Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840DE Funktionsbeschreibung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE:

Werbung

4 Arbeiten mit Microsoft Visual C und HMI-Embedded
Tip: farbige
Schlüsselwörter,
Editoreinstellungen
Tip: Tastenkürzel
festlegen
4-96
Mit dem ApplicationManager eine neue Applikation erzeugen. Der Name
-
der neuen Applikation sollte dabei dem der alten MSVC-Applikation
entsprechen. ( Kapitel 3.2.2: Erstellen einer neuen
Applikationsprojektierung )
Die Dateien der alten MSVC-Applikation über die neu angelegten kopieren.
-
Die Project- und Workspacedateien der neuen Applikation müssen dabei
erhalten bleiben.
den Inhalt des alten Applikationsordners in den (neu angelegten)
-
Ordner mmc100pj\Proj\App\Applikationsname kopieren. Die vom
ApplicationManager angelegten Source-, Header- und Textdateien
werden dabei gegebenfalls überschrieben.
Die Textheader-Files Applikationsname.h und AApplikationsname.h
-
nach ...\Proj\App\H kopieren.
Die alte Konfigurationsdatei Applikationsname.cfg in den Ordner
-
mmc100pj\Sck\Cfg kopieren und damit die neu angelegte Datei wieder
überschreiben.
Hinweis
Wenn Sie eventuelle neue Funktionen des Screen-Kits nutzen wollen,
empfiehlt es sich die CFG-Dateien zeilenweise zu vergleichen und nur die
notwendigen Zeilen in die neue CFG-Datei einzufügen.
Die Applikation mit dem Visual Studio öffnen. ( Menü FILE→==OPEN
-
WORKSPACE)
Die Source- und Headerdateien der vom ApplicationManager Applikation
-
aus dem Projekt Applikationsname_li entfernen.
Im Workspace-Fenster ( normalerweise am linken Rand ) auf "File
-
View" schalten.
Im Dateibaum den Ordner Applikationsname_li öffnen.
-
Im Dateibaum den Unterordner "Source Files" öffnen und alle
-
enthaltenen Dateien selektieren.
Mit der DELETE-Taste die Dateien aus dem Projekt entfernen.
-
Entsprechend für den Unterordner "Header Files" verfahren.
-
Die "alten" Source- und Headerdateien ins Projekt Applikationsname_li
-
aufnehmen.
Mit dem Menüpunkt PROJECT→ADD TO PROJECT→FILES
-
die gewünschten Source- und Headerdateien ins Projekt aufnehmen.
Dabei darauf achten, dass im Öffnen-Dialog das Projekt
Applikationsname_li unter "Insert into" ausgewählt wurde.
Die Sourcedatei ap_l_dir.c wird nicht ins Projekt aufgenommen, sie ist
-
bereits in dem Projekt Applikationsname enthalten.
Der Editor des Visual Studios bietet die Möglichkeit die unterschiedlichen
Elemente (Source-Code, Kommentar usw.) im Text durch entsprechende
Farbgebung besser abzusetzen. Den Dialog dafür finden Sie unter
TOOLS→==OPTIONS→==FORMAT. Um z.B. die Farbe der Screen-Kit
Schlüsselwörter zu verändern, müssen Sie in der Liste COLORS die "User
Defined Keywords" selektieren.
Im Dialog TOOLS→==CUSTOMIZE→Lasche KEYBORD können Sie
Menübefehlen Tastatur-Kürzel zuweisen. Die Screen-Kit Tools finden Sie in der
KategorieTools unter UserToolxx.
SINUMERIK 840D/810D Projektierpaket HMI-Embedded (PJE) – Ausgabe 08.01
© Siemens AG 2001 All Rights Reserved
08.01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d powerlineSinumerik 840de powerlineSinumerik 810dSinumerik 840dSinumerik 810d powerlineSinumerik 810de powerline ... Alle anzeigen