Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Grünsroller GreensPro
Modellnr. 44913—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3419-763 Rev A
1260
*3419-763* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Grünsroller GreensPro 1260

  • Seite 1 Form No. 3419-763 Rev A Grünsroller GreensPro ™ 1260 Modellnr. 44913—Seriennr. 400000000 und höher *3419-763* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie Verletzungen erleiden. Weitere Informationen zur sicheren Betriebspraxis, u. a. Sicherheitstipps und Schulungsunterlagen finden Sie unter www.toro.com. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wechseln des Hydrauliköls und des -filters ..............35 Warten der Bremsen ........... 36 Sicherheit ..............4 Prüfen und Einstellen der Feststell- Allgemeine Sicherheit......... 4 bremse............36 Vorbereitung ............4 Reinigung ............37 Betrieb ..............4 Einlagerung ............37 Sicherheit an Hanglagen ........5 Kraftstoffsicherheit..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Schalldämpfer aus. • Begutachten Sie das Gelände, um die Diese Maschine erfüllt EN ISO 12100:2010 und notwendigen Anbaugeräte und das Zubehör ANSI B71.4-2017. zu bestimmen, die zur korrekten und sicheren Wichtig: Informationen zu den CE-Vorschriften Durchführung der Arbeit erforderlich sind.
  • Seite 5: Sicherheit An Hanglagen

    • • Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: Sie müssen das Gelände einschätzen, um zu ermitteln, ob die Maschine sicher auf der – Halten Sie die Maschine auf einer ebenen Hanglage eingesetzt werden kann; hierzu gehört Fläche an. eine Ortsbegehung. Verwenden Sie stets eine –...
  • Seite 6: Kraftstoffsicherheit

    Minute betragen. • Stützen Sie die Maschine bei Bedarf auf Achsständern ab. • Wenden Sie sich für große Reparaturen oder Unterstützung an den offiziellen Toro • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit Vertragshändler. gespeicherter Energie vorsichtig ab. • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest Befördern...
  • Seite 7: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-6686 decal117-2718 93-6686 117-2718 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal120-0627 120-0627 1.
  • Seite 8 decal131-0440 131-0440 1. Feststellbremse: 2. Feststellbremse: Eingekuppelt Ausgekuppelt decal133-1701 133-1701 4. Warnung: Berühren 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; Sie keine beweglichen setzen Sie die Maschine Teile und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und nur nach entsprechender Schulung ein. Schutzbleche montiert. 2.
  • Seite 9 decal127-5884 127-5884 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3. 1) Drücken Sie die Anbauvorrichtung nach oben. 2) Lösen Sie den Sperrhebel. 3) Ziehen Sie die Anbauvorrichtung nach unten. 4) Treten Sie auf das Fußpedal, bis die Anbauvorrichtung einrastet. 5) Setzen Sie den Arretierbolzen ein.
  • Seite 10 decal132-9299 132-9299 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Informationen zur Wartung der Maschine.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Transportrad Montieren der Transporträder. Riegelhalterung Schraube (M10 x 30 mm) Sicherungsscheibe (M10) Scheibe (M10) Mutter (M10) Anbauvorrichtung Montieren der Anbauvorrichtung. Schraube (M10 x 100 mm) Sicherungsmutter (M10) Schraube (M12 x 100 mm)
  • Seite 12: Montieren Der Transporträder

    Montieren der Montieren der Transporträder Anbauvorrichtung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Riegelhalterung Transportrad Schraube (M10 x 30 mm) Sicherungsscheibe (M10) Verfahren Scheibe (M10) Entfernen Sie die Radnabenmuttern, mit denen Mutter (M10) die Radfelgen an den Versandhalterungen befestigt sind (Bild 3).
  • Seite 13 Befestigen Sie die Anbauvorrichtung mit den entsprechenden Befestigungen an der Schwenkhalterung der Anbauvorrichtung, siehe Bild • Verwenden Sie in den vorderen Löchern eine Schraube (M10 x 100 mm), zwei Scheiben (M10) und eine Sicherungsmutter (M10). • Verwenden Sie in den hinteren Löchern eine Schraube (M12 x 100 mm), zwei Scheiben (M12) und eine Sicherungsmutter (M12).
  • Seite 14: Entfernen Der Maschine Von Der Palette

    g024330 Bild 9 1. Holzblöcke Legen Sie einige Holzplatten auf den Boden am Ende der Palette. Hinweis: Die Höhe der Holzplatten sollte etwas niedriger sein als die der Palette. Sie können Teile verwenden, die Sie von den Seiten bzw. Enden der Kiste abgenommen haben. Rollen Sie die Maschine vorsichtig von der g024197 Palette auf die Holzplatten und dann auf den...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Hinweis: Komplette Informationen zu den Bedienelementen finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Feststellbremse Aktivieren Sie die Feststellbremse, damit die Maschine angelassen werden kann. Ziehen Sie zum Aktivieren der Feststellbremse (Bild 12) den Feststellbremshebel zurück. Schieben Sie zum Auskuppeln den Hebel nach vorne. g036787 Bild 10 1.
  • Seite 16: Motorbedienelemente

    Fahrpedale Mit den zwei mit dem Fuß betätigten Fahrpedalen (Bild 10) an jeder Seite des Lenkradsockels steuern Sie die Bewegung der Antriebsrolle. Die Pedale sind verbunden; sie können daher nicht beide gleichzeitig durchgetreten werden; Sie können nur in eine Richtung oder die andere fahren. Wenn Sie das rechte Pedal betätigen, bewegt sich die Maschine nach rechts;...
  • Seite 17: Technische Daten

    Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verlassen Sie sich auf Originalersatzteile von Toro, g019815 Bild 15 um Ihre Investition am besten zu schützen und...
  • Seite 18: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. g229846 Sicherheit hat Vorrang! Bild 16 1. Tragen Sie einen Gehörschutz. Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu Vorbereitungen für die vermeiden.
  • Seite 19: Prüfen Des Stands Des Motoröls

    WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt. • Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche und -leitungen in gutem Zustand sind, und dass alle Hydraulikverbindungen und -anschlussstücke fest angezogen sind, g018667 Bild 17...
  • Seite 20: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren. Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger Stockpunkt, abnutzungshemmend, ISO VG 46, mehrgradig Materialeigenschaften: Viskosität, ASTM D445 cSt @ 40 °C, 44 bis 48...
  • Seite 21: Prüfen Des Reifendrucks

    Betanken Hinweis: Der Ölstand sollte zwischen der oberen und unteren Markierung am Peilstab • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie liegen (Bild 22). sauberes, frisches (weniger als 30 Tages altes), bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden. •...
  • Seite 22: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    Oberkante des Tanks mit bleifreiem Benzin (min. GEFAHR 87 Oktan), damit sich der Kraftstoff ausdehnen Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff kann. extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Wichtig: Überfüllen Sie das Gefäß nicht. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Wenn Sie zu viel Kraftstoff einfüllen, können Verbrennungen und Sachschäden wird der Motor aufgrund der Sättigung verursachen.
  • Seite 23: Anlassen Des Motors

    Wenn die Sicherheitsschalter nicht wie CHNELL nachstehend beschrieben funktionieren, müssen Stehen Sie hinter der Maschine und ziehen Sie sie unverzüglich von einem Toro Vertragshändler den Rücklaufstartergriff heraus, bis Sie einen repariert werden. Widerstand spüren; ziehen Sie dann mit einem Ruck, um den Motor anzulassen.
  • Seite 24: Abschließen Der Maschine Von Der Zugmaschine

    Heben Sie die Maschine auf die Transporträder Drücken Sie die Anbauvorrichtung nach oben, bis der Sperrhebel aus der seitlichen Arretierung entriegelt ist (Bild 25). g024011 Bild 25 1. Sperrhebel g028434 Bild 24 Heben Sie den Sperrhebel so an, dass er ungehindert gleitet, und ziehen Sie die 1.
  • Seite 25: Einsetzen Der Maschine

    Drücken Sie den Anbauvorrichtungsriegel nach unten, um die Anbauvorrichtung auszuhaken (Bild 28). Heben Sie die Anbauvorrichtung (Bild an, bis der Sperrhebel in der seitlichen Arretierung einrastet (Bild 25). g024332 Bild 29 g024197 Bild 27 1. Anbauvorrichtungspedal 2. Arretierbolzen Einsetzen der Maschine Stecken Sie den Arretierbolzen ein (Bild Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse...
  • Seite 26: Betriebshinweise

    Hinweis: Treten Sie nicht zu schnell auf die Fußpedale, da die Maschine rutschen und Abschürfungen auf der Grünfläche unter der Antriebsrolle hinterlassen kann. Außerdem kann der Antrieb beschädigt werden. Betätigen Sie die Fußpedale immer kontrolliert. Drehen Sie das Lenkrad im Uhrzeigersinn, um das Gerät in Vorwärtsrichtung zu drehen.
  • Seite 27: Wartung

    Vor der Einlagerung • Prüfen Sie die ganze Maschine, inkl. dass alle Muttern und Schrauben angezogen Jährlich sind. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com.
  • Seite 28 WARNUNG: Wenn Sie nicht vorsichtig mit gefährlichen Materialien umgehen, können Sie schwere Verletzungen erleiden. • Lesen Sie die Aufkleber und Anweisungen für die verwendeten Materialien. • Tragen Sie die erforderliche Schutzkleidung und verwenden Sie gefährliche Materialien vorsichtig. Die folgenden Flüssigkeiten werden als Gefahrgut eingestuft: Substanzen Eingestuftes Risiko Benzin...
  • Seite 29: Aufzeichnungen Irgendwelcher Probleme

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die freie Beweglichkeit der Drehgelenke. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Stand des Motoröls. Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Prüfen Sie den Luftfilter.
  • Seite 30: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten des Wartungsarbeiten Antriebsrollenlagers Die Durchführung bestimmter Wartungs-, Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Einstellungs- oder Reparaturarbeiten hängt von den täglich (Fetten Sie sofort nach der Einrichtungen des Besitzers ab. Reinigung ein.) Kippen Sie die Maschine nur, wenn es notwendig Schmierfettsorte: Nr.
  • Seite 31: Warten Des Motors

    Warten des Motors Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach 20 Betriebsstun- den—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. Starten Sie den Motor und lassen ihn für ein paar Minuten lang laufen, um das Öl zu erwärmen; stellen Sie den Motor dann ab. Heben Sie die Maschine auf die Transporträder Kippen Sie die Maschine so, dass das Ende der Maschine mit dem Motor näher am Boden...
  • Seite 32: Warten Des Luftfilters

    Entsorgen Sie Altöl vorschriftsmäßig. Entsorgen Reinigen Sie die Abdeckung gründlich. Sie es entsprechend den örtlich geltenden Nehmen Sie die Flügelmutter vom Luftfilter ab Vorschriften. und nehmen Sie den Filter heraus (Bild 32). Nehmen Sie den Schaumfilter aus dem Warten des Luftfilters Papierfilter (Bild 32).
  • Seite 33: Kontrolle Und Regulierung Des Ventilabstands

    Alle 300 Betriebsstunden—Tauschen Sie die Setzen Sie die Zündkerze mit dem richtigen Zündkerze aus. Abstand mit der Hand ein, um ein ungerades Einschrauben zu vermeiden. Typ: NGK BPR6ES oder gleichwertige Zündkerze. Ziehen Sie die Zündkerze nach dem Einsetzen Elektrodenabstand: 0,70 bis 0,80 mm, siehe Bild 34 mit einem Zündkerzenschlüssel an, um die Dichtungsscheibe zusammenzudrücken.
  • Seite 34: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Kraftstoffanlage extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden Reinigen der Sediment- verursachen. schale • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- verschütteten Kraftstoff auf.
  • Seite 35: Warten Des Antriebssystems

    -filter. Alle 400 Betriebsstunden—Wechseln Sie das g025917 Hydrauliköl und den -filter. Bild 35 Wichtig: Verwenden Sie nur Toro Premium 1. Kraftstoffhahn 3. Sedimentschale All Season Hydrauliköl (ISO VG 46) oder ein 2. O-Ring gleichwertiges Öl. Andere Ölsorten können die Hydraulikanlage beschädigen.
  • Seite 36: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Prüfen und Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse ein Rollen der Maschine verhindert, wenn sie geparkt ist. Stellen Sie die Feststellbremse wie folgt ein: • Ziehen Sie die Sicherungsmutter der Bremse an, um die Bremskraft zu erhöhen (Bild 38).
  • Seite 37: Reinigung

    1. Hydraulikmotor Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Decken Sie die Maschine...
  • Seite 38 Hinweise:...
  • Seite 39 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 40 Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro. Wenden Sie sich in letzter Instanz an die Toro Warranty Company.

Diese Anleitung auch für:

Greenspro 1260 44913

Inhaltsverzeichnis