Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
18"-Grünflächensähgerät
Modellnr. 23511—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3421-219 Rev B
*3421-219* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 23511

  • Seite 1 Form No. 3421-219 Rev B 18"-Grünflächensähgerät Modellnr. 23511—Seriennr. 400000000 und höher *3421-219* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkten und Zubehör sowie Angaben zu Ihrem die Ihre besondere Beachtung verdienen. örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, © 2018—The Toro® Company Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung Sicherheit ..............3 dieser Maschine kann zu Verletzungen führen. Sichere Betriebspraxis........3 Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 das Verletzungsrisiko verringert werden. Achten Einrichtung ..............8 Sie immer auf das Warnsymbol.
  • Seite 4: Kraftstoffsicherheit

    • und funktionsfähig sind. Nehmen Sie die Maschine Halten Sie Unbeteiligte, besonders kleine Kinder, nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren. aus dem Arbeitsbereich fern. Stellen Sie, wenn jemand den Arbeitsbereich betritt, sofort die Maschine ab. Kraftstoffsicherheit • Konzentrieren Sie sich, verlangsamen Sie die •...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Lassen Sie ungeschultes Personal nie • Verwenden Sie immer Originalersatzteile von Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen. Toro, um Ihre Investition zu schützen und die • Stützen Sie Komponenten bei Bedarf mit optimale Leistung zu erhalten. Hinsichtlich Achsständern oder Sicherheitslaschen ab.
  • Seite 6 decal130-8322 130-8322 1. Verwenden Sie nur 3. Verwenden Sie kein Benzin, das höchstens Benzin, das mehr als 10 % Ethanol (E10) (nach 10 % Ethanol (E10) (nach Volumen) enthält. Volumen) enthält. decal125-3917 2. Lesen Sie die 125-3917 Bedienungsanleitung. 1. Sägerät ein 2.
  • Seite 7 decal125-3809 125-3809 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Warnung: Verwenden Sie das Gerät nur, wenn Sie geschult 6. Warnung: Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Maschine wurden.
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Prüfen des Motorölstands Das Motorkurbelgehäuse der Maschine wird im Werk Aufklappen des Holms mit Öl gefüllt; Sie müssen jedoch ggf. Öl auffüllen. Siehe Prüfen des Motorölstands (Seite 16). Füllen Sie Heben Sie den Holm in die Betriebsstellung an ggf. Öl bis zur Voll-Marke am Peilstab ein. (Bild g023004 Bild 3...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht g023178 Bild 5 1. Rücklaufstarter Holm 4. Chokehebel 2. Sedimentschale 5. Gasbedienungshebel 3. Kraftstoffhahn Rücklaufstartergriff Ziehen Sie zum Anlassen des Motors schnell den Rücklaufstartergriff (Bild 5). In Anlassen des Motors (Seite 13) finden Sie die richtige Vorgehensweise. g023003 Bild 4 Kraftstoffhahn 1.
  • Seite 10: Tiefensteuerhebel

    Gasbedienungshebel Tiefensteuerhebel Bewegen Sie den Gasbedienungshebel nach vorne, Mit dem Tiefensteuerhebel stellen Sie die Tiefe der um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, Schnittmesser in zehn Stellungen und eine Stellung um die Drehzahl zu verringern; siehe Bild für den Transport ein. Zum Einstellen der Tiefe entfernen Sie den Splint, ziehen den Arretierbolzen heraus und stellen den Hebel nach vorne oder hinten auf die gewünschte Tiefeneinstellung...
  • Seite 11: Schaltbügel Für Saatgutklappe

    Grassorte, die Sie pflanzen und die Dichte, mit der Sie pflanzen möchten, zu ermitteln. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Schaltbügel für Saatgutklappe den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Drücken Sie den Schaltbügel für die Saatgutklappe...
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Verwenden eines Kraftstoffstabi- lisators Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators in der der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: • Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis zu 90 Betanken Tagen frisch (leeren Sie den Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine länger als 90 Tage einlagern)
  • Seite 13: Anlassen Des Motors

    Entfernen von Rückständen Wichtig: In diesem Bereich des Tanks kann sich der Kraftstoff ausdehnen. Füllen Sie von der Maschine den Kraftstofftank nicht ganz auf. Bringen Sie den Tankdeckel wieder fest an. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. Kuppeln Sie die Schnittmesser aus, stellen Sie den Motor ab, warten Sie ab, bis alle Anlassen des Motors...
  • Seite 14: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach 25 Betriebsstunden • Entfernen Sie Rückstände von der Maschine. • Prüfen Sie die Luftfiltereinsätze. • Prüfen des Motorölstands. Bei jeder Verwendung • Prüfen Sie die Riemenspannung. Prüfen Sie die Riemenspannung, wenn der Motor oder täglich läuft, die Schnittmesser jedoch nicht genug Kraft haben.
  • Seite 15: Warten Des Motors

    Warten des Motors Entfernen Sie die Mutter, mit der der Luftfilter befestigt ist. Nehmen Sie die Schaumstoff- und Warten des Luftfilters Papiereinsätze vom Unterteil ab (Bild 13). Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Nehmen Sie den Schaumstoffeinsatz vorsichtig Luftfiltereinsätze.
  • Seite 16: Prüfen Des Motorölstands

    Prüfen des Motorölstands am oberen Limit des Peilstabs oder an der unteren Kante des Einfüllstutzens liegt (Bild 15). Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln die Schnittmesser aus, stellen den Motor ab, warten Sie ab, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind und stellen Sie das Zündschloss in die -Stellung.
  • Seite 17: Reinigen Der Sedimentschale

    Wischen Sie verschüttetes Öl auf. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder an die Zündkerze an. Reinigen der Sediment- schale Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden g013375 Bild 16 GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Fläche, kuppeln die Schnittmesser aus, können Verbrennungen und Sachschäden...
  • Seite 18: Warten Der Zündkerze

    Reinigen Sie den Bereich um die Fassung der Zündkerze, damit kein Schmutz und keine Rückstände in den Motor gelangen. Nehmen Sie die Zündkerze heraus, wie in Bild abgebildet. g027478 Bild 19 g020282 Bild 18 Prüfen der Zündkerze 1. O-Ring 2. Sedimentschale Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerzen nicht.
  • Seite 19: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen zu starkes Festziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen. Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder Prüfen der Riemenspan- an die Zündkerze an. nung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Riemenspannung. Prüfen Sie die Riemenspannung, wenn der Motor läuft, die Schnittmesser jedoch nicht genug Kraft haben.
  • Seite 20: Einstellen Der Riemenspannung

    Warten der Wenn die Riemenspannung zu gering ist, finden Sie weitere Informationen unter Einstellen der Schnittmesser Riemenspannung (Seite 20). Setzen Sie die Riemenabdeckung auf, bevor Sie die Maschine verwenden. Austauschen abgenutzter Messer Einstellen der Riemenspannung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Messer auf Lösen Sie die vier Befestigungsmuttern, mit Abnutzung und Defekte.
  • Seite 21 g013392 Bild 23 5. Distanzstück 1. Schraube 2. Lager 6. Welle 7. Mutter 3. Scheibe 4. Messer Lösen und nehmen Sie die Mutter und Scheibe von der Welle ab (Bild 23). Schieben Sie das Distanzstück von der Welle (Bild 23). Schieben Sie die Messer vorsichtig von der Welle (Bild...
  • Seite 22: Einlagerung

    Bedarf nach. Reparieren Sie alle beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie vom Toro Vertragshändler beziehen können. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 23 Hinweise:...
  • Seite 24: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Inhaltsverzeichnis