Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsanhebung - Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.1

Spannungsanhebung

Beschreibung
Die U/f-Kennlinien liefern bei kleinen Ausgangsfrequenzen nur eine kleine
Ausgangsspannung.
Weiterhin kommen bei niedrigen Frequenzen die ohmschen Widerstände der
Ständerwicklung zum Tragen und können gegenüber der Maschinenreaktanz nicht mehr
vernachlässigt werden, d.h. der magnetische Fluss ist bei niedrigen Frequenzen nicht mehr
proportional zum Magnetisierungsstrom, bzw. dem Verhältnis U/f.
Die Ausgangsspannung kann deshalb zu klein sein, um
● die Magnetisierung des Asynchronmotors zu realisieren,
● die Last zu halten,
● die Spannungsabfälle (ohmsche Verluste in den Widerständen der Wicklungen) im
● ein Losbrech– / Beschleunigungs– / Bremsmoment aufzubringen.
Es kann gewählt werden, ob die Spannungsanhebung permanent (p1310) oder während der
Beschleunigung (p1311) wirken soll. Zusätzlich kann eine einmalige Spannungsanhebung
im ersten Hochlauf nach der Impulsfreigabe über p1312 eingestellt werden.
Bild 7-6
Spannungsanhebung gesamt
Hinweis
Auswirkung der Spannungsanhebung
Die Spannungsanhebung wirkt sich auf alle U/f-Kennlinien (p1300) von 0 bis 7 aus.
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 04/2014, A5E03263465A
System auszugleichen,
Sollwertkanal und Regelung
7.3 U/f Steuerung
421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis