Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ACH550 Betriebsanleitungen Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
FLN-Protokoll – Technische Daten
Point
RESET RUN
Befehl von FLN zum Rücksetzen des kumulativen Betriebs-
TIME
zeitzählers (1 = RESET, 0 = NO).
Der Steuereingang reagiert auf eine ansteigende Flanke,
nach dem Befehl wird der Eingang automatisch wieder deak-
tiviert. Mit diesem Momentbefehl (Impuls) muss der Eingang
nicht wieder gesondert deaktiviert werden, bevor ein folgen-
der Rücksetzbefehl gegeben wird.
RESET KWH
Befehl von FLN zum Rücksetzen des kumulativen Kilowatt-
stunden-Zählers (1 = RESET, 0 = NO).
Der Steuereingang reagiert auf eine ansteigende Flanke,
nach dem Befehl wird der Eingang automatisch wieder deak-
tiviert. Mit diesem Momentbefehl (Impuls) muss der Eingang
nicht wieder gesondert deaktiviert werden, bevor ein folgen-
der Rücksetzbefehl gegeben wird.
PRC PID GAIN
Einstellung der Proportionalverstärkung des aktiven Prozess-
PID-Satzes gemäß Auswahl mit Point 54, PRC PID SEL
(1 = SET2, 0 = SET1).
PRC PID ITIM
Einstellung der Integrationszeit des aktiven Prozess-PID-Sat-
zes gemäß Auswahl mit Point 54, PRC PID SEL
(1 = SET2, 0 = SET1).
PRC PID DTIM
Einstellung der Differenzierzeit des aktiven Prozess-PID-Sat-
zes gemäß Auswahl mit Point 54, PRC PID SEL
(1 = SET2, 0 = SET1).
PRC PID DFIL
Einstellung der Zeitkonstante für die Regelabweichung des
aktiven Prozess-PID-Satzes gemäß Auswahl mit Point 54,
PRC PID SEL (1 = SET2, 0 = SET1).
PRC PID SEL
Auswahl des aktiven Prozess-PID-Satzes
(1 = SET2, 0 = SET1).
EXT PID GAIN
Einstellung der Proportionalverstärkung des Externen PID-
Reglers.
EXT PID ITIM
Einstellung der Integrationszeit des Externen PID-Reglers.
EXT PID DTIM
Einstellung der Differenzierzeit des Externen PID-Reglers.
EXT PID DFIL
Einstellung der Zeitkonstante für die Regelabweichung des
Externen PID-Reglers.
LOCK PANEL
Befehl von FLN zum Sperren der Steuertafelel und Verhinde-
rung von Parameteränderungen
(1 = LOCK, 0 = UNLOCK).
INPUT REF 1
Einstellen des Eingangs für Sollwert 1.
Parameter 1102 muss auf KOMM eingestellt werden, damit
FLN die Steuerung diese Werts vornimmt.
INPUT REF 2
Einstellen des Eingangs für Sollwert 2.
Parameter 1106 muss auf KOMM eingestellt werden, damit
FLN die Steuerung diese Werts vornimmt.
EXT PID STPT
Sollwert für den externen PID-Regler.
Die Funktion dieses Points erfordert, dass Parameter 4210,
PID Sollwert-Auswahl, auf 19 (intern) eingestellt wird.
EXT PID FBCK
Externes PID-Rückführsignal.
EXT PID DEV
Abweichung des externen PID-Ausgangssignals vom Soll-
wert.
FLN Detailierte Point-Beschreibungen
Beschreibung
Antriebs-
Parameter
4001 (SET1)
4101 (SET2)
4002 (SET1)
4102 (SET2)
4001 (SET1)
4101 (SET2)
4004 (SET1)
4104 (SET2)
4027
4201
4202
4203
4204
1602
4211
0131
0133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis