Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschwingeffekt Des Sensors; Schlechtes Ausschwingen; Echoprofilanzeige; Tendenzanzeige - Siemens SITRANS LUT400 Betriebsanleitung

Hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LUT400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschwingeffekt des Sensors

Wenn der Ultraschall-Sensor bei der Montage zu fest angezogen wurde oder keine frei-
stehenden Seiten hat (z. B. Kontakt zur Behälterwand oder einem Standrohr), ändern
sich die Resonanzeigenschaften, was zu Problemen führen kann. Von Hand ist ausrei-
chend. Die Verwendung von PTFE-Band ist nicht empfehlenswert: Durch die verringerte
Reibung ergibt sich eine festere Verbindung, die wiederum den Ausschwingeffekt zur
Folge hat.
Normales Ausschwingen

Schlechtes Ausschwingen

Ausschwingeffekte („Ringing"), die den Nahbereich überschreiten, können vom
SITRANS LUT400 als Nutzecho interpretiert werden. In diesem Fall wird ein konstanter,
hoher Füllstand angezeigt.

Echoprofilanzeige

Um bei der Fehlersuche mit Echoprofilen zu helfen, sind Schwenk- und Zoom-Optionen
verfügbar. Siehe "Anforderung eines Echoprofils" auf Seite 57.

Tendenzanzeige

Eine Tendenzanzeige mit Schwenk- und Zoom-Optionen steht zur Verfügung. Siehe "Ten-
denzen" auf Seite 118.
A5E35690863
Ausschwingen
TVT-Kurve
Ausschwingen
TVT-Kurve
Zeit des Nutzechos
SITRANS LUT400 (HART) – BETRIEBSANLEITUNG
Echoprofil
Zeit des Nutzechos
Echoprofil
Seite 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis