Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro GreensPro 1260 44913 Bedienungsanleitung
Toro GreensPro 1260 44913 Bedienungsanleitung

Toro GreensPro 1260 44913 Bedienungsanleitung

Grünsroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GreensPro 1260 44913:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Grünsroller GreensPro
Modellnr. 44913—Seriennr. 404680001 und höher
Form No. 3429-813 Rev A
1260
*3429-813* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GreensPro 1260 44913

  • Seite 1 Form No. 3429-813 Rev A Grünsroller GreensPro ™ 1260 Modellnr. 44913—Seriennr. 404680001 und höher *3429-813* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Richtlinien; weitere Details finden Sie in der oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- Entsprechend dem California Public Resource Code und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten der Kraftstoffanlage ......... 30 Reinigen der Sedimentschale......30 Warten der elektrischen Anlage ......30 Sicherheit ..............4 Kontrolle der Sicherheitsschalter ...... 30 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten der Bremsen ........... 31 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Prüfen der Feststellbremse....... 31 Einrichtung ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen fern. • Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht Diese Maschine erfüllt EN ISO 12100:2010 und alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen ANSI B71.4-2017. angebracht und funktionstüchtig sind. Wichtig: Informationen zu den CE-Vorschriften •...
  • Seite 5 decal133-8062 133-8062 decal131-0440 131-0440 1. Feststellbremse: 2. Feststellbremse: gelöst festgezogen decal133-1701 133-1701 4. Warnung: Berühren 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; Sie keine beweglichen bedienen Sie die Teile; entfernen Sie keine Schutzvorrichtungen und Maschine nur nach einer entsprechenden Schutzbleche. Schulung. 2.
  • Seite 6 decal127-5884 127-5884 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3. 1) Drücken Sie die Anbauvorrichtung nach oben. 2) Lösen Sie den Sperrhebel. 3) Ziehen Sie die Anbauvorrichtung nach unten. 4) Treten Sie auf das Fußpedal, bis die Anbauvorrichtung einrastet. 5) Setzen Sie den Arretierbolzen ein.
  • Seite 7: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Transportrad Montieren Sie die Transporträder. Riegelhalterung Schraube (M10 x 30 mm) Sicherungsscheibe (M10) Scheibe (M10) Mutter (M10) Anbauvorrichtung Montieren Sie die Anbauvorrichtung. Schraube (M10 x 100 mm) Sicherungsmutter (M10) Schraube (M12 x 100 mm)
  • Seite 8: Montieren Der Transporträder

    Hinweis: Die Radmuttern werden am Ende 2 Montieren der Anbauvorrichtung (Seite 8) festgezogen. Stellen Sie den Reifenluftdruck auf 1,03 bar ein. Montieren der Transporträder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Montieren der Transportrad Anbauvorrichtung Entfernen der Versandhalterungen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Entfernen Sie die Radmuttern, mit denen die Radnaben an der Versandhalterung befestigt Riegelhalterung...
  • Seite 9 g036890 Bild 4 1. Schraube, M10 x 30 mm 4. Mutter, M10 (4) 2. Sicherungsscheibe, M10 5. Riegelhalterung 3. Scheibe, M10 (4) g025914 Befestigen Sie die Anbauvorrichtung mit Bild 5 den entsprechenden Befestigungen an der Schwenkhalterung der Anbauvorrichtung, siehe 1. Anbauvorrichtung 5.
  • Seite 10: Entfernen Der Maschine Von Der Palette

    Ziehen Sie die kleine Schraube mit 73 N·m und Treten Sie auf das Anbauvorrichtungspedal, bis die große Schraube mit 126 N·m an. die Anbauvorrichtung einrastet (Bild Drücken Sie die Anbauvorrichtung nach oben, Stecken Sie den Sicherungsbolzen durch die bis der Sperrhebel aus der Gleitarretierung Löcher in der Verriegelung (Bild entriegelt ist...
  • Seite 11: Einfetten Der Maschine

    Produktübersicht Einfetten der Maschine Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: – Schmiermittel (nicht mitgeliefert) Verfahren Fetten Sie die Maschine vor dem Einsatz ein, um einen richtigen Betrieb zu gewährleisten, siehe Einfetten des Antriebsrollenlagers (Seite 24). Wenn Sie die Maschine nicht einwandfrei einfetten, kommt es zum frühzeitigen Ausfall wichtiger Bauteile.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Bedienelemente Sie die Bewegung der Antriebsrolle. Die Pedale sind verbunden; sie können daher nicht beide gleichzeitig durchgetreten werden; Sie können nur in eine Feststellbremse Richtung oder die andere fahren. Wenn Sie das rechte Pedal betätigen, bewegt sich die Maschine Aktivieren Sie die Feststellbremse, damit die nach rechts;...
  • Seite 13: Betriebsstundenzähler

    Lichtschalter Mit dem Scheinwerferschalter schalten Sie die Scheinwerfer ein und aus (Bild 10). Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler (Bild 10) zeigt die Stunden an, die der Motor gelaufen hat. Motorbedienelemente Hinweis: Weitere Informationen zur Motordsteue- rung finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Ein/Aus-Schalter Mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 14) lässt der Bediener...
  • Seite 14: Technische Daten

    Allgemeine Sicherheit Anbaugeräte, Zubehör • Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes die Ein Sortiment an von Toro zugelassenen Maschine ab und warten Sie, bis alle beweglichen Anbaugeräten und Zubehör wird für diese Maschine Teile zum Stillstand gekommen sind. Lassen Sie angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts...
  • Seite 15: Vorbereitungen Für Die Verwendung Der Maschine

    • Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder Verwenden Sie kein Methanol oder anderen Geräten. methanolhaltiges Benzin. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- • Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie in Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
  • Seite 16: Während Des Einsatzes

    Sachschäden kommen. • Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugmaschine. • Halten Sie Unbeteiligte und Tiere vom • Verwenden Sie nur von The Toro® Company Betriebsbereich fern. zugelassene(s) Zubehör, Anbaugeräte und • Lassen Sie keine anderen Personen auf der Ersatzteile.
  • Seite 17: Anlassen Des Motors

    • Wenn Sie sich beim Betrieb der Maschine auf los, sonst könnte das Seil reißen oder der abschüssigem Gelände unsicher fühlen, befahren Rücklauf beschädigt werden. Sie dies mit der Maschine nicht. Stellen Sie den Chokehebel in die A -Stellung, • Achten Sie auf Löcher, Rillen, Bodenwellen, wenn der Motor läuft.
  • Seite 18: Anschließen Der Maschine An Die Zugmaschine

    g279795 Bild 19 3. Anbauvorrichtungspedal 1. Sicherungsbolzen 2. Verriegelung g024011 Stecken Sie den Sicherungsstift durch die Bild 17 Löcher in der Verriegelung (Bild 19). 1. Sperrhebel Verbinden Sie die Maschine beim Transport mit dem Zugfahrzeug; siehe Anschließen der Maschine an die Zugmaschine (Seite 18).
  • Seite 19: Abtrennen Der Maschine Vom Zugfahrzeug

    g024199 Bild 21 1. Sicherungsbolzen 2. Verriegelung der Anhängevorrichtung Heben Sie die Anbauvorrichtung an, um die Maschine etwas nach oben zu kippen. Drücken Sie die Verriegelung der Anhängevorrichtung nach unten, um die Anbauvorrichtung auszuhaken (Bild 21). g028434 Heben Sie die Anhängevorrichtung (Bild 22) an, Bild 20...
  • Seite 20: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Setzen Sie sich auf den Fahrersitz; passen Sie auf, dass Sie beim Besteigen die Fahrpedale • Stellen Sie sicher, dass die Antriebsrolle nicht berühren. hangabwärts zeigt, wenn Sie das Gerät auf Stellen Sie den Sitz und das Lenkrad auf eine hügeligem Gelände benutzen, um eine korrekte komfortable Bedienerposition ein.
  • Seite 21: Wartung

    Wartung Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Wartungssicherheit – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 22: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspektion durchgeführt von: Punkt Datum Informationen Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die freie Beweglichkeit der Drehgelenke. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Stand des Motoröls. Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
  • Seite 23: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Hochklappen des Verfahren vor dem Fahrersitzes Ausführen von Ziehen Sie die Sitzverriegelung nach hinten, bis Wartungsarbeiten sie den Sitzverriegelungsstift freigibt (Bild 23). Kippen Sie die Maschine nur, wenn es notwendig ist. Wenn die Maschine gekippt wird, kann Motoröl in den Zylinderkopf der Maschine gelangen und Hydrauliköl kann aus dem Öldeckel oben am Behälter auslaufen.
  • Seite 24: Absenken Des Fahrersitzes

    Absenken des Fahrersitzes Schmierung Kippen Sie den Sitz nach unten, bis die Sitzverriegelung sicher über dem Sitzverriegelungsstift Einfetten des (Bild 24) einrastet. Antriebsrollenlagers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Schmieren Sie das Antriebsrollenlager unmittelbar nach jeder Wäsche. Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Bereiten Sie die Maschine für die Wartung vor, siehe...
  • Seite 25: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. Motorölangaben g281202 Bild 27 Typ: APl-Klassifizierung SL oder höher 2.
  • Seite 26: Vorbereiten Der Maschine

    Vorbereiten der Maschine Starten Sie den Motor und lassen ihn ein paar Minuten lang laufen, um das Öl zu erwärmen; stellen Sie den Motor dann ab. Heben Sie die Maschine auf die Transporträder; siehe Anheben der Maschine auf die Transporträder (Seite 17).
  • Seite 27: Zugabe Von Öl Zum Motor

    Hinweis: Entsorgen Sie es entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften. Zugabe von Öl zum Motor Fassungsvermögen des Kurbelgehäuses: 0,60 l Senken Sie die Maschine auf die Roller ab; siehe Senken Sie die Maschine auf die Roller ab (Seite 19). Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem angegebenen Öl auf;...
  • Seite 28: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters Wichtig: Verwenden Sie nie eine Bürste oder Druckluft, um Schmutz vom Einsatz zu Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstun- entfernen. Durch Bürsten wird Schmutz in die den—Reinigen Sie den Luftfilter Fasern gedrückt, und Druckluft beschädigt den (häufiger bei schmutzigen oder Papierfilter.
  • Seite 29: Kontrolle Und Regulierung Des Ventilabstands

    Wichtig: Wenden Sie sich wegen verrußte oder verschmutzte Zündkerze Wartungsarbeiten an Ihren offiziellen austauschen. Elektroden dürfen nicht Toro-Händler. sandgestrahlt, abgekratzt oder gereinigt werden, da der Motor durch in den Zylinder eintretende Rückstände beschädigt werden kann. Stellen Sie den Abstand auf 0,70 mm bis 0,80...
  • Seite 30: Warten Der Kraftstoffanlage

    Wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, müssen sie unverzüglich von einem offiziellen Toro-Vertragshändler repariert werden. Wenn die Maschine auf den Transporträdern steht, senken Sie sie auf die Rollen ab; siehe Senken Sie die Maschine auf die Roller ab...
  • Seite 31: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Prüfen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Fahren oder transportieren Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Trennen Sie die Maschine beim Transport vom Zugfahrzeug und senken Sie sie auf die Rollen ab; siehe Abtrennen der Maschine vom Zugfahrzeug (Seite 19) Senken Sie die g027634...
  • Seite 32: Warten Der Hydraulikanlage

    Sie im Ersatzteilkatalog, oder wenden Sie sich an Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Ersatzölsorten: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie andere konventionelle Ölsorten auf Prüfen Sie das Hydrauliksystem auf undichte Stellen, Petroleumbasis verwenden, solange die folgenden lockere Befestigungselemente, Abnutzung, lockere Materialeigenschaften und Industriestandards erfüllt...
  • Seite 33: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Eine Flasche reicht für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren g279851 Bild 35 Toro-Vertragshändler beziehen. Prüfen des Hydrauliköl- Geben Sie bei Bedarf etwas von dem angegebenen Hydrauliköl in den Behälter, bis stands die Flüssigkeit die Höhenmarkierung „Cold“...
  • Seite 34: Vorbereiten Des Wechsels Des Hydrauliköls Und Des Hydraulikfilters

    Wichtig: Verwenden Sie nur das angegebene Entsorgen Sie das alte Hydrauliköl gemäß den Hydrauliköl. Andere Ölsorten können das lokalen Vorschriften. Hydrauliksystem beschädigen. Wechseln des Filters Vorbereiten des Wechsels Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstun- des Hydrauliköls und des den—Wechseln Sie das Hydrauliköl Hydraulikfilters und den Hydraulikfilter.
  • Seite 35: Wartung Des Fahrgestells

    Wartung des Fahrgestells Kontrolle des Reifendrucks Messen Sie den Luftdruck in den Reifen der Transporträder. Dieser sollte 1,03 bar betragen. Wenn der Reifendruck höher oder niedriger g279900 Bild 38 als 1,03 bar ist, muss Luft aus den Rädern abgelassen bzw. in diese gepumpt werden, bis der Messwert 1,03 bar beträgt.
  • Seite 36: Reinigung

    Reinigung Reinigen der Maschine Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung Wichtig: Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine kein salzhaltiges oder wiederaufbereitetes Wasser. Reinigen Sie die Maschine mit frischem Wasser. Hinweis: Reinigen Sie die Maschine nie mit g279902 einem Druckwaschgerät. Bild 41 Reinigen Sie die Rollen bei Bedarf von Schmutz und Fremdkörpern, indem Sie Wasser durch die Löcher in den Rollenlagern sprühen (Bild...
  • Seite 37: Einlagerung

    Bedarf an. Reparieren Sie alle beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Lack erhalten Sie bei Ihrem offiziellen Toro-Vertragshändler. Vorbereitung der Maschine für eine langfristige Einlagerung Mehr als 90 Tage Führen Sie alle unter...
  • Seite 38 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 39: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 40 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Inhaltsverzeichnis