Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung Seite 76

Hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
EIN- und AUS-Schaltpunkte
Einstellung des Prozesspunkts, an dem das Relais aktiviert (EIN-Schaltpunkt) und dann
zurückgesetzt wird (AUS-Schaltpunkt). Diese Schaltpunkte werden für jede Pumpe inner-
halb jeder Pumpensteuerfunktion, und für jeden Alarmtyp separat eingestellt:
Funktion
2.7. Pumpen
2.7.2. Modifikatoren
2.7. Pumpen
(für
)
2.8. Alarme
2.
Zeitschaltpunkte
Zeitschaltpunkte basieren auf einem Intervall, einer Dauer oder Tageszeit. Diese Schalt-
punkte werden für jede Pumpe innerhalb jeder Pumpensteuerfunktion, und für jede nicht-
Pumpensteuerfunktion separat eingestellt:
Funktion
2.7.2. Modifikatoren
2.7. Pumpen
(für
)
2. 1 1. Weitere
Steuerfunktionen
Seite 68
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
2.7.1. Grundeinstellung
2.7.2.2. Energiesparen
2.8. 1 . Max. Füllstandalarm
2.8.2. Min. Füllstandalarm
2.8.4. In-Band-Füllstandalarm
2.8.5. Außer-Band-
Füllstandalarm
2.8.6. Min. Temperaturalarm
2.8.7. Max. Temperaturalarm
2.8.9. Max. Durchflussalarm
2.8. 1 0. Min. Durchflussalarm
2.7.2.3. Pumpen Laufzeitver-
längerung
2.7.2.4. Pumpenstartverzöge-
rungen
2. 1 1. 1 . Relais abgelaufene Zeit
2. 1 1.2. Relais Uhrzeit
2. 1 1.3. Externer Summierer
2. 1 1.4. Externer Probenehmer
Parameter
2.7. 1 .6. EIN-Schaltpunkt Pumpe 1
2.7.1.7. AUS-Schaltpunkt Pumpe 1
2.7. 1 .8. EIN-Schaltpunkt Pumpe 2
2.7. 1 .9. AUS-Schaltpunkt Pumpe 2
2.7.2.2. 1 3. Spitzenschaltpunkt EIN Pumpe 1
2.7.2.2. 1 4. Spitzenschaltpunkt AUS Pumpe 1
2.7.2.2. 1 5. Spitzenschaltpunkt EIN Pumpe 2
2.7.2.2.16. Spitzenschaltpunkt AUS Pumpe 2
2.8. 1 .2. Oberer Füllstandwert EIN
2.8. 1 .3. Oberer Füllstandwert AUS
2.8.2.2. Unterer Füllstandwert EIN
2.8.2.3. Unterer Füllstandwert AUS
2.8.4.2. Oberer Füllstandwert
2.8.4.3. Unterer Füllstandwert
2.8.5.2. Oberer Füllstandwert
2.8.5.3. Unterer Füllstandwert
2.8.6.2. Unterer Temperaturwert EIN
2.8.6.3. Unterer Temperaturwert AUS
2.8.7.2. Oberer Temperaturwert EIN
2.8.7.3. Oberer Temperaturwert AUS
2.8.9.2. Oberer Durchflusswert EIN
2.8.9.3. Oberer Durchflusswert AUS
2.8. 1 0.2. Unterer Durchflusswert EIN
2.8.10.3. Unterer Durchflusswert AUS
Parameter
2.7.2.3.2. Nachlaufintervall
2.7.2.3.3. Nachlaufzeit Pumpe 1
2.7.2.3.4. Nachlaufzeit Pumpe 2
2.7.2.4. 1 . Verzögerung zwischen den Starts
2.7.2.4.2. Verzögerung Wiederinbetriebnahme
2. 1 1. 1 .2. Intervall
2. 1 1. 1 .3. Relaisschließzeit
2. 1 1.2.2. Aktivierungszeit
2. 1 1.2.3. Relaisschließzeit
2. 1 1.3.3. Relaisschließzeit
2. 1 1.4.3. Intervall
2. 1 1.4.4. Relaisschließzeit
A5E35690863

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis