Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung Seite 290

Hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrfachechos: Zweitechos, die als doppelte, dreifache oder vierfache Echos im Bereich aus-
gehend vom Zielecho erscheinen.
Messbereich: Abstand zwischen Ultraschall-Sensor und Zielobjekt.
Mess-/Masserohr: siehe Schwallrohr.
Parameter: bei der Programmierung: Variablen, denen für bestimmte Zwecke oder Verfahren
konstante Werte zugeordnet werden.
Schallgeschwindigkeit: Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen in einem beliebigen
Medium unter spezifischen Bedingungen ausbreiten.
Schwallrohr: Rohr, das in einem Behälter parallel zur Behälterwand montiert und zum Behäl-
terboden hin geöffnet ist.
Sendeimpuls: ein übertragener Impuls oder eine Messung.
Signalmarke: eine Markierung, die auf das verarbeitete Echo zeigt.
Störecho: beliebiges Echo, das nicht dem Echo vom gewünschten Zielobjekt entspricht. Stör-
echos werden im Allgemeinen durch Behältereinbauten erzeugt.
TVT (Time Varying Threshold): eine in der Zeit veränderliche Kurve, die den Schwellenwert
bestimmt, über dem Echos als gültig erfasst werden.
Umgebungstemperatur: Temperatur der umgebenden Luft, die mit dem Gehäuse des Geräts in
Kontakt kommt.
Wirkungsbereich der automatischen Störechoausblendung: definiert den Endpunkt des TVT-
Abstands. (Siehe TVT.) Wird zusammen mit der automatischen Störechoausblendung ver-
wendet.
Seite 282
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
A5E35690863

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis