Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitoperationen Beispiel - Siemens S7-series Referenzhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.3

Zeitoperationen Beispiel

Taktgeber
Zur Erzeugung eines sich periodisch wiederholenden Signals können Sie einen Taktgeber oder ein
Blinkrelais verwenden. Taktgeber finden sich häufig in Meldesystemen, die das Blinken von
Anzeigeleuchten steuern.
Wenn Sie S7–300 einsetzen, können Sie eine Taktgeberfunktion implementieren, indem Sie die
zeitgesteuerte Verarbeitung in speziellen Organisationsbausteinen verwenden.
Funktionsplan zum Generieren eines Taktes (Tastverhältnis 1:1)
Netzwerk 1: Wenn der Signalzustand der Zeit T1 "0" ist, dann laden Sie den Zeitwert 250 ms in T1
und starten Sie T1 als verlängerten Impuls.
M0.2
S5T#250MS
Netzwerk 2: Der Zustand des Timers wird in einem Hilfsmerker zwischengespeichert.
T 1
Netzwerk 3: Ist der Signalzustand der Zeit T1 gleich "1", dann springe zur Sprungmarke M001.
M0.2
Netzwerk 4: Nach jeder abgelaufenen Zeit des Timers T1, wird das Merkerwort 100 um "1"
inkrementiert.
MW100
Funktionsplan (FUP) für S7-300/400
Referenzhandbuch, 04/2017, A5E41654587-AA
T 1
SV
&
T
M0.2
=
&
M001
JMP
&
ADD_I
??.?
EN
IN1
OUT
MW100
1
IN2
ENO
Programmierbeispiele
B.3 Zeitoperationen Beispiel
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S7-300S7-400

Inhaltsverzeichnis