Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P654 Geschwindigkeit Bei 20°C; Temperaturkompensation (P660 Bis P664) - Siemens multiranger 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P654 Geschwindigkeit bei 20°C
Mit diesem Wert kann die Schallgeschwindigkeit (P653) automatisch berechnet werden
(P653).
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Nach einer Schallgeschwindigkeitsberechnung kann mit diesem Wert geprüft werden, ob
es sich bei der Behälteratmosphäre um Luft handelt (344.1 m/s oder 1129 ft/s).
Ist die Schallgeschwindigkeit im Behälter bei 20°C bekannt und die Geschwindigkeits-/
Temperaturbeziehung ähnlich der bei Luft, so kann die Schallgeschwindigkeit auch direkt
eingegeben werden.
Verwendete Einheiten: m/s für P005 = 1, 2 oder 3 (oder ft/s für P005 = 4 oder 5).

Temperaturkompensation (P660 bis P664)

P660 Temperaturmessung
Quelle des angezeigten Temperaturwertes für die Korrektur der Schallgeschwindigkeit.
Primärindex
Werte
Ändert...
Siehe auch...
MultiRanger tastet den zum Sensor gehörigen TS-3 Temperaturfühler ab. Wenn kein TS-3
Temperaturfühler angeschlossen ist, wird der Messwert des Ultraschallsensors
verwendet. Verfügt der Sensor über keine Temperaturkompensation, so wird die unter
Parameter P661 programmierte Temperatur übernommen.
7ML19985FB36
MultiRanger 100/200 – BETRIEBSANLEITUNG
Eine Messstelle
Global
Bereich: 50,0 bis 2000,0 m/s (164 bis 6562 ft/s)
P005 Maßeinheiten
P651 Schallgeschwindigkeitsberechnung
P653 Geschwindigkeit
Sensor
1
*
AUTOMATISCH
2
Temperaturvorgabe
Ultraschallsensor mit integrierter Temperatur-
3
kompensation
4
TS-3 Temperaturfühler
5
Mittelwert (TS-3 und Sensor)
P664 Temperaturanzeige
P651 Schallgeschwindigkeitsberechnung
P653 Schallgeschwindigkeit
P654 Geschwindigkeit bei 20°C
P661 Temperaturvorgabe
Zwei Messstellen
Sensor
Seite 183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis