Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster series Bedienungsanleitung
Toro Reelmaster series Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster series Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit zweiradantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
6500-D und 6700-D mit
Zweiradantrieb
Modellnr. 03806—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 03807—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 03808—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 03812—Seriennr. 314000001 und höher
Modellnr. 03813—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3382-243 Rev A
®
*3382-243* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster series

  • Seite 1 6500-D und 6700-D mit Zweiradantrieb Modellnr. 03806—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 03807—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 03808—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 03812—Seriennr. 314000001 und höher Modellnr. 03813—Seriennr. 314000001 und höher *3382-243* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Antriebssystems ........48 Sicherheit ..............4 Prüfen des Drehmoments der Radmuttern oder Sichere Betriebspraxis ..........4 -schrauben ............48 Sicherheit beim Einsatz von Toro Prüfen des Ölstands im Planetengetriebe ....48 Rasenmähern ............5 Wechseln des Öls im Planetengetriebe .......48 Schallleistungspegel ..........7 Prüfen des Schmierstoffs in der Hinterachse....49...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Untersuchen Sie den Arbeitsbereich der Maschine gründlich und entfernen Sie alle Gegenstände, z. B. Steine, Spielzeuge und Kabel, die von der Maschine Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der aufgeworfen werden könnten. Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards • Prüfen Sie, ob die erforderlichen Sitzkontaktschalter, EN 836:1997, dem ISO-Standards 5395:1990 und dem Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden sind und ANSI-Standards B71.4:2004 oder übertrifft diese sogar,...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Sie vor dem Einstellen, Reinigen oder Reparieren alle Toro Rasenmähern beweglichen Teile zum Stillstand kommen. • Entfernen Sie Gras und Schmutz von den Mähwerken, Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro Antrieben, vom Auspuff und dem Motor, um Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen,...
  • Seite 6 Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. aufweist, halten Sie sofort an, stellen Sie den Motor ab, • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie gekommen sind, und prüfen Sie die Maschine auf...
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Schallleistungspegel Reelmaster 6500 Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 101 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN 11094 gemessen. Schallleistungspegel Reelmaster 6700 Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 103 dBA beträgt (inkl.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 105-7506 93-6699 1. Lesen Sie die 4. Motor: Vorheizen 1. Maschinengeschwindigkeit 3. Kontinuierliche variable Bedienungsanleitung..
  • Seite 9 93–6689 1. Gefahr: Setzen Sie sich nicht auf die Kunststoffhaube. 93–6681 1. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 93-1263 93-1263 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verbinden Sie zur Aktivierung der Feststellbremse die Pedale mit dem Sperrstift, drücken Sie beide Pedale durch und ziehen Sie den Feststellbremsriegel heraus.
  • Seite 10 105-0123 Modelle 03808 und 03813 1. Gasbedienung: Langsam 7. Spindeln deaktiviert: Anheben und Absenken 2. Gasbedienung: Schnell 8. Scheinwerfer (optional) 3. Spindeln angehoben und ausgekuppelt 9. Scheinwerfer: Ein 4. Spindeln abgesenkt und eingekuppelt, wenn aktiviert: 10. Scheinwerfer: Aus Vorwärts und Läppen 5.
  • Seite 11 117–2718 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 115-2045 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verletzungsgefahr für Hände oder Füße: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtungen 3.
  • Seite 12 115-2046 (Über Bestellnummer 115-2045 für CE anbringen*) * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
  • Seite 13 93-6668 1. Weitere Informationen zum Aufladen der Batterie finden Sie in der Bedienungsanleitung. Die Batterie enthält Blei, daher dürfen Sie sie nicht wegwerfen. 115-2049 Modelle 03806, 03807 und 03812 1. Spindel: Schnitthöhe 4. Maschinengeschwindigkeit 2. Spindel: Mähen und 5. Schaltkreisbedienelemente Läppen für hintere Spindeln 3.
  • Seite 14 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 15: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Prüfen Sie die Flüssigkeitsstände. Großer O-Ring 14/10 Gegengewicht Bauen Sie die Mähwerke ein. Lenksperrstift Hubkette Kettenhalterung U-Schraube...
  • Seite 16: Installieren Der Mähwerkmodelle03860, 03861 Und 03862

    Installieren der Mähwerkmodelle 03860, 03861 und 03862 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bild 4 1. Lagergehäuse 3. Gegengewicht 14/10 Großer O-Ring 2. Großer O-Ring Gegengewicht Lenksperrstift Hinweis: Vor dem Montieren der Mähwerkmotore oder Gegengewichte sollten Sie die internen Keile Montieren der Mähwerke der Mähwerkspindelwellen mit Schmiermittel einschmieren.
  • Seite 17: Einstellen Der Rasenausgleichsfeder

    10. Falls abgenommen, setzen Sie die vertikale Welle sind verfügbar, wenn Sie die Maschine genau auf die des Kreuzgelenks auf die Hubarmdrehnabe (Bild 5). Einsatzbedingungen einstellen möchten: Führen Sie das Kreuzgelenk zwischen den beiden Die Rasenausgleichsfeder (Bild 8), mit der der Trägerrahmen Zentrierpuffern aus Gummi in die Unterseite der am Mähwerk befestigt ist, steuert den Umfang der möglichen Lenkplatte des Hubarms ein.
  • Seite 18: Einbauen Der Mähwerkemodelle 03863 Und 03864

    2. Positionieren Sie die Halterungen und U-Schrauben an den Hubarmen Nr. 2 und Nr. 3 381 mm hinter der Mittellinie des Kreuzgelenks (Bild 10). Drehen Sie die Halterungen um 45 Grad zur Außenseite der Maschine. Einbauen der Mähwerke Modelle 03863 und 03864 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hubkette...
  • Seite 19: Befestigen Der Gegengewichte

    Befestigen der Gegengewichte Bei allen Mähwerken ist das Gegengewicht für den Versand an der linken Seite des Mähwerks montiert. Ermitteln Sie mit der folgenden Tabelle die Position des Gegengewichts und der Spindelmotoren. Bild 12 1. Hubkette 2. Kettenhalterung Bild 14 Einstellen des hinteren Schutzblechs 1.
  • Seite 20 Führen Sie das Kreuzgelenk zwischen den beiden Zentrierpuffern aus Gummi in die Unterseite der Lenkplatte des Hubarms ein. 6. Setzen Sie den Klappstecker in das Kreuzloch an der Kreuzgelenkwelle (Bild 17). 7. Befestigen Sie die Hubarmkette mit dem Einraststift an der Kettenhalterung des Mähwerks (Bild 18).
  • Seite 21: Einstellen Der Rasenkompensierungsfeder

    Bild 20 2. Ziehen Sie die Sechskantmuttern vorne an der Bild 19 Federstange an, bis die komprimierte Länge (A) der Feder 159 mm beträgt (Bild 20). 1. Spindelantriebsmotor 2. Kopfschraube Hinweis: Verkürzen Sie die Federlänge um 13 mm, wenn Sie auf unebenem Terrain arbeiten. Der Hinweis: Wenn Sie eine fixierte Mähwerkstellung Bodenkontur wird nicht so genug gefolgt.
  • Seite 22: Einstellen Des Mähwerks

    Einstellen des Mähwerks Befestigen der CE-Schilder Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren CE-Schilder Die im Werk vorgenommene Einstellung für den Traktor ist CE-Zertifikat für das Mähen der meisten Fairways geeignet. Sie finden mehrere Einstellungen für das genaue Anpassen der Maschine auf bestimmte Anwendungsbereiche im Abschnitt „Warten Verfahren der Mähwerke“, u.
  • Seite 23: Produktübersicht

    Produktübersicht Wenn die Lampe beim Einsatz blinkt, kann dies auf Folgendes hinweisen: • Die Maschine wird über der Höchstgeschwindigkeit Bedienelemente eingesetzt, die anfänglich im ECU programmiert wurde. • Eine elektrische Fehlfunktion wurde festgestellt (offene Fahrpedal oder kurzgeschlossene Ausgabe). • Ein Hydraulikleck wurde festgestellt (nur wenn der Das Fahrpedal (Bild 21) regelt die Vorwärts- und Turfdefender-Leckdetektor installiert ist).
  • Seite 24 Öldruck-Warnlampe Diese Lampe (Bild 22 und Bild 23) weist auf einen sehr niedrigen Motoröl hin. G019449 Bild 23 G019448 Modelle 03806, 03807 und 03812 Bild 22 Modelle 03808 und 03813 6. Warnlampe – 1. Gasbedienungshebel Motorkühlmitteltemperatur 1. Gasbedienungshebel 7. Glühkerzenlampe 2.
  • Seite 25: Bedienelemente Für Die Spindelgeschwindigkeit

    Sitz Der Hebel zum Einstellen des Sitzes (Bild 26) ermöglicht das Verstellen des Sitzes um 10 cm nach vorne und hinten. Das Sitzeinstellhandrad (Bild 26) stellt den Sitz auf das Fahrergewicht ein. Ziehen Sie den Hebel links am Sitz nach außen, um den Sitz nach vorne oder hinten zu verstellen.
  • Seite 26: Ace-Diagnostikanzeige (Optional)

    Zündschlüssel auf EIN stellen, funktioniert der elektronische Controller nicht. Mögliche Ursachen sind Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör u. a.: von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den • Die Prüfschleife ist nicht angeschlossen. Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 27: Betrieb

    Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) auf, bis der Ölstand die VOLL-Marke am Ölpeilstab erreicht. Füllen Sie nicht zu viel ein. Hinweis: Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 28: Betanken

    Die Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel. Prüfen Sie täglich vor dem Anlassen des Motors den Stand des Kühlmittels im Kühler und Ausdehnungsgefäß. Die Kühlanlage fasst 9,4 . ACHTUNG Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d.
  • Seite 29 sicherzustellen, nur so viel Kraftstoff, wie sie innerhalb von GEFAHR 180 Tagen verbrauchen können. Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Verwenden Sie bei Temperaturen über -7 °C Sommerdiesel extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. (Nr. 2-D) und bei niedrigeren Temperaturen Winterdiesel Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können (Nr.
  • Seite 30: Prüfen Des Hydrauliköls

    Sie sollten kein Synthetiköl verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 31: Prüfen Des Reifendrucks

    3. Entfernen Sie den Peilstab aus dem Füllstutzen und 4. Stellen Sie alle Bedienelemente in die Neutralstellung wischen ihn mit einem sauberen Lappen ab. Stecken und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie Sie den Peilstab in den Füllstutzen und ziehen ihn dann den Motor abstellen möchten.
  • Seite 32: Schieben Oder Abschleppen Der Maschine

    Schieben oder Abschleppen der Maschine Im Notfall können Sie die Maschine durch Aktivieren des Sicherheitsventils an der stufenlosen Hydraulikpumpe und Schieben oder Schleppen bewegen. Wichtig: Schieben oder schleppen Sie die Maschine höchstens mit 3 km bis 4,8 km/h ab, sonst kann das interne Getriebe beschädigt werden.
  • Seite 33: So Prüfen Sie Die Funktion Des Sicherheitsschalters

    Bedienelement zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke 5. Die LED „Input displayed (angezeigte Eingaben)“ in der Neutralstellung ist. Der Motor wird auch abgestellt, unten in der rechten Spalte der ACE-Diagnostik wenn das Fahrpedal durchgedrückt wird und der Fahrer nicht sollte aufleuchten. Wenn die LED „Inputs displayed auf dem Sitz sitzt oder die Feststellbremse aktiviert ist.
  • Seite 34: Fehlerspeicher Und Abrufen

    Sie ihn fest. ECU-Problem hin. Wenden Sie sich in dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. 11. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung und halten Sie den Joystick in der Angehoben-Stellung, bis die Spindelsteuerungslampe blinkt (ungefähr 2...
  • Seite 35: Funktionen Des Hydraulikmagnetventils

    Betriebsbedingungen standzuhalten, denen die Wendebremsen einsetzen, um die Haftung zu erhalten. An Maschine täglich ausgesetzt ist. Wenn Sie die manchen Hängen rutscht das hangaufwärts liegende Rad ACE-Diagnose nicht mehr verwenden, schließen durch und verliert die Bodenhaftung. Drücken Sie in solchen Sie sie von der Maschine ab, und schließen Fällen das hangaufwärts liegende Pedal langsam ab und zu Sie den Rückführungsstecker wieder an den...
  • Seite 36: Transport

    Transport Schieben Sie den Aktivieren/Deaktivierenschalter auf die Stellung Joystick deaktivieren (mittlere Stellung), aktivieren Sie beide Bremspedale und heben Sie die Mähwerke in die Transportstellung. Fahren Sie vorsichtig zwischen Hindernissen durch, so dass Sie weder die Maschine noch die Mähwerke beschädigen. Gehen Sie beim Einsatz der Maschine an Hängen besonders vorsichtig vor.
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie das Drehmoment der Radmuttern oder -schrauben (nach den ersten 1 Nach acht Betriebsstunden bis 4 Betriebsstunden und dann jeweils alle 10 Betriebsstunden). •...
  • Seite 38: Wartungsintervall-Tabelle

    ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab. Schieben Sie außerdem den Kerzenstecker zur Seite, damit er nicht versehentlich die Zündkerze berührt. Wartungsintervall-Tabelle g023347 Bild 40...
  • Seite 39: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Motoröl- und Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage. Entleeren Sie den Kraftstoff- /Wasserabscheider.
  • Seite 40: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Wäsche.
  • Seite 41 • • Hintere Hubzylinder-Drehbüchsen (2) (Bild 45). Hintere Hubarm-Drehbüchsen (2) (Bild 48). g019492 g019489 Bild 45 Bild 48 • Hubarm-Drehbüchsen (3) (Bild 46). • Bremspedalwelle (1) (Bild 49). G019490 Bild 46 G019493 Bild 49 • Hinterachsen-Drehbüchsen (Bild 47). G019494 Bild 47...
  • Seite 42: Warten Des Motors

    Warten des Motors Schmutz durch den Filter in den Einlassgang gelangen könnte. Diese Reinigung verhindert, dass Rückstände in den Warten des Luftfilters Einlass gelangen, wenn Sie den Hauptfilter entfernen. Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden 3. Entfernen und wechseln Sie den Hauptfilter aus (Bild 52).
  • Seite 43: Warten Des Motoröls Und Filters

    6. Stellen Sie die Anzeige (Bild 50) zurück, wenn sie auf 2. Lockern Sie den Anschluss des Bowdenzugs am Arm Rot steht. der Einspritzpumpe (Bild 56). Warten des Motoröls und Filters Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 150 Betriebsstunden Wechseln Sie das Öl und den -filter zunächst nach den ersten 50 Betriebsstunden und dann alle 150 Stunden.
  • Seite 44: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Kraftstofftank Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse alle 400 Stunden oder mindestens einmal jährlich. Prüfen Sie auf Verschleiß, Wartungsintervall: Alle 2 Jahre Defekte und lockere Anschlüsse. Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank alle zwei Jahre. Kraftstofffilter/Wasserabschei- Entleeren und reinigen Sie den Tank ebenfalls, wenn die Kraftstoffanlage verunreinigt wird, oder die Maschine längere...
  • Seite 45: Entlüften Der Injektoren

    Entlüften der Injektoren Warten der elektrischen Anlage Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, wenn die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet wurde, der Motor jedoch nicht anspringt; siehe „Entlüften der Batteriepflege Kraftstoffanlage“ im Abschnitt „Betrieb“. 1. Lockern Sie den Leitungsanschluss an der ersten Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Injektor-/Halterungsgruppe.
  • Seite 46: Sicherungen

    Batterie den ganzen Kasten mit einer Mischung aus Natriumhydrogenkarbonat und Wasser. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112XSchmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. GEFAHR Bild 61 Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure,...
  • Seite 47: Optionale Scheinwerfer

    Sicherungsblock an. Überschreiten Sie nicht die 2. Installieren des Beleuchtungsschalters. Nennleistung der Sicherung. Hinweis: Entfernen Sie die Ausstanzungen am Armaturenbrett, die für die Schaltermontage bereitgestellt werden. Bild 62 Schalter Relais Toro Bestellnummer 75-1010 Toro Bestellnummer 70-1480 Honeywell Bestellnummer Hella Bestellnummer 87411 B 1TL1-2...
  • Seite 48: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Wechseln des Öls im Planetengetriebe Antriebssystems Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden Prüfen des Drehmoments der Alle 800 Betriebsstunden (Oder mindestens einmal jährlich) Radmuttern oder -schrauben Wechseln Sie das Öl zum ersten Mal nach 200 Betriebsstunden. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Danach sollte das Öl alle 800 Betriebsstunden gewechselt werden.
  • Seite 49: Prüfen Des Schmierstoffs In Der Hinterachse

    6. Füllen Sie das Planetengetriebe durch das offene Loch 2. Reinigen Sie den Bereich um die drei Ablassschrauben, langsam mit 0,6 l SAE 85W-140 Qualitätsgetriebeöl. d. h. jeweils eine an beiden Enden und eine in der Mitte (Bild 67). Wichtig: Wenn das Planetengetriebe gefüllt ist, bevor Sie 0,6 Liter Öl eingefüllt haben, warten Sie eine Stunde oder setzen Sie die Schraube ein und bewegen Sie die Maschine ca.
  • Seite 50: Einstellen Der Leerlaufstellung Für Den Fahrantrieb

    4. Drehen Sie das abgenommene Kugelgelenk um eine komplette Umdrehung nach innen oder außen. Ziehen Sie die Klemme am losen Ende der Spurstange an. 5. Drehen Sie die gesamte Spurstange um eine komplette Umdrehung in dieselbe Richtung (nach innen oder außen).
  • Seite 51: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Entfernen der Schmutzablage- rungen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie täglich allen Schmutz vom hinteren Gitter, Öl- und Wasserkühler. Reinigen Sie bei schmutzigen Bedingungen g019479 häufiger. Wichtig: Sprühen Sie nie Wasser auf einen heißen Bild 71 Motor, da der Motor beschädigt werden könnte.
  • Seite 52: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Betriebsbrem- Spannen des Lichtmaschinen- Riemens Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden mehr als 2,5 cm hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des gut genug greifen.
  • Seite 53: Warten Der Hydraulikanlage

    Verwenden Sie den Toro Ersatzfilter (Bestellnummer Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Sie 94-2621). sich, wenn das Öl verschmutzt ist, mit Ihrem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u. U. zum werden muss.
  • Seite 54: Testbuchsen - Hydraulikanlage

    Testbuchsen – Hydraulikanlage Mit den Teststanschlüssen prüfen Sie den Druck in den hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne behilflich. 1. Mit dem Testanschluss A (Bild 76 und Bild 77) wird der Hydraulikschaltkreis für die Hubzylinder geprüft.
  • Seite 55: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Mähwerkständer, Modelle 03863 und 03864 Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Untermesser bzw. die Spindel zugänglich zu machen, stützen Sie das Heck des Mähwerks mit dem Ständer (wird mit der Zugmaschine geliefert) ab, um sicherzustellen, dass die Muttern hinten an den Einstellschrauben des Untermesserträgers nicht auf der Bild 79 Arbeitsfläche aufliegen (Bild 80).
  • Seite 56 Absenken bzw. Anheben des Mähwerks vorwärts, um das Läppen der ausgewählten Spindeln zu beginnen. 8. Tragen Sie mit einer Bürste mit langem Stiel Schleifpaste (Toro Bestellnummer 29-9100) auf die Spindel auf. Verwenden Sie nie Bürsten mit kurzem Stiel. 9. Unterbrechen Sie das Läppen, wenn sich die Spindeln während des Läppens festfahren oder ungleichmäßig...
  • Seite 57: Einstellen Der Mähwerkabsenkrate

    Einstellen der Mähwerkab- senkrate Traktoren werden werksseitig für die meisten Mäheinsätze auf Fairways eingestellt. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar, wenn Sie die Maschine genau auf Ihre Einsatzbedingungen einstellen möchten: Die Hubschaltkreise des Mähwerks sind mit einstellbaren Ventilen ausgestattet, um ein Absenken der Mähwerke mit der gewünschten Rate zu gewährleisten.
  • Seite 58: Einstellen Der Bewegung Der Drei Vorderen Mähwerke

    Einstellen der Bewegung der drei vorderen Mähwerke Für sehr konturierte Flächen ist ggf. eine zusätzliche Bewegung nach unten für die drei vorderen Mähwerke wünschenswert. Wenn sich eines der drei vorderen Mähwerke beim Fahren über eine Hügelspitze vom Boden abhebt, können Sie den vorderen Trägerrahmen durch Entfernen der Befestigungsschrauben und Positionieren des Rahmens in die unteren Löcher im Hauptrahmen absenken (Bild 85).
  • Seite 59: Einlagerung

    Mindesttemperaturen in C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Ihrer Region erforderlich ist. Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 6700-d

Inhaltsverzeichnis