Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Recycler 20651 Bedienungsanleitung
Toro Recycler 20651 Bedienungsanleitung

Toro Recycler 20651 Bedienungsanleitung

Motorrasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Recycler 20651:

Werbung

Form No. 3323-780
Recycler
Motorrasenmäher
Modellnr. 20651—200000001 und darüber
Bedienungsanleitung
Deutsch (D)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Recycler 20651

  • Seite 1 Form No. 3323-780 Recycler Motorrasenmäher Modellnr. 20651—200000001 und darüber Bedienungsanleitung Deutsch (D)
  • Seite 2 ........Wenn Sie sich für Hilfe bei der Wartung, Toro-Original- Installation der Griffstange .
  • Seite 3 Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und andere zugrunde. Informationen bzw. Begriffe, die speziell für Fremdkörper beseitigen. Toro-Rasenmäher gelten, stehen in Klammern. Warnung: Benzin ist extrem leicht entzündlich. Diese Maschine kann Hände und Füße amputieren und Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu ergreifen: Gegenstände hochschleudern.
  • Seite 4 Vor dem Einsatz immer kontrollieren, ob Beim Motorstart nicht vor dem Auswurfkanal stehen. Schnittmesser, Schnittmesserschrauben und Mähwerk Hände und Füße nicht neben oder unter rotierende nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder Teile halten. Immer von der Grasauswurföffnung fern beschädigte Schnittmesser und Schrauben satzweise bleiben.
  • Seite 5 Motor überdrehen. Den Motor abkühlen lassen, bevor er in Gebäuden Um optimale Leistung und Sicherheit zu aufbewahrt wird. gewährleisten, nur Original-Toro-Ersatzteile und Zubehörteile kaufen. Nicht irgendwelche Teile oder Um die Brandgefahr zu reduzieren, Motor, Schall- Zubehör nehmen, weil sie ein Sicherheitsrisiko dämpfer, Batteriefach und Bezinlagerungsbereich von...
  • Seite 6 Um Messerdefekt bei Bodenauswurf zu vermeiden, eine Bedienungsanleitung Messersteife verwenden, lesen wenn der Mäher mit Verschlußkappe ausgestattet ist Für entsprechende Wartungsverfahren im Getriebe technischen Handbuch nachschlagen Sicherheitsabstand zum Öl Gerät halten Sicherheitsabstand zum An/Betrieb Mäher halten Hochgeschleuderte Gegenstände — ganzer Einkuppeln Körper betroffen Hochgeschleuderte...
  • Seite 7 Langsam Erster Gang Abnehmend/zunehmend Zweiter Gang Schmierstelle Dritter Gang Schneidelement — Motorstart Grundsymbol Schneidelement — Motorstopp Höheneinstellung Schlüssel im Choke Zündschalter drehen Kaltstarthilfe Regler bewegen Starthilfe dreimal drücken Seil ziehen Batterie richtig entsorgen Schlüssel in Zündschalter Radantrieb stecken...
  • Seite 8 Montage Hinweis: Die linke und rechte Geräteseite werden von der normalen Bedienungsposition aus ermittelt. Installation der Griffstange VARNUNG POTENTIELLE GEFAHR m–4359 Wenn die Griffstange falsch zusammen- oder Abbildung 3 auseinandergeklappt wird, können Kabel 1. Kabel 2. Starterseil eingeklemmt, überdehnt oder sonstwie beschädigt werden.
  • Seite 9 3. Das Kabel einstellen. Siehe ”Einstellung des 8. Den Peilstab in den Einfüllstutzen stecken und die Selbstantriebskabels” auf Seite 20. Kappe um 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. Auffüllen des Kraftstofftanks Vor dem Start mit Benzin Auffüllen des Kurbelgehäuses Für optimale Ergebnisse sauberes, frisches, bleifreies mit Öl Benzin (auch mit Alkohol gemischtes Benzin) mit einer Oktanzahl ab 87 verwenden.
  • Seite 10 GEFAHR POTENTIELLE GEFAHR Beim Tanken kann sich unter bestimmten Bedingungen eine statische Ladung aufbauen 1002 und das Benzin entzünden. Abbildung 7 WAS KANN PASSIEREN 1. Zündkabel Feuer oder Explosionen können Verletzungen und Sachschäden verursachen. 2. Den Bereich um den Kraftstofftankdeckel herum WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN reinigen (Abb.
  • Seite 11 Stoppen des Motors Den Mähwerkbetätigungsbügel loslassen (Abb. 10). Sowohl Motor als auch Schnittmesser sollten stoppen. Falls sie das nicht tun, muß der Vertragshändler verständigt werden. m-3712 Abbildung 8 1. Startergriff 3. Mähwerkbetätigungsbügel 1060 2. Selbstantriebsbügel 4. Obere Griffstange Abbildung 10 1.
  • Seite 12 1. Den Radhöhen-Einstellhebel zum Rad ziehen und auf Bei Bedarf das Schnittmesser gegen ein die gewünschte Position bewegen (Abb. 13). Toro-Originalersatzmesser austauschen. Nur trockenes Gras bzw. Laub mähen. Nasses Gras und Laub neigen zur Klumpenbildung und können den Rasenmäher verstopfen oder den Motor abwürgen.
  • Seite 13 Nach jedem Mähen die Unterseite des niedrigeren Einstellung mähen. Wenn das Gras zu lang Rasenmäherdecks von Gras und Laub befreien. Siehe ist und oben auf dem Rasen Laubklumpen liegen, kann Reinigung der Unterseite des Rasenmähergehäuses der Rasenmäher verstopfen und der Motor aussetzen. auf Seite 16.
  • Seite 14 Wartung Empfohlener Wartungsplan Jeder Komponente Wartungstätigkeit 5 Std. 25 Std. 50 Std. Einsatz Std. Das Motoröl vor jedem Einsatz kontrollieren. Das Motorkurbelgehäuse nach den Motoröl ersten fünf Betriebsstunden leerlaufen lassen und mit frischem Öl auffüllen. Danach das Öl alle 50 Stunden bzw. einmal pro Jahr wechseln.
  • Seite 15 Benzin mit einer Temperaturen das Öl alle 25 Stunden wechseln. Handpumpe entfernen, niemals mit einem Saugheber. Ölablaß über dem Rasenmäherdeck Hinweis: Toro empfiehlt dieses Verfahren zum Ablassen des Motoröls. 1. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 7).
  • Seite 16 2. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe 2. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe Schritt 1 bis 4 unter Entleeren des Kraftstofftanks auf Schritt 1 bis 4 unter Entleeren des Kraftstofftanks auf Seite 21. Seite 21. 3. Den Peilstab aus dem Ölfüllrohr ziehen und eine 3.
  • Seite 17 2. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe Schritt 1 bis 4 unter Entleeren des Kraftstofftanks auf Seite 21. 3. Den Rasenmäher auf die linke Seite kippen, damit der Luftfilter oben liegt. 4. Schmutz und Gras mit einem Hartholzschaber entfernen. Grate und scharfe Kanten vermeiden. WICHTIG: Das Schnittmesser so wenig wie möglich bewegen, um zukünftige Startprobleme zu vermeiden.
  • Seite 18 7. Die Luftfilterabdeckung anbringen und mit einer 3. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe Schraube befestigen. Schritt 1 bis 4 unter Entleeren des Kraftstofftanks auf Seite 21. WICHTIG: Den Motor nicht ohne Luftfiltereinsatz laufen lassen, weil es dadurch zu schwerem Verschleiß 4.
  • Seite 19 Schärfen des Schnittmessers Hinweis: Für optimale Leistung ein neues Schnittmesser installieren, bevor die Mähsaison beginnt. Während des Die Oberseite des Schnittmessers nachfeilen, damit der Jahres kleine Kerben ausfeilen, um eine scharfe ursprüngliche Schneidwinkel beibehalten wird (Abb. 22). Schneidkante beizubehalten. Das Schnittmesser bleibt im Gleichgewicht, wenn von beiden Schneidkanten die gleiche Materialmenge entfernt GEFAHR wird.
  • Seite 20 Einstellung des 2. Beschleuniger, Sicherungsscheibe und Schnittmesserschraube anbringen (Abb. 21). Selbstantriebskabels 3. Die Schnittmesserschraube mit 68 N m (50 ft-lbs) anziehen. Jedesmal, wenn die Höhe der Griffstange geändert wird, muß ein neues Selbstantriebskabel installiert werden. Wenn der Radantriebsriemen rutscht, das VARNUNG Selbstantriebskabel nachstellen.
  • Seite 21 Zündkerzen austauschen. Die Elektroden nicht reinigen, weil Schmutzpartikel in den Zylinder fallen und Motorschaden verursachen können. Fehlerbehebung Toro hat Ihren Rasenmäher für störungsfreien Betrieb konstruiert. Kontrollieren Sie die folgenden Punkte sorgfältig. Wenn ein Problem andauert, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. PROBLEM MAßNAHME Motor springt nicht an 1.
  • Seite 22 PROBLEM MAßNAHME Motor springt schwer an oder verliert 1. Benzin aus dem Tank ablassen und frisches Benzin nachfüllen. L i t Leistung 2. Entlüftungsöffnung am Benzintankdeckel reinigen. 3. Luftfilter reinigen. 4. Auswurfkanal des Rasenmähers reinigen. 5. Unterseite des Rasenmäherdecks reinigen. 6.
  • Seite 23 Vorbereitung des 5. Die Zündkerze anbringen, aber nicht das Zündkabel anschließen. Kraftstoffsystems Allgemeine Hinweise VARNUNG 1. Das Rasenmähergehäuse reinigen. Siehe Reinigung der Unterseite des Rasenmähergehäuses auf Seite 16. POTENTIELLE GEFAHR Benzin kann verdampfen, wenn es über längere 2. Schmutz und Mähgutablagerungen von Zylinder, Zeiträume gelagert wird.
  • Seite 24 Nach der Lagerung VARNUNG POTENTIELLE GEFAHR 1039 Wenn die Griffstange falsch zusammen- oder Abbildung 29 auseinandergeklappt wird, können Kabel eingeklemmt, überdehnt oder sonstwie beschädigt werden. 2. Die Griffstange zur Vorderseite des Rasenmähers WAS KANN PASSIEREN drehen (Abb. 30). Eingeklemmte, überdehnte oder sonstwie beschädigte Kabel können Betriebsstörungen verursachen und die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
  • Seite 25 Hinterer Grasauffangkorb 6. Die vier Tüllen, die dem Graskorb beiliegen, in den vier rechteckigen Öffnungen im Rasenmäher anbringen (Abb. 34). Installation des Auswurfkanals 1. Den Motor stoppen und warten, bis alle Teile stillstehen. 2. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 7). 3.
  • Seite 26 12. Die vordere rechte Ecke des Auswurfkanals und die Abdeckung der Seitenöffnung mit der vorher GEFAHR entfernten Klammer und dem langen Knopf, der dem Graskorb beiliegt, befestigen (Abb. 36). POTENTIELLE GEFAHR Wenn die Auswurfkanaltür nicht ganz geschlossen ist, können Gegenstände hochgeschleudert werden.
  • Seite 27 WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN KANN 1. Den Motor stoppen und warten, bis alle Teile Den Graskorb häufig kontrollieren. Wenn er stillstehen. beschädigt ist, einen neuen 2. Das Kabel von der Zündkerze abziehen (Abb. 7). TORO-Originalersatzkorb anbringen, der diesen oder einen ähnlichen Warnhinweis hat.
  • Seite 28 Verwendung des 3. Die Abdeckung der Seitenöffnung öffnen und die Seitenauswurfvorrichtung entfernen (Abb. 39). Auswurfkanalstopfens 4. Die Abdeckung schließen. 1. Den Motor stoppen und warten, bis alle Teile 5. Den Knopf entfernen und die Klammer der stillstehen. Seitenabdeckung und den Knopf zur Befestigung der Abdeckung wieder anbringen (Abb.