Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Protokoll - Technische Daten; Übersicht - ABB ACH550 Betriebsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler 31...33 – EFB1...EFB3
Die drei EFB Fehlercodes des Frequenzumrichters, die in Abschnitt "Diagnosen" der
ACH550 Betriebsanleitung aufgelistet sind, (Fehlercodes 31...33) werden nicht ver-
wendet.
Vorübergehend auftretende Abschaltung (offline)
Die oben beschriebenen Probleme sind die am häufigsten bei der seriellen Kommu-
nikation des ACS550 auftretenden Probleme. Vorübergehend auftretende Probleme
können folgende Ursachen haben:
• lose Verbindungen,
• durch Vibrationen verursachter Verschleiß der Leiter,
• unzureichende Erdung und Schirmung an den Geräten und den Kommunikati-
onskabeln.
Modbus-Protokoll – Technische Daten
Übersicht
Das Modbus®-Protokoll wurde von der Modicon, Inc. zum Einsatz in Steuer-/Rege-
lungssystemen eingeführt, bei denen programmierbare Controller von Modicon zum
Einsatz kommen. Wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und einfachen Handhabung
entwickelte sich diese SPS-Programmiersprache binnen kurzer Zeit zum de-facto-
Standard für die Integration einer Vielzahl von Master-Controllern und Slave-Gerä-
ten.
Modbus ist ein asynchrones, serielles Protokoll. Transaktionen laufen im Halbdu-
plex-Betrieb, wobei ein einziger Master mehrere Slaves steuert. Während RS232 für
eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen einem Master und einem Slave ver-
wendet wird, gibt es eine noch einfachere Lösung, ein RS485 Multi-Drop-Netzwerk
mit einem Master, der mehrere Slaves steuert. Der ACH550 nutzt RS485 für seine
physikalische Modbus-Schnittstelle.
RTU
In der Modbus-Spezifikation sind zwei verschiedene Übertragungsmodi definiert:
ASCII und RTU. Der ACH550 unterstützt nur RTU.
Zusammenfassung der Merkmale
Der ACH550 unterstützt folgende Funktionscodes von Modbus.
Read Coil Status
Read Discrete Input
Status
Funktion
Code (Hex)
0x01
0x02
Lesen von bis zu 2032 Bits. Beim ACH550 werden die einzelnen
Bits des Steuerworts auf den Coils 1...16 abgebildet.
Relaisausgänge werden nacheinander, beginnend mit Coil 33
(z.B. RO1=Coil 33) abgebildet.
Status des diskreten Eingangs lesen. Beim ACH550 werden die
einzelnen Bits des Statusworts entsprechend des aktiven Profils
auf Eingang 1...16 oder 1...32 abgebildet. Die Eingänge werden
nacheinander beginnend mit Eingang 33 (z.B. DI1=Eingang 33)
abgebildet.
Modbus-Protokoll – Technische Daten
Beschreibung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis