Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feinabstimmung Messbereich (P650 Bis P654) - Siemens multiranger 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Parameter bezieht sich nur auf die Betriebsart OCM (P001 = 6).
Eingabe des Exponenten (Z) für die Mantisse (Y) in der Formel:
Zähleranstieg Durchflussprobenehmer = Y x 10
P645 Relaisschließzeit [MR 200]
Mit diesem Parameter kann auf Wunsch die minimale Schließzeit eines Relais angepasst
werden, das auf die Funktion Summierer, Probenehmer, Zeit (Steuerung) oder Belüftung
(P111 = 40, 41, 60 oder 62) eingestellt ist.
Primärindex
Werte
Siehe auch...
Eingabe der minimalen Schließzeit (in Sekunden), die das angeschlossene Gerät
benötigt.
Bei der Funktion Probenehmer wird dieser Wert sowohl für die EIN Dauer des Relais, als
auch für die AUS Zeit zwischen den Kontakten verwendet.
P645 EIN Zeit
Relaiskontakt
geschlossen
Relaiskontakt offen

Feinabstimmung Messbereich (P650 bis P654)

Die Abstimmung kann auf zwei Arten vorgenommen werden:
Offset:
Schallgeschwindigkeit:
Eine Nullpunktkorrektur ist bei einem konstanten Füllstand durchzuführen, es sei denn,
es wird ebenfalls eine Schallgeschwindigkeitsberechnung vorgenommen. Sind beide
Abstimmungen erforderlich, dann nehmen Sie die Nullpunktkorrektur an einem
bekannten Max. Füllstand und die Schallgeschwindigkeitsberechnung an einem
bekannten Min. Füllstand vor.
Seite 180
Global
Bereich: 0.1 bis 1024
Werkseinstellung = 0.2 (sec)
P111 Relaissteuerfunktion
Korrektur des Messwertes um einen festen Betrag.
Korrektur der Schallgeschwindigkeit und Änderung der
Messwertberechnung.
MultiRanger 100/200 – BETRIEBSANLEITUNG
Z
Durchflusseinheiten.
P645 AUS Zeit
7ML19985FB36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis