Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Indirekt beheizter Warmwasserspeicher
ST 65 E.
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch ST 65 E

  • Seite 1 Indirekt beheizter Warmwasserspeicher ST 65 E. Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Störungen ......... . 11 6 720 821 089 (2016/09) ST 65 E...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Symbolerklärung

    Sachen werden mit dem nebenstehenden Symbol ▶ Nur Originalersatzteile verwenden! gekennzeichnet. Weitere Symbole Symbol Bedeutung ▶ Handlungsschritt  Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument • Aufzählung/Listeneintrag – Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene) Tab. 1 ST 65 E 6 720 821 089 (2016/09)
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    • Magnesium-Anode • allseitige FCKW- und FKW freie Hartschaum Isolierung Speicher maximale Speicherladeleistung • Die Verkleidung ist aus beschichtetem Stahlblech. ST 65 E. 25,0 kW Korrosionsschutz Tab. 2 Bei Heizgeräten mit höherer Speicherladeleistung: Trinkwasserseitig sind die Speicher mit einer homogenen verbundenen Emaillierung nach DIN 4753, Teil 3 ausgestattet und entsprechen somit ▶...
  • Seite 5: Bau- Und Anschlussmaße

    ▶ Den Abstand 300 mm zur Decke einhalten. ▶ Beim Tausch nur eine isoliert einbaubare Stabanode einsetzen. 6 720 614 356-02.2R Bild 3 Eine passende Aufhängeschiene ist im Installationssatz (Zubehör) enthalten. 1) Vor dem Füllen des Speichers Blindkappen montieren. ST 65 E 6 720 821 089 (2016/09)
  • Seite 6: Technische Daten

    6 | Angaben zum Produkt Technische Daten Speichertyp ST 65 E. Wärmeübertrager (Heizschlange): Anzahl der Windungen Heizwasserinhalt Heizfläche maximale Heizwassertemperatur °C maximale Betriebsdruck Wärmeübertrager maximale Heizflächenleistung bei: = 90 °C und t = 45 °C nach DIN 4708 25,0 = 80 °C und t = 60 °C...
  • Seite 7: Speichertemperatur

    Wasserleitungen mit dem 1,5fachen des zu- lässigen Betriebsdrucks nach DIN 1988, Teil 2, Speichertemperatur Fühlerwiderstand Abschnitt 11.1.1 durchführen.  °C 14772 11500 9043 7174 5730 4608 3723 3032 2488 Tab. 4 ST 65 E 6 720 821 089 (2016/09)
  • Seite 8: Montage

    Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 Speichervorlauf G ¾ (Außengewinde) ▶ Anschluss an die Kaltwasserleitung nach DIN 1988 unter Verwen- WW Warmwasseraustritt G¾ (Außengewinde) dung von geeigneten Einzelarmaturen oder einer kompletten Sicher- heitsgruppe herstellen. 6 720 821 089 (2016/09) ST 65 E...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    ▶ Zur bestmöglichen Nutzung der Speicherkapazität und zur Verhinde- rung einer frühzeitigen Durchmischung empfehlen wir, den Kaltwas- serzulauf zum Speicher bauseits auf die nachstehende Durchflussmenge vorzudrosseln: Speicher maximale Durchflussmenge ST 65 E. 10 l/min Tab. 5 Einstellen der Speichertemperatur ▶ Gewünschte Speichertemperatur nach der Bedienungsanleitung des Heizgerätes einstellen.
  • Seite 10: Außerbetriebnahme

    DIN 4753 einen Mindestschutz dar. Eine erstmalige Prüfung sollte ein Jahr nach Inbetriebnahme erfolgen. Umweltschutz Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. HINWEIS: Korrosionsschäden! Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für Eine Vernachlässigung der Anode kann zu frühzeitigen uns gleichrangige Ziele.
  • Seite 11: Entkalkung / Reinigung

    Ansprechen des Sicherheitstemperaturbegrenzers ren! Wenn der im Heizgerät enthaltene Sicherheitstemperaturbegrenzer wie- ▶ Funktion des Sicherheitsventils prüfen und mehr- derholt anspricht: mals durch Anlüften durchspülen. ▶ Heizungsfachmann informieren. ▶ Abblaseöffnung des Sicherheitsventils nicht ver- schließen. ST 65 E 6 720 821 089 (2016/09)
  • Seite 12 Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20-24 D-73249 Wernau www.bosch-thermotechnology.com...

Inhaltsverzeichnis