Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3329–258
Vorläufige Version
Z14–38 und Z16–42
TimeCutter Z mit Mähwerk mit Seitenauswurf
Modellnr. 74402 – Seriennr. 230000001 und höher
Modellnr. 74403 – Seriennr. 230000001 und höher
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter Z14–38

  • Seite 1 Form No. 3329–258 Vorläufige Version Z14–38 und Z16–42 TimeCutter Z mit Mähwerk mit Seitenauswurf Modellnr. 74402 – Seriennr. 230000001 und höher Modellnr. 74403 – Seriennr. 230000001 und höher Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....Einstellen der Mähwerkräder ....2002 The Toro Company 8111 Lyndale Avenue South Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3: Einführung

    Betrieb des Produktes verantwortlich. Wichtig benutzt, um Informationen hervorzuheben. lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Nehmen Sie nie Passagiere mit. Überprüfen Sie vor dem Einsatz immer, ob die Schnitt- messer, -schrauben und das Mähwerk abgenutzt oder Alle Fahrer müssen sich um eine professionelle und beschädigt sind. Tauschen Sie abgenutzte oder defekte praktische Ausbildung bemühen. Die Ausbildung muss Messer und -schrauben als komplette Sätze aus, um die Folgendes hervorheben: Wucht der Messer beizubehalten.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Maschine außer Betrieb befindet und wenn Sie diese transportieren. Nachfolgend erscheinen Angaben, die sich speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinforma- Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab tionen, die nicht im CEN-Standard enthalten sind, und mit und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus:...
  • Seite 6: Betrieb An Hängen

    Stabilität der Maschine ändern und zu einem Ver- retten, Funken und Flammen von der Batterie fern. lust der Fahrzeugkontrolle führen. Verwenden Sie nur Toro Ersatzteile, um den ursprüng- Gefahr lichen Standard der Maschine beizubehalten. Verwenden Sie nur Toro Originalzubehör. Die Ver- Ein Mähen von nassem Gras oder auf steilen...
  • Seite 7: Schalldruck Für Modell 74402

    Schalldruck für Modell 74402 Diese Maschine erzeugt einen maximalen Schalldruck- pegel, der am Ohr des Benutzers auf der Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen nach Richtlinie 98/37/EG 86 dBA beträgt. Schallleistung für Modell 74402 Diese Maschine entwickelt nach Messungen an bau- gleichen Maschinen laut Richtlinie 2000/14/EG einen Schallleistungspegel von 100 dBA.
  • Seite 9: Gefällediagramm

    Gefällediagramm RICHTEN SIE DIESE KANTE AUF EINE VERTIKALE OBERFLÄCHE AUS (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFOSTEN ETC.)
  • Seite 11: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen ausgetauscht bzw. ersetzt werden. 93-6677 1. Warnung: Setzen Sie den 2. Gefahr einer Rasentraktor nicht mit Schnittwunde und/oder hochgestelltem oder der Amputation von...
  • Seite 12 106-8717 104-4163 1. Lesen Sie die Anleitung, 3. Fetten Sie nach jeweils 1. Explosionsgefahr 4. Tragen Sie eine bevor Sie 25 Betriebsstunden ein. Schutzbrille 2. Vermeiden Sie Feuer, Wartungsarbeiten 4. Motor offenes Licht und rauchen 5. Lesen Sie die durchführen. Sie nicht.
  • Seite 13 104-5091 1. Bleihaltig: Nicht wegwerfen. 4. Kein(e) Funken, offenes 6. Waschen Sie Augen sofort 8. Minimale Fülllinie. Licht oder Rauchen. mit Wasser und gehen Sie 2. Recyceln 9. Anweisungen zum Aktivieren sofort zum Arzt. 5. Schwefelsäure kann der Batterie. 3. Tragen Sie eine Schutzbrille; schwere chemische 7.
  • Seite 14: Benzin Und Öl

    Benzin und Öl Benzinempfehlung Warnung Verwenden Sie für den Kfz-Gebrauch geeignetes BLEI- FREIES Normalbenzin (mindestens 87 Oktan). Sie können Benzin wirkt bei Einnahme schädlich oder sogar verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin tödlich. Das langfristige Aussetzen einer Person nicht erhältlich ist. gegenüber Benzindünsten kann schwere Verletzungen und Krankheiten zur Folge haben.
  • Seite 15: Betanken

    Betanken 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Reinigen Sie die Bereiche um den Tankdeckel herum und nehmen den Deckel ab. Füllen Sie so lange bleifreies Benzin in den Tank, bis der Füllstand 6 bis 13 mm unter der Unterseite des Einfüllstutzens steht.
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb Feststellbremse Die Feststellbremse ist automatisch aktiviert, wenn sich die Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Fahrantriebshebel in der Bremsstellung befinden (Bild 9). Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Stellen Sie die Fahrantriebshebel immer in die Bremsstel- Die Sicherheit steht an erster lung, wenn Sie die Maschine anhalten oder unbeaufsichtigt lassen.
  • Seite 17: Einsetzen Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    m–4201 m–5126 Bild 8 Bild 6 1. ZWA: Eingekuppelt 2. ZWA: Aus 1. Motor 3. Schnell 2. Choke 4. Langsam Auskuppeln des Zapfwellenantriebs Schieben Sie den ZWA-Schalter auf „Aus“ (Bild 8). Die Sicherheitsschalter m–4268 Vorsicht Bild 7 1. Aus 3. Start Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder 2.
  • Seite 18: Überprüfen Der Sicherheitsschalter

    Überprüfen der Sicherheitsschalter Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jedem Einsatz der Maschine. Lassen Sie, wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, diese unverzüglich von einem Vertragshändler reparieren. 1. Setzen Sie sich auf den Sitz und kuppeln Sie den m–6466 Zapfwellenantrieb ein (die Fahrantriebshebel sollten Bild 9...
  • Seite 19: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Mähwerkräder Vorsicht Die Vorderräder des Mähwerks führen das Mähwerk über unebenes Gelände. Die Höhe des Vorderrads kann zur Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, Anpassung an die gewählte Schnitthöhe geändert werden. wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen. 1.
  • Seite 20: Einstellen Der Fahrantriebshebel

    Einstellen der Fahrantriebshebel 4. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die mittlere, ungesperrte Stellung, um die Bremse zu lösen (Bild 9). Für den optimalen Fahrerkomfort lässt sich die Höhe der 5. Schieben Sie die Maschine. Fahrantriebshebel einstellen. 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen der Antriebshebel am Antriebshebelarm befestigt ist (Bild 13).
  • Seite 21: Abnehmen Und Montieren Der Motorhaube

    Abnehmen und Montieren der Seitenauswurf oder Mulchen Motorhaube Dieses Mähwerk kann mulchen oder das Schnittgut seitlich auswerfen. Das Mähwerk ist im Werk auf Mulchen 1. Lockern Sie zum Abnehmen der Haube die eingestellt. Einstellschrauben und ziehen Sie die Haube dann nach hinten und nach oben (Bild 16).
  • Seite 22: Abnehmen Der Auswurfkanalabdeckung

    Hinweis: Ziehen Sie die Muttern nicht zu fest, sonst kann sich die Abdeckung verzerren und mit dem Messer in Berührung kommen. m–6469 Bild 18 1. Ablenkblech 4. Untere Lippe 2. Zungen unter der 5. Schraube Haltestange 6. Mutter 3. Auswurfkanalabdeckung m–6468 Abnehmen der Auswurfkanalabdeckung Bild 19...
  • Seite 23: Hinweise Zum Mähen

    Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder verteilt, was wiederum die Zersetzung und Düngung Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen verbessert. die Messer bei Bedarf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originaler- satzmesser.
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor. Kontrollieren Sie die Sicherheitsschalter. Bei jedem Einsatz Reinigen Sie das Mähergehäuse. Nach den ersten 5 Wechseln Sie das Motoröl aus.
  • Seite 25: Warten Des Motoröls

    Warten des Motoröls 3. Schrauben Sie den Ölpeilstab los und wischen Sie das Metallende ab (Bild 21). Kontrollieren Sie den Ölstand täglich oder alle 8 Stunden. Wechseln Sie das Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden und dann alle 50 Stunden. Ölsorte: Waschaktives Öl der API-Klassifikation SF, SG, SH, SJ oder hochwertigeres.
  • Seite 26: Warten Des Luftfilters

    4. Drehen Sie den Austauschfilter auf den Anbaustutzen auf. Drehen Sie den Ölfilter im Uhrzeigersinn, bis die Gummidichtung den Anbaustutzen berührt. Ziehen Sie ihn dann um eine weitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung fester (Bild 23). 5. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem zutreffenden Öl; siehe „Wechseln und Ablassen des Öls“...
  • Seite 27: Reinigen Des Schaumeinsatzes

    4. Schieben Sie den Papier- und den Schaumeinsatz Einbau der Schaum- und Papiereinsätze vorsichtig vom Gebläsegehäuse herunter (Bild 25). Wichtig Lassen Sie, um Motorschäden zu vermeiden, den Motor nie ohne angebrachten Schaum- und Papierluftfilter laufen. 1. Schieben Sie den Papier- und den Schaumeinsatz vorsichtig in das Gebläsegehäuse.
  • Seite 28: Warten Der Schnittmesser

    Überprüfung der Zündkerze Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Halten Sie 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerze an (Bild 27). Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit. Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt.
  • Seite 29: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen Bild 32 ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine eine optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 30: Einfetten Und Schmieren

    Einbauen der Messer Einfettungsstellen 1. Bringen Sie das Messer auf der Spindelwelle an Schmieren Sie die Schmiernippel entsprechend den (Bild 30). Anweisungen auf dem Service-Hinweisschild (Bild 33) unter dem Sitz. Wichtig Der gebogene Teil des Schnittmessers muss nach oben zur Innenseite des Mähwerks zeigen, um einen guten Schnitt sicherzustellen.
  • Seite 31: Warten Der Batterie

    Warten der Batterie 5. Schieben Sie die Gummiabdeckung am Pluskabel (rot) nach oben. Klemmen Sie das (rote) Pluskabel vom Batteriepol ab (Bild 35). Kontrollieren Sie den Säurestand in der Batterie alle 25 Stunden. Halten Sie die Batterie immer sauber und voll 6.
  • Seite 32: Kontrollieren Des Säurestands

    Kontrollieren des Säurestands 4. Gießen Sie langsam destilliertes Wasser in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie (Bild 36) am Batteriegehäuse erreicht. Gefahr Wichtig Überfüllen Sie die Batterie nicht, weil Säure (Schwefelsäure) schwerwiegende Verätzungen und Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die Schäden am Chassis verursachen kann.
  • Seite 33: Entleeren Des Kraftstofftanks

    Entleeren des Kraftstofftanks 7. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am -filter an. Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den Kraftstofffilter heran, um die Kraftstoffleitung zu befestigen (Bild 38). Gefahr Austauschen des Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin extrem Kraftstofffilters leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen Tauschen Sie den Kraftstofffilter alle 100 Betriebsstunden und Sachschäden verursachen.
  • Seite 34: Seitliches Nivellieren Des Mähwerks

    Seitliches Nivellieren des 6. Entfernen Sie den Splint und die Scheibe von der Nivellierhalterung (Bild 41). Mähwerks 7. Bringen Sie zum Nivellieren der(s) Schnittmesser(s) die Nivellierhalterung(en) in einem anderen Loch an und Die Seiten der Schnittmesser müssen auf der gleichen Höhe befestigen die Scheibe und den Splint wieder.
  • Seite 35: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    Einstellen der Schnittmesserneigung in Längsrichtung Kontrollieren Sie die Schnittmesserneigung in Längsrichtung jedes Mal, wenn Sie das Mähwerk einbauen. Stellen Sie, wenn die Vorderseite des Mähwerks mehr als 7,9 mm tiefer liegt als dessen Hinterseite, die Schnittmesserneigung wie folgt ein: 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab 19 mm und kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus (ZWA).
  • Seite 36: Riemenkontrolle

    10. Nehmen Sie für das Einstellen der Schnittmesserneigung Riemenkontrolle in Längsrichtung die Sicherungsmuttern ab. Drehen Sie dann die Einstellmuttern vorne am Mähwerk (Bild 45). Prüfen Sie sämtliche Treibriemen alle 100 Betriebsstunden. 11. Ziehen Sie zum Anheben der Mähwerkvorderseite die Kontrollieren Sie die Riemen auf Risse, zerfranste Ränder, Sicherungsmuttern fest.
  • Seite 37: Entfernen Des Mähwerks

    9. Bringen Sie die Riemenabdeckungen an den äußeren Spindeln wieder an. m–6431 Bild 47 1. Splint und 2. Stützstange Lastösenbolzen 5. Entfernen Sie den Splint und die Scheibe von der Einstellstange (Bild 48) an jeder Seite des Mähwerks. 6. Entfernen Sie den Splint und die Scheibe von den Mäh- werk-Nivellierhalterungen (Bild 48) an jeder Seite des Mähwerks.
  • Seite 38: Sicherung

    2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Bremsstellung, Waschen der Unterseite des stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab Mähwerks und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Waschen Sie die Mähwerkunterseite nach jedem Einsatz, 3.
  • Seite 39: Austauschen Des Ablenkblechs

    4. Setzen Sie das Ablenkblech und die interne Sicherungs- Warnung scheibe wieder ein (Bild 51). 5. Schieben Sie die Stange mit dem geraden Ende durch Bei einem gebrochenen oder fehlenden Spülan- die hintere Ablenkblechhalterung. schluss können Sie oder andere Personen von 6.
  • Seite 40: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 41: Reinigung Und Einlagerung

    10. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die Ihrem Toro Vertragshändler. Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. 17. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 42: Fehlersuche Und -Behebung

    4. Reinigen Sie den Luftfilter- einsatz oder tauschen ihn aus. 5. Es befindet sich Schmutz, Wasser 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. Der Anlasser läuft nicht. 1. Der Zapfwellenantrieb (ZWA) ist 1.
  • Seite 43 7. Tauschen Sie den Kraftstoff- filter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung. 9. Im Tank befindet sich der falsche 9. Lassen Sie den Kraftstoff ablaufen Kraftstoff.
  • Seite 44 Behebungsmaßnahme Die Maschine fährt nicht. 1. Die Fahrantriebsriemen sind 1. Setzen Sie sich dann mit Ihrem abgenutzt, locker oder gerissen. Toro Vertragshändler in Verbindung. 2. Die Fahrantriebsriemen sind von 2. Setzen Sie sich dann mit Ihrem der Riemenscheibe gerutscht. Toro Vertragshändler in Verbindung.

Diese Anleitung auch für:

74403Timecutter z16–4223000000174402

Inhaltsverzeichnis