Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simulation Eines Veränderlichen Füllstandwerts; Simulation Von Digitaleingängen; Time-Out Der Simulation; Applikationstest - Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung

Hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Simulation eines veränderlichen Füllstandwerts
1.
Stellen Sie den gewünschten Startwert des Füllstands in
2.
Einstellung
3.4. 1 .4. Rampengeschwindigkeit
3.
Stellen Sie
z. B. Mittel.
4.
Aktivieren Sie
halten während einer Simulation
3.4.1. 1 . Füllstandsimulation aktivieren
5.
Stellen Sie
lation zu starten.
Der simulierte Füllstand beginnt, ausgehend vom
Füllstand auf 100% oder fällt er auf 0%, so erfolgt eine Richtungsumkehrung bei gleicher
Geschwindigkeit.
3.4.1.1. Füllstandsimulation aktivieren
Stellen Sie
mulation stoppen möchten.
Simulation von Digitaleingängen
1.
Aktivieren Sie
halten während einer Simulation
2.
Einstellung des zu simulierenden Digitaleingangs (
Diskreter Eingang 2
EIN: Simulation des Digitaleingangs als "ein"
AUS: Simulation des Digitaleingangs als "aus".
Wenn Sie den Digitaleingang nicht simulieren, oder eine laufende Simulation eines DE
stoppen wollen, stellen Sie den Parameter für den zu simulierenden DE (
Eingang 1
und/oder

Time-Out der Simulation

Zehn Minuten nach Ändern (Bearbeiten) eines Simulationsparameters (außer
wert
) wird die Simulation automatisch deaktiviert und LUT400 kehrt in den normalen
Mess- und Steuerbetrieb zurück. Wenn das Time-Out erfolgt, schalten die Parameter, die
zur Aktivierung der Simulation verwendet wurden (
kreter Eingang 1
Simulation Aktiviert
Nachricht
gungen werden auch in PDM, AMS, FDT und FC375/475 zurückgesetzt.)

Applikationstest

Ein Applikationstest ist möglich durch Verändern des tatsächlichen Materialfüllstands
(bevorzugte Testmethode) oder durch Simulieren der Füllstandänderungen.
Bei einem Test über den Simulationsmodus ist zu entscheiden, ob Steuergeräte, wie z. B.
Pumpen, während der Simulation betrieben werden sollen. Wenn ja, ist Parameter
penaktivierung
einzustellen (siehe
Seite 121).
WARNUNG:
sen ist, dass die Pumpen während der Simulation beschädigt werden, oder wenn
die Pumpen vor Ort auf eine andere Weise deaktiviert worden sind.
Während dem Füllstandzyklus sind die Ergebnisse der Digitaleingänge zu prüfen. Dazu
wird entweder der Schaltkreis extern geschlossen (vorzugsweise) oder der DE Simulati-
A5E35690863
3.4.1.3. Rampe
auf Aktiviert.
3.4.3. Pumpenaktivierung
3.4.3. Pumpenaktivierung
oder beide) auf eine der folgenden Optionen:
3.4.2.2. Diskreter Eingang 2
Diskreter Eingang 2
,
), sowie
erscheint nicht mehr auf dem LCD. (Gerätezustandsbedin-
Pumpenrelaisverhalten während einer Simulation
Pumpenaktivierung
Aktivieren Sie
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
auf die gewünschte Geschwindigkeit ein,
, falls erforderlich (siehe
auf Seite 121).
auf Aktiviert, um die Füllstandsimu-
Füllstandwert
auf Deaktiviert, wenn Sie die Füllstandsi-
, falls erforderlich (siehe
auf Seite 121).
3.4.2. 1 . Diskreter Eingang 1
) auf Deaktiviert.
Füllstandsimulation aktivieren
Pumpenaktivierung
nur dann, wenn es ausgeschlos-
3.4.1.2. Füllstandwert
ein.
Pumpenrelaisver-
anzusteigen. Steigt der
Pumpenrelaisver-
3.4.2.2.
,
3.4.2.1. Diskreter
Füllstand-
Dis-
,
auf Deaktiviert. Die
Pum-
Seite 123
auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis