Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung Seite 381

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Control Unit CU320-2 PN hat zwei Onboard-Schnittstellen:
● Eine Ethernet-Schnittstelle
● Eine PROFINET-Schnittstelle mit zwei Ports
Die beiden MAC-Adressen der Ethernet- und PROFINET-Schnittstellen stehen auf dem
Typenschild.
IP-Adresse
Für den Verbindungsaufbau und die Parametrierung ist das TCP/IP-Protokoll
Voraussetzung. Damit ein PROFINET-Gerät als Teilnehmer am Industrial Ethernet
angesprochen werden kann, benötigt dieses Gerät zusätzlich eine eindeutige IP-Adresse im
Netz. Die IP-Adresse besteht aus 4 Dezimalzahlen mit dem Wertebereich 0 bis 255. Die
Dezimalzahlen sind durch einen Punkt voneinander getrennt. Die IP-Adresse setzt sich
zusammen aus:
● der Adresse des Teilnehmers (auch Host oder Netzknoten genannt)
● der Adresse des (Sub-)Netzes.
IP-Adressvergabe
Die IP-Adressen der IO-Devices können durch den IO-Controller vergeben werden und
haben immer dieselbe Subnetzmaske wie der IO-Controller. In diesem Fall wird die IP-
Adresse nicht dauerhaft gespeichert. Nach POWER ON/OFF geht der Eintrag für die IP-
Adresse verloren. Die IP-Adresse kann über die STARTER-Funktion "Erreichbare
Teilnehmer" nichtflüchtig vergeben werden.
Diese Funktion kann auch mit der Hardware-Konfig von STEP 7 durchgeführt werden. Hier
heißt die Funktion "Ethernet–Teilnehmer bearbeiten".
Hinweis
IP-Adressen der Onboard-Schnittstellen
Das IP-Adressen-Band der Ethernet-Schnittstelle und der PROFINET-Schnittstelle dürfen
nicht gleich sein. Die Werkseinstellung der IP-Adresse der Ethernet-Schnittstelle X127 ist
169.254.11.22, die Subnetzmaske ist 255.255.0.0.
Hinweis
Teil eines Firmennetzes
Wenn das Netz Teil eines bestehenden Ethernet-Firmennetzes ist, dann erfragen Sie diese
Daten (IP-Adresse) von Ihrem Netzwerkadministrator.
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 04/2014, A5E03263465A
6.9 Kommunikation über PROFINET IO
Bedienung
381

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis