Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Grünsroller GreensPro™ 1200
Modellnr. 44907—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3376-140 Rev B
*3376-140* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro GreensPro 1200 44907

  • Seite 1 Form No. 3376-140 Rev B Grünsroller GreensPro™ 1200 Modellnr. 44907—Seriennr. 313000001 und höher *3376-140* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Informationen verwendet. Wichtig weist auf spezielle Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. mechanische Informationen hin, und Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Ihre besondere Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Beachtung verdienen. Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft zum Zeitpunkt der Sicherheit ..............3 Herstellung den CEN-Standard EN ISO 12100:2010. Sichere Betriebspraxis ..........3 Toro Sicherheit ............5 Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung der Schallleistungspegel ..........6 Maschine kann zu Verletzungen führen. Durch das Befolgen Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Vorbereitung

    • – Zu hohe Geschwindigkeit; Vermeiden Sie, wo es geht, den Einsatz in nassem Gras. • – Unzureichendes Bremsen; Gehen Sie beim Richtungswechsel an Hanglagen äußerst vorsichtig vor. – Ungeeigneter Gerätetyp; • Setzen Sie das Gerät nicht an sehr großen Gefällen ein. –...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Blockieren Sie die Räder oder Rollen nach Bedarf. Lassen Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen Sie ungeschultes Personal nie Wartungsarbeiten an der für Toro Produkte sowie andere wichtige Maschine durchführen. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder •...
  • Seite 6: Schallleistungspegel

    Motordrehzahl sollte 3200 U/min getragen werden, wie es auch in bestimmten örtlich betragen. geltenden Bestimmungen und Versicherungsvorschriften • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls vorgeschrieben ist. größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie • praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 7 111–5649 1. Fahrpedal, für Linksbewegung drücken. 111–5650 1. Fahrpedal, für Rechtsbewegung drücken. 111–5648 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Warnung: Berühren Sie Bedienungsanleitung. keine beweglichen Teile und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen ab. 2. Warnung: Verwenden Sie 5. Umkippgefahr: Setzen das Gerät erst, wenn Sie Sie die Maschine nicht in geschult wurden.
  • Seite 8: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Hinweis: Komplette Informationen zu den Bedienelementen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Lenkrad Mit dem Lenkrad (Bild 3) steuern Sie den Winkel der glättenden Rollen, die wiederum das Gerät lenken. Das Rad kann nur begrenzt gedreht werden, daher ist der Wendekreis des Grünsrollers relativ groß.
  • Seite 9: Motorbedienelemente

    Motorbedienelemente Ein/Aus-Schalter Mit dem Ein/Aus-Schalter (Bild 5) lässt der Bediener der Maschine den Motor an und stellt ihn ab. Dieser Schalter befindet sich vorne am Motor. Drehen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Ein-Stellung, um den Motor anzulassen. Drehen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Aus-Stellung, um den Motor abzustellen.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Betrieb Gewicht 240 kg Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Länge 136 cm Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Breite 122 cm Sicherheit hat Vorrang Höhe 107 cm Höchstgeschwindigkeit 10 km/h bei 3200 U/min Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch.
  • Seite 11: Betanken

    Betanken GEFAHR • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes, Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem frisches (weniger als 30 Tages altes), bleifreies Benzin mit leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden. Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 12: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    der Motor aufgrund der Sättigung des 3. Stellen Sie beim Anlassen eines kalten Motors den Dampfwiederherstellungssystems beschädigt. Chokehebel auf die Ein-Stellung. Der Choke wird ggf. Dieser Defekt ist nicht von der Garantie abgedeckt beim Starten eines warmen Motors nicht benötigt. und erfordert ein Auswechseln des Tankdeckels.
  • Seite 13: Einsetzen Der Maschine

    bewegt haben und sie Bodenkontakt haben, müssen Sie fester drücken, damit sie über die Mitte gehen und einrasten. D. Heben Sie das Gerät mit der Hubstange auf die Transporträder und stellen Sie sicher, dass sie einrasten. 6. So senken Sie die Maschine auf die Roller ab: A.
  • Seite 14 das Lenkrad nach links. Wenn Sie vorwärts nach links fahren möchten, drehen Sie das Lenkrad nach rechts. Beim Rückwärtsfahren ist dies genau umgekehrt. Wichtig: Wenn Sie die Maschine in einem Notfall sofort anhalten müssen, treten Sie das andere Pedal in die Neutralstellung durch. Beispiel: Wenn das rechte Pedal gedrückt ist und Sie nach rechts fahren, drücken Sie das linke Pedal in die Neutral-Stellung, damit die Maschine anhält.
  • Seite 15: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Spannung der Antriebskette und stellen sie ggf. ein. • Prüfen Sie auf lose Muttern, Schrauben oder Anschlussstücke und ziehen sie Nach fünf Betriebsstunden ggf. an. • Wechseln Sie das Motoröl. Nach 20 Betriebsstunden •...
  • Seite 16 WARNUNG: Wenn Sie nicht vorsichtig mit gefährlichen Materialien umgehen, können Sie schwere Verletzungen erleiden. • Lesen Sie die Aufkleber und Anweisungen für die verwendeten Materialien. • Tragen Sie die erforderliche Schutzkleidung und verwenden Sie gefährliche Materialien vorsichtig. Die folgenden Flüssigkeiten werden als Gefahrgut eingestuft: Substanzen Eingestuftes Risiko Benzin...
  • Seite 17: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Wichtig: Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die freie Beweg- lichkeit der Schwenkge- lenke. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Ölstand im Getriebe.
  • Seite 18: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Lenkköpfe an der Antriebsrolle Die Durchführung bestimmter Wartungs-, Einstellungs- oder Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Reparaturarbeiten hängt von den Einrichtungen des Besitzers (Fetten Sie sofort nach jeder Reinigung ein.) Ein zu starkes Kippen der Maschine bei Wartungsarbeiten Schmierfettsorte: Nr.
  • Seite 19: Schmieren Der Gestängegelenkstellen

    Schmieren der Warten des Motors Gestängegelenkstellen Motoröl Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Ölfüllmenge: 0,60 l Tröpfeln Sie nach der Reinigung einige Tropfen SAE 30 Motoröl oder Sprühschmiermittel auf alle Gelenkstellen. Typ: APl-Klassifizierung SL, SM, SN oder höher Wichtig: Lassen Sie die Maschine nach dem Ölen kurz Viskosität: Wählen Sie die entsprechende Viskosität gemäß...
  • Seite 20: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. 1. Starten Sie den Motor und lassen ihn für ein paar Minuten lang laufen, um das Öl zu erwärmen; stellen Sie den Motor dann ab. 2.
  • Seite 21: Warten Des Luftfilters

    8. Entfernen Sie den Ablassschlauch und wischen verschüttetes Öl auf. 9. Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem angegebenen Öl, siehe Motoröl (Seite 19). 10. Entsorgen Sie Altöl vorschriftsmäßig. Das Recycling sollte den örtlichen Vorschriften entsprechen. Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Luftfilter.
  • Seite 22: Warten Der Zündkerze

    trocknen, wringen Sie sie jedoch nicht, da der Elektroden dürfen nicht sandgestrahlt, abgekratzt Schaum reißen kann. oder gereinigt werden, da der Motor durch in den Zylinder eintretende Rückstände beschädigt C. Tränken Sie den Einsatz mit sauberem Motoröl. werden kann. Drücken Sie den Schaumeinsatz, um überflüssiges Öl zu entfernen und das restliche Öl gründlich 3.
  • Seite 23: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 1. Stellen Sie den Kraftstoffhahn auf die Aus-Stellung und nehmen dann die Sedimentschale und den O-Ring Kraftstoffanlage ab (Bild 19). Reinigen der Sedimentschale Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Reinigen Sie die Sedimentschale. GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 24: Warten Des Antriebssystems

    Warten des D. Klappen Sie den Sitz herunter und befestigen Sie die Sitzplatte mit der vorher entfernten Schraube Antriebssystems und Mutter am hinteren Rahmen. Wechseln des Getriebeöls Prüfen des Getriebeölstands Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstunden Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Alle 800 Betriebsstunden/Alle 2 Jahre (je nach dem, Das Getriebe bzw.
  • Seite 25: Einstellen Der Antriebskette

    12. Entsorgen Sie den Altfilter ordnungsgemäß. Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl und den Filter entsprechend den örtlich geltenden Vorschriften. Einstellen der Antriebskette Wartungsintervall: Nach fünf Betriebsstunden—Prüfen Sie die Spannung der Antriebskette und stellen sie ggf. ein. Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Spannung der Antriebskette und stellen sie ggf.
  • Seite 26: Einlagerung

    Einlagerung 1. Entfernen Sie Schnittgut und Schmutz von den äußeren Teilen der ganzen Maschine, insbesondere von den Rollen und vom Motor. Entfernen Sie Schmutz und Häcksel außen an den Zylinderkopfrippen des Motors und am Gebläsegehäuse. Wichtig: Sie können die Maschine mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser waschen.
  • Seite 27 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 28 Länder außer USA oder Kanada Kunden sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis