Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Mit Starter Über Ethernet - Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.3 Ablauf der Inbetriebnahme mit dem STARTER
Ergebnisse der vorangegangenen Bedienschritte
● Sie haben ein Projekt für Ihr Antriebsgerät mit dem STARTER offline erzeugt.
● Sie haben Ihre Projektdaten auf der Festplatte Ihres PCs gespeichert.
● Sie haben Ihre Projektdaten zum Antriebsgerät übertragen.
● Sie haben Ihre Projektdaten netzausfallsicher auf der Speicherkarte Ihres
Antriebsgerätes gespeichert.
Hinweis
Tipp zum Umgang mit dem STARTER
Der STARTER ist ein Inbetriebnahmetool, welches Sie jederzeit bei komplexen Eingriffen ins
Antriebssystem unterstützt.
Wenn Sie im Online-Modus mit Systemzuständen konfrontiert sind, die nicht mehr
beherrschbar erscheinen, empfehlen wir Ihnen, das Antriebsprojekt im Projektnavigator zu
löschen und mit dem STARTER ein neues Projekt sorgfältig mit den entsprechenden
Konfigurationsdaten für Ihre Anwendung zu erstellen.
5.3.5
Inbetriebnahme mit STARTER über Ethernet
Beschreibung
Die Control Unit kann mit einem Programmiergerät (PG/PC) über die integrierte Ethernet-
Schnittstelle inbetriebgenommen werden. Diese Schnittstelle ist nur für die Inbetriebnahme
vorgesehen, nicht für die betriebsmäßige Ansteuerung des Antriebes.
Ein Routen von der integrierten Ethernet-Schnittstelle über eine eventuell eingesteckte
Erweiterungskarte CBE20 ist nicht möglich.
Voraussetzungen
● STARTER ab der Version 4.1.5 oder höher
● Control Unit CU320-2 DP ab Geräteversion "C", Control Unit CU320-2 PN
260
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 04/2014, A5E03263465A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis