Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungsschnittstellen; Planung - ABB ACH550 Betriebsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerungsschnittstellen

Im Allgemeinen besteht die Basis-Steuerungsschnittstelle zwischen dem
Feldbussystem und dem Frequenzumrichter aus:
Protokoll
Modbus
N2
FLN
BACnet
Hinweis! Die Worte "Ausgang" und "Eingang" werden aus Sicht des Feldbus-
Controllers verwendet. Ausgang ist z.B. einen Datenfluss vom Feldbus-Controller
zum Frequenzumrichter und ist ein Eingang aus Sicht des Frequenzumrichters.

Planung

Bei der Netzwerk-Planung sollten folgende Fragen geklärt werden:
• Typ und Anzahl der Geräte, die an das Netzwerk angeschlossen werden
müssen?
• Welche Steuerungsinformationen müssen an den Frequenzumrichter übertragen
werden?
• Welche Rückinformationen müssen vom Frequenzumrichter an das
Steuerungssystem übertragen werden?
Steuerungsschnittstelle
• Ausgangsworte
– Steuerwort
– Sollwert1
– Sollwert2
• Eingangsworte
– Statuswort
– Istwert 1
– Istwert 2
– Istwert 3
– Istwert 4
– Istwert 5
– Istwert 6
– Istwert 7
– Istwert 8
• Binäre Ausgangsobjekte
• Analoge Ausgangsobjekte
• Binäre Eingangsobjekte
• Analoge Eingangsobjekte
• Binäre Ausgangspunkte
• Analoge Ausgangspunkte
• Binäre Eingangspunkte
• Analoge Eingangspunkte
• Geräte-Management
• Binäre Ausgangsobjekte
• Analoge Ausgangsobjekte
• Binäre Eingangsobjekte
• Analoge Eingangsobjekte
Weitere Informationen
Der Inhalt dieser Worte wird durch Profile definiert.
Details der verwendeten Profile enthält Abschnitt
"ABB-Steuerungsprofile – Technische Daten"
"N2 Protokoll – Technische Daten"
"FLN-Protokoll – Technische Daten"
"BACnet – Technische Daten"
5
Planung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis