesen Sie die 3. Gefahr durch 5. Gefahr durch ausgeworfene 7. Warnung: Stellen Sie den Bedienungsanleitung. herausgeschleuderte Gegenstände: Halten Sie Motor ab und ziehen Sie Objekte: Entfernen Sie vor Unbeteiligte fern. den Zündkerzenstecker ab, dem Einsatz Rückstände. bevor Sie Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Produktübersicht Aufklappen des Holms Keine Teile werden benötigt Verfahren Heben Sie den Holm in die Betriebsstellung an (Bild g252290 Bild 4 1. Steuerhebel des Sägeräts 6. Samenfüllkasten und Abdeckung 2. Selbstantriebsbügel 7. Saatgutdosierungsanzeige 3. Holm 8. Tiefensteuerhebel 4. Schaltbügel 9.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Uhrzeigersinn in die A -Stellung, um den Motor abzustellen. Kraftstoffhahn Der Kraftstoffhahn (Bild 5) befindet sich am Motor und er wird verwendet, um die Kraftstoffzufuhr abzuschalten, wenn die Maschine einige Tage lang nicht benutzt wird, während des Transports von und zum Arbeitsort und wenn sie draußen geparkt wird.
  • Seite 11: Steuerhebel Des Sägeräts

    Schaltsperre Überbrückungshebel für den hydrostatischen Antrieb Die Schaltsperre (Bild 6) befindet sich auf der linken Seite des Holms neben dem Schaltbügel. Der Überbrückungshebel für den hydrostatischen Wird die Schaltsperre in die vorderste Position Antrieb (Bild 8) entriegelt das hydrostatische gebracht, kann der Schaltbügel gegen den Holm Antriebssystem, sodass die Maschine per Hand gedrückt werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    Verwenden Sie, um die optimale Leistung und den ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile der Maschine erforderlich sind. und -zubehörteile von Toro. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Kraftstoffsicherheit Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 13: Betanken

    Betanken • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschüttetes Fassungsvermögen: 5,6 Liter Benzin auf. • Empfohlener Kraftstoff Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem geschlossenen Anhänger. Bleifreies Benzin • Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. Füllen Minimale Oktanzahl 87 (US) oder 91 (Oktanzahl Sie so lange Benzin in den Kraftstofftank, bis der...
  • Seite 14: Prüfen Des Motoröls

    Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. der Anzeige in die gewünschte Stellung und ziehen Sie den Knopf fest. Prüfen des Motoröls Prüfen Sie das Motoröl vor dem Anlassen des Motors; siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 23). Einstellen der Schnittmessertiefer Halten Sie die Maschine vollständig an. g013146 Kuppeln Sie die Schnittmesser aus.
  • Seite 15: Während Des Einsatzes

    Sie alle Unbeteiligten und Haustiere Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. von der verwendeten Maschine fern. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassene • Setzen Sie die Maschine nur bei guten Zubehörteile und Anbaugeräte. Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere verborgene Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 16: Anlassen Der Maschine

    Lenkverhalten oder die Stabilität des Fahrzeugs Stellen Sie die Gasbedienung zwischen die gefährdet werden. - und S -Stellung. ANGSAM CHNELL • Entfernen oder kennzeichnen Sie Hindernisse, Lassen Sie den Motor mindestens 15 Sekunden wie beispielsweise Gräben, Löcher, Rillen, laufen und drehen dann den Ein/Aus-Schalter Bodenwellen, Steine oder andere verborgene des Motors in die A -Stellung, um den Motor...
  • Seite 17: Bedienung Des Schaltbügels

    Wenn Sie den Fahrantriebsbügel loslassen, kehrt er in die Stellung Neutral zurück und die Maschine hält an. Drücken Sie den Fahrantriebsbügel näher zum Holm, um die Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen. Wenn Sie den Fahrantriebsbügel fest an den Holm drücken, fährt die Maschine mit ihrer Maximalgeschwindigkeit.
  • Seite 18: Betriebshinweise

    Hinweis: Die Maschine sät vorwärts und GEFAHR rückwärts gleichviel. Wenn die Maschine in Betrieb ist, können Hinweis: Bei zu viel totem Gras müssen Sie Sie beim Kontakt mit sich drehenden oder das tote Gras ggf. vor dem Säen entfernen. beweglichen Teilen schwere Verletzungen an Händen und Füßen erleiden.
  • Seite 19: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Auskuppeln des hydrostatischen Antriebs Hinweise zur Sicherheit Wenn Sie die Maschine ohne Antrieb schieben nach dem Betrieb müssen, muss der hydrostatische Antrieb ausgekuppelt werden. Ziehen Sie zum Auskuppeln des Antriebs den Überbrückungshebel für den Allgemeine Sicherheit hydrostatischen Antrieb (Bild 14) heraus und nach unten und arretieren ihn in der herausgezogenen...
  • Seite 20: Wartung

    Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile • Die Maschine sollte nie von ungeschulten und -zubehörteile von Toro. Ersatzteile und Personen gewartet werden. Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie •...
  • Seite 21: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Tauschen Sie den Papierluftfiltereinsatz aus. Tauschen Sie ihn bei besonders staubigen Betriebsbedingungen häufiger aus. Alle 200 Betriebsstunden • Wechseln Sie die Zündkerze aus. Jährlich oder vor der • Bessern Sie Lackschäden aus.. Einlagerung Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Schmieren der Wartungsarbeiten...
  • Seite 22: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand des Motoröls. Füllen Sie bei Bedarf Motoröl in das Kurbelgehäuse nach. • Berühren Sie den Auspuff und andere heiße Oberflächen nicht dem den Händen, Füßen, dem Gesicht und andren anderen Körperteile sowie mit Kleidungsstücken.
  • Seite 23: Warten Des Motoröls

    (Bild 19), damit kein Schmutz in den Einfüllstutzen Warten des Motoröls gelangen und den Motor beschädigen kann. Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstunden Alle 50 Betriebsstunden Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler erhältlich. g021851 Wichtig: Bild 19 Verwenden Sie waschaktives 4-Takt-Motoröl, das die Anforderungen der 1.
  • Seite 24: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 20). Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Zündkerze, tauschen Sie sie bei Bedarf aus. Alle 200 Betriebsstunden—Wechseln Sie die Zündkerze aus. Zündkerzenspezifikation: Champion RC12YC Zündkerze oder gleichwertig. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 25: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten des Kraftstoffanlage Antriebssystems Hinweis: Das hydrostatische Getriebe wird WARNUNG: werkseitig befüllt und abgedichtet. Es ist wartungsfrei. Sollte eine Wartung erforderlich sein, wenden Sie sich Komponenten des Kraftstoffsystems stehen an den offiziellen Vertragshändler. unter hohem Druck. Eine Verwendung ungeeigneter Komponenten kann zu einem Prüfen des Reifendrucks Ausfall des Systems, Kraftstoffaustritt und...
  • Seite 26: Einstellen Des Selbstantriebs

    2. Kabel 5. Selbstantriebsbügel der Oberkannte des Einfüllstutzens steht. 3. Klemmmutter Hinweis: Es wird Toro Premium Hydro Oil empfohlen. Mobil 1 15W-50 ist eine mögliche Entfernen Sie den Splint und drehen Sie die Alternative. Spannschraube eine ganze Umdrehung im Uhrzeigersinn.
  • Seite 27: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Ziehen Sie die Kopfschrauben und Bundkopfschrauben mit 1378 bis 2542 N∙cm an. Entfernen des Prüfen des Zustands der Riemenschutzes Riemen Lösen Sie die 2 Kopfschrauben und die 2 Bundkopfschrauben, mit welchen der Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden Riemenschutz an der Maschine befestigt ist (Bild 24).
  • Seite 28: Warten Der Schnittmesser

    Warten der Schnittmesser Messer prüfen und austauschen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Messer auf Abnutzung und Defekte. Wenn die Schnittmesser abgenutzt sind und nicht mehr richtig funktionieren, wechseln Sie sie wie folgt g021850 aus: Bild 26 Wichtig: Führen Sie diese Schritte bei leerem 1.
  • Seite 29 • Tauschen Sie ein abgenutztes oder Verletzungen verursachen. defektes Messer aus. Bauen Sie Messer, Messertreiber und Entfernen Sie die 4 Schlossschrauben und Messerschrauben von Toro immer wie Sicherungsmuttern, mit denen die Schnittmesser dargestellt ein. (Bild 27) befestigt sind, und entfernen Sie sie von der Befestigungsgabel.
  • Seite 30: Wartung Der Saatgutklappe

    Wartung der Saatgutklappe Prüfen der Saatgutklappe Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Hinweis: Durch hängen gebliebene Rückstände kann verhindert werden, dass sich die Saatgutklappe frei bewegen kann. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und entfernen Sie das Zündkerzenkabel.
  • Seite 31: Reinigung

    Reinigung Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und entfernen Sie das Zündkerzenkabel. Reinigen der Maschine Halten Sie die Unterseite der Maschine sauber, um die beste Leistung zu garantieren. Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 32: Reinigen Der Saatgutklappe

    Einlagerung Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die Zündkerze an. Sicherheit bei der Reinigen der Saatgutklappe Einlagerung Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis • Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen stellen den Motor ab, warten Sie, bis alle sind.
  • Seite 33: Herausnehmen Der Maschine Aus Der Einlagerung

    Sie alle beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie vom Toro Vertragshändler beziehen können. Lagern Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 34: Fehlersuche Und -Behebung

    5. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 6. Es befindet sich Schmutz, Wasser 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 35 Hinweise:...
  • Seite 36 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Inhaltsverzeichnis