Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagevarianten - Viessmann VITOVENT 200-C Typ WO1C Planungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise Vitovent 200-C
Aufstellung im unbeheizten Spitzboden
F
A
B
B
A Vitovent
B Abluft
C Zuluft
F Fortluft über Dach
G Außenluft über Giebel
Maßnahmen gegen Körperschall
Für die Montage an Betondecken und massiven Wänden müssen
keine zusätzlichen Maßnahmen getroffen werden. Das Lüftungsge-
rät verfügt über integrierte Montageleisten.

Montagevarianten

Deckenmontage
7
Hinweis
Lüftungsgerät an der Decke waagerecht ausrichten, evtl. mit gerin-
gem Gefälle (bis 3 %) in Richtung Kondenswasserablauf.
VIESMANN
46
(Fortsetzung)
G
C
C
■ Flachkanal im Estrich des OG
■ Zuluft und Abluft für das EG über Deckenventile
■ Zuluft OG über Fußbodenauslässe
■ Abluft OG über Abluftleitungen in den Zwischenwänden
■ Außenluft über Giebel, Fortluft über Dach
Vorteil
■ Nur eine Montageebene für die Luftverteilung
Nachteile
■ Alle Leitungen im unbeheizten Bereich müssen diffusionsdicht
wärmegedämmt werden.
■ Zuluft- und Abluftleitung ggf. in Rundrohr DN 160 oder DN 180
ausführen.
■ Min. Abstand Außenluft/Fortluft 2 m einhalten oder Luftvolumen-
ströme über verschiedene Dachseiten trennen.
■ Der Spitzboden muss vor Frost geschützt sein.
Empfehlung: Bei der Montage an Holzbalkendecken zur Entkopp-
lung zusätzlich Schwingungsdämpfer einsetzen. Das Lüftungsgerät
nicht in Deckenmitte positionieren.
VITOVENT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis