Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3100 Bedienungsanleitung
Toro Greensmaster 3100 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster 3100 Bedienungsanleitung

Zweiradantrieb zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3355–681 Rev A
)
Greensmaster
3100 Zweiradantrieb
Greensmaster Zugmaschine
Modellnr. 04356 – Seriennr. 260000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3100

  • Seite 1 Form No. 3355–681 Rev A Greensmaster 3100 Zweiradantrieb Greensmaster Zugmaschine Modellnr. 04356 – Seriennr. 260000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....... . . Die allgemeine Garantie von Toro für kommerzielle Warten der Hydraulikanlage .
  • Seite 3: Einführung

    Sie selbst für den korrekten und sicheren Betrieb des Produktes verantwortlich. Diese Maschine erfüllt zum Zeitpunkt der Herstellung Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder die Anforderungen der Sicherheitsbestimmungen Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro B71.4–1999 des American National Standards Institutes Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Vorbereitung • Setzen Sie die Maschine nur ein, wenn alle Schutz- bleche fest montiert sind. Stellen Sie sicher, dass alle • Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur funktionsfähig sind.
  • Seite 5: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Mähern

    • Die Grasfangkörbe müssen aus Sicherheitsgründen Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf beim Einsatz der Spindeln oder Vertikutierer eingesetzt Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheits- sein. Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie die Körbe informationen, die nicht im ANSI-Standard enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut machen müssen.
  • Seite 6: Wartung Und Einlagerung

    Fahren Sie in einem solchen Fall den Hang Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. langsam und gerade rückwärts wieder hinunter. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, • Stellen Sie das Mähen sofort ein, wenn ein Mensch falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder ein Haustier plötzlich in oder in der Nähe des...
  • Seite 7: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-8075 1. Drücken Sie das Hub- 2. Drücken Sie das Mäh- pedal, um die Spindeln pedal, um die Spindeln anzuheben und zu...
  • Seite 8 106-6367 93-6686 93-6691 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 62–5070 93-8069 1. Heiße Oberfläche/Verbrennungsgefahr: Halten Sie einen sicheren Abstand zur heißen Fläche. 93-8064 (für CE) 1. Warnung: Lesen Sie die 2. Verletzungsgefahr für Anleitung, bevor Sie Hände und Füße: Stellen Wartungsarbeiten Sie den Motor ab und...
  • Seite 9: Batteriesymbole

    93-8063 (für CE) 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 104-2053 2. Kippgefahr : Fahren Sie die Maschine nie auf Hängen mit einer Steigung bzw. einem Gefälle von mehr als 15 Grad. 3. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Gerät ein. 4.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten. Allgemeine technische Daten Schnittbreite 149,9 cm Radspur 125,7 cm Radstand 119,1 cm Gesamtlänge 228,6 cm Gesamtbreite 117,2 cm Gesamthöhe 123,2 cm Nettogewicht (nass) 463 kg Gewicht mit Spindeln 572 kg Geschwindigkeit im 1. Gang 6,1 km/h ungefähr Geschwindigkeit im 2.
  • Seite 11: Montage

    Sehen Sie sich dieses Video vor der Benutzervideo Inbetriebnahme der Maschine an. Ersatzteilkatalog Geräuschzertifikat Checkliste – vor der Auslieferung Konformitätsbescheinigung Hinweis: Befestigungsschrauben für das Mähwerk Greensmaster 3100 liegen den Mähwerken bei. Hinweis: Entfernen Sie die Transporthalterung und die an der hinteren Radschraube befestigte Mutter.
  • Seite 12: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    Aktivieren und Aufladen der Warnung Batterie Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit Batteriesäure explodieren können. (spezifisches Gewicht von 1,265). Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und 1. Nehmen Sie die Flügelmuttern, Scheiben und Batterie- halten Sie Funken und offenes Feuer von der klemme ab.
  • Seite 13: Montage Des Hinterrads

    Montage des Hinterrads Befestigung des Sitzes 1. Nehmen Sie die Schraube und Sicherungsmutter aus Hinweis: Montieren Sie die Sitzführungen in den vorderen den Radbefestigungslöchern an der hinteren Satz der Befestigungslöcher, um weitere 7,6 cm für die Laufradgabel (Bild 4). Vorwärtseinstellung zu gewinnen, oder befestigen Sie sie in den hinteren Befestigungslöchern, um weitere 7,6 cm für 2.
  • Seite 14: Einbauen Der Batterie

    Einbauen der Batterie 1. Setzen Sie die Batterie mit den Batteriepolen zum Hydraulikbehälter der Maschine ein. Warnung Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse ver- ursachen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Bild 7 Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 15: Einbauen Der Mähwerke

    Einbauen der Mähwerke 4. Schieben Sie die Hülse am Kugelgelenk zurück und drehen die Zugarme so nach unten, dass der Innen- sechskant über den Kugelbolzen passt. Lösen Sie die Für Mähwerke der Modelle 04610 und Hülse, so dass sie über den Bolzen geht und die 04611 Baugruppen miteinander verbindet (Bild 9).
  • Seite 16: Ballast Hinten

    Vor der 7. Bringen Sie die Befestigungs-Kopfschrauben an, mit denen die Spindelantriebsmotoren an jedem Mähwerk Inbetriebnahme befestigt werden. Lassen Sie ungefähr 13 mm Gewinde an jeder Befestigungs-Kopfschraube sichtbar (Bild 12). Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Prüfen des Motoröls Der Motor wird vom Werk aus mit 1,65 Litern (mit Filter) Öl befüllt.
  • Seite 17: Betanken

    Fahrzeug oder auf einer Ladefläche bzw. einem reicht für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Anhänger, weil Teppiche im Fahrzeug und Teilenr. 44-2500 von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen. Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den Das rote Farbadditiv eignet sich nicht für biologisch ab- Kanister isolieren und den Abbau von statischen baubare Öle.
  • Seite 18: Hydrauliköl Der Gruppe 1 (Mildes Klimadurchschnittliche Belastung)

    Hydrauliköl der Gruppe 2 (warmes Klima den Ölen der Gruppen 1 und 2 nicht verträglich. – starke Belastung) Hinweis: Das Öl ist in 19 l Kanistern vom offiziellen Toro Hinweis: Die in dieser Gruppe aufgeführten Ölsorten sind Vertragshändler erhältlich. Bestellen Sie Teilenr. 100-7674.
  • Seite 19: Prüfen Der Hydraulischen Anlage

    Reifendruck Prüfen der hydraulischen Anlage Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen. Anlassen des Motors und dann täglich. Reduzieren Sie den Reifendruck auf den ordnungsgemäßen Wert, bevor Sie die Maschine starten. 1.
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb Hubpedal Wenn Sie beim Betrieb das Hubpedal runterdrücken (Bild 17) drehen sich die Spindeln nicht mehr, und die Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Mähwerke werden angehoben. Das Hubpedal muss ganz Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. runtergedrückt bleiben, bis die Mähwerke ganz angehoben sind und sich nicht mehr drehen.
  • Seite 21 Gasbedienungshebel Spannungsmesser Der Gasbedienungshebel (Bild 19) ermöglicht es dem Der Spannungsmesser (Bild 19) gibt die Spannung des Fahrer, die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu regeln. elektrischen Systems an. Wenn Sie den Gasbedienungshebel in die Richtung der Schnell-Einstellung verschieben, erhöht sich die Um- Sicherung drehungszahl des Motors, wenn Sie den Gasbedienungs- hebel in die Richtung der Langsam-Einstellung ver-...
  • Seite 22: Einfahrzeit

    Schalthebel Kraftstoffhahn Der Schalthebel befindet sich oben rechts am Armaturen- Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 22) unter dem brett (Bild 21). Der Hebel weist zwei Antriebsstellungen Kraftstofftank, wenn Sie die Maschine einlagern oder auf und eine neutrale Stellung auf. Sie können den Schalthebel einem Laster oder Anhänger transportieren.
  • Seite 23: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Sie den Motor aus. E. Achten Sie auf Öllecks. Prüfen Sie die Dichtheit der hydraulischen Nippel, wenn Sie Öllecks feststellen. Wenn Sie weiterhin Öllecks feststellen, wenden Sie sich an den lokalen Toro Vertragshändler, der ggf. auch Ersatzteile beschafft. Wichtig Bild 23 Die Motor- oder Raddichtungen weisen ggf.
  • Seite 24 Sie mit Schritt 2 weiter. Wenn sich der Motor hebel auf „Neutral“. Drücken Sie das Hubpedal ganz nicht drehen lässt, wenden Sie sich an den lokalen Toro runter und lassen Sie es dann los. Starten Sie den Motor Vertragshändler.
  • Seite 25: Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen

    Vorbereiten der Maschine für Vor dem Rasenmähen das Mähen Prüfen Sie die Grünfläche auf Schmutz, entfernen das Fähnchen aus seinem Loch und bestimmen die günstigste Für das Ausrichten der Maschine für aufeinanderfolgende Mährichtung. Orientieren Sie sich dabei an der letzten Mähvorgänge sollte Sie Folgendes an den Mähwerk- Mährichtung.
  • Seite 26: Transport

    Hinweis: Aufgrund der Servolenkung geht das Lenkrad Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken (unter nach einer Wendung nicht in die Ausgangsstellung zurück. 0,4 km) abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht Wichtig Sie sollten die Maschine nie mit laufenden als normale Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 27: Wartung

    Wartung Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach den ersten 8 Stunden • Tauschen Sie den Motorölfilter aus. • Prüfen Sie den Säurestand in der Batterie. •...
  • Seite 28: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Reinigen Sie die Motorkühlrippen.
  • Seite 29: Schmierung

    Vorsicht Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt.
  • Seite 30 Bild 31 Bild 28 Bild 32 Bild 29 Bild 33 Bild 30...
  • Seite 31: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Wechseln des Motoröls und -filters Wechseln Sie das Öl und den Ölfilter nach den ersten acht Betriebsstunden. Wechseln Sie dann das Öl nach jeweils 50 Stunden und den Filter nach jeweils 100 Stunden. 1. Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild 34) und lassen das Öl in ein Auffanggefäß...
  • Seite 32: Einstellen Des Gasbedienungshebels

    Einstellen des Einstellen des Vergasers und Gasbedienungshebels des Drehzahlreglers Das Gas funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn der Gas- Wichtig Stellen Sie vor dem Einstellen des Vergasers bedienungshebel richtig eingestellt ist. Stellen Sie sicher, und des Drehzahlreglers sicher, dass die Gas- und dass der Gasbedienungshebel einwandfrei funktioniert, Chokehebel einwandfrei eingestellt sind.
  • Seite 33: Austauschen Der Zündkerzen

    Austauschen des 4. Stellen Sie die Leerlauf-Anschlagschraube nach rechts ein, bis die Leerlaufgeschwindigkeit 25 bis 50 U/min Kraftstofffilters über den U/min in Schritt 3 liegen. 5. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell“. In die Kraftstoffleitung ist zwischen dem Kraftstofftank Biegen Sie den Anker-Federmitnehmer (Bild 38), um und dem Vergaser ein Filter eingebaut (Bild 40).
  • Seite 34: Wechseln Des Hydrauliköls Und -Filters

    2000 Betriebsstunden aus. Setzen Sie sich, wenn drehung weiter fest. Jetzt müsste der Filter dicht sein. das Öl verschmutzt wird, mit dem lokalen Toro Vertrags- 4. Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit ungefähr 17 l händler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült Hydrauliköl.
  • Seite 35: Einstellen Der Bremsen

    Einstellen der Bremsen 6. Fahren Sie die Maschine und drücken das Bremspedal; dabei müssen beide Bremsen gleichmäßig blockieren. Stellen Sie diese ggf. erneut ein. An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine Brems- einstellstange, so dass die Bremsen gleichmäßig eingestellt 7.
  • Seite 36: Einstellen Der Höhe Des Hub- Und Mähpedals

    Einstellen der Höhe des Hub- 4. Bringen Sie den Lastösenbolzen und Splint wieder an. Ziehen Sie die Klemmmutter fest und bringen den und Mähpedals Schutz über der Übertragungsstange an. 5. Aktivieren Sie das Mähpedal per Hand. Stellen Sie Stellen Sie die Hub- und Mähpedale wie folgt auf die sicher, dass die Hubschwenkplatte unter den Pedalen gleiche Höhe ein, um die korrekte Spulenwegstrecke im den Anschlag, der auf den Rahmen geschweißt ist, nicht...
  • Seite 37: Einstellen Des Fahrpedals

    Einstellen des Fahrpedals Einstellen des Hubs und der Absenkung des Mähwerks Gehen Sie zum Prüfen der Vorwärts- und Rückwärts- funktion des Fahrpedals folgendermaßen vor: Der Hub-/-absenkungskreis der Mähwerke ist mit einem Stromventil ausgerüstet. Dieses Ventil wird im Werk um ca. 3-1/2 Umdrehungen geöffnet. Zum Ausgleichen Einstellen der Vorwärtsfunktion unterschiedlicher Hydrauliköltemperaturen und Mäh- 1.
  • Seite 38: Einstellen Der Hubzylinder

    Einstellen der Hubzylinder 6. Befestigen Sie den Schalter durch Festziehen der Klemmmutter auf 8 Nm an der Befestigungshalterung ab. Sie müssen zum Regeln der Höhe der vorderen Mähwerke Wichtig Wenn Sie die Klemmmutter zu fest ziehen, im angehobenen (Transport) Zustand die Hubzylinder u.U. werden die Schaltergewinde beschädigt.
  • Seite 39: Austauschen Des Mäh-/Hubschalters

    Austauschen des Einstellen des Mäh-/Hubschalters Fahrantrieb-Rückzugsgestänges Sie müssen, wenn der Schalthebel nicht auf Neutral oder Wichtig Das Spulenspiel für die 1. 2. und 3. Spule aus dem 2. Gang in den 1. Gang zurückgeht, wenn das muss richtig sein, bevor Sie den Mäh-/Hubschalter Mähpedal aktiviert wird, das Fahrantrieb-Rückzugs- einstellen können.
  • Seite 40: Batteriepflege

    Batteriepflege Halten Sie den Füllstand in den Zellen mit destilliertem oder entmineralisiertem Wasser aufrecht. Füllen Sie die Zellen nicht höher als bis zur Unterseite des Spaltrings in Warnung jeder Zelle. Halten Sie die Oberseite der Batterie durch regelmäßiges KALIFORNIEN Waschen mit einer in Ammoniak oder Natronlauge getauchten Bürste sauber.
  • Seite 41: Einlagern

    Einlagern Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung ausführen: 1. Entfernen Sie Schmutz- und Schnittgutrückstände von der Maschine. Schärfen Sie die Spindel- und die Unter- messer bei Bedarf; beachten Sie die Bedienungsan- leitung der Mähwerke.
  • Seite 42: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 43: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...
  • Seite 44: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme 1. Der Kraftstofftank ist leer. 1. Füllen Sie den Kraftstofftank auf. Motor: Der Motor verliert an Leistung. 2. Eine Kraftstoffleitung ist verstopft, 2. Reinigen Sie den Kraftstofftank. oder es befinden sich Fremdkörper Verwenden Sie frisches Benzin. im Kraftstofftank.
  • Seite 45 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme 1. Der Fahrhebel ist falsch eingestellt. 1. Stellen Sie den Fahrhebel ein. Hydraulik: Keine höhere Fahrgeschwindigkeit im 2. Die hintere Nockenwelle ist falsch 2. Führen Sie die Einstellung durch 2. Gang. eingestellt. Bewegen der rechten Seite der hinteren Nockenwelle nach vorne oder der linken Seite nach hinten durch.
  • Seite 46 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme 1. Es befindet sich zu wenig Öl im 1. Füllen Sie Öl bis auf den korrekten Kein oder langsamer Antrieb in allen Tank. Stand nach. Stellungen und die Spindeln sind Ste u ge u d d e Sp de betroffen.
  • Seite 47 5. Eine falsche Saugleitung ist 5. Nehmen Sie die Saugleitung eingebaut. Die Leitung ist heraus und ersetzen Sie sie durch kollabiert. Toro Originalersatzteile. 6. Eine Leitungsbefestigung ist 6. Reparieren Sie bei Bedarf. verstopft. 7. Ein Motor ist extrem abgenutzt. 7. Prüfen Sie die Reparatur nach.
  • Seite 48 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme 1. Die hintere Nockenwelle ist falsch 1. Stellen Sie die Nockenwelle nach. Das Mähpedal bleibt nur unten, eingestellt. solange es mit dem Fuß nach unten so a ge es t de uß ac u te gedrückt wird (die Spule Nr. 2 ist nicht 2.
  • Seite 49 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme 1. Die Mäh/-Hub- oder Sitzschalter ist 1. Weitere Anweisungen finden Sie Der Motor kommt nicht zum Stillstand, falsch eingestellt oder defekt. unter „Austauschen des wenn das Mähpedal gedrückt wird (bei Mäh-/Hubschalters“ oder eingekuppelten Spindeln) und Sie sich vom Sitz erheben.
  • Seite 50 Problem Mögliche Ursachen Behebungsmaßnahme 1. Der Zündschlossanschluss ist 1. Schieben Sie den Stecker auf die Der Motor wird durch Drehen des lose. Klemmen des Zündschlosses. Zündschlüssels auf „Aus“ nicht ü dsc üsse s au „ us abgestellt. 2. Das Zündschloss ist defekt. 2.
  • Seite 51: Die Allgemeine Garantie Von Toro Für Kommerzielle Produkte

    Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den...
  • Seite 52: Garantieerklärung Zur Emissionskontrolle

    Die Abgasanlage kann u. a. die folgenden Teile umfassen: Kraftstoffleitungen, Kraftstoffleitungsverbindungen und Klemmen. Umfang der Herstellergarantie: ® Die Abgasanlage wird für zwei Jahre von der Garantie abgedeckt. Sollte ein Teil der Abgasanlage defekt sein, wird das Teil von The Toro Company repariert oder ausgetauscht. Verantwortung des Eigentümers im Rahmen der Garantie: •...

Inhaltsverzeichnis