Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 243–2 Handbuch Seite 72

As–interface master
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommandoschnittstelle
Ein vom CP 243–2 begonnenes Kommando wird zu Ende bearbeitet, unabhängig
vom Zustand des ASI_COM–Bits.
Das ASI_RESP–Bit wird vom CP 243–2 nur dann zurückgesetzt, wenn vom An-
wendungsprogramm das ASI_COM–Bit auf "0" gesetzt wurde.
Beispiel
Das nachfolgende in AWL dargestellte Beispiel ist gültig für eine CPU222 mit direkt
daneben gestecktem CP 243–2.
Es zeigt den Ablauf des Kommandos Listen_und_Flags_Lesen. Der Anstoß der
Kommandobearbeitung erfolgt durch die positive Flanke von Eingang 0.0.
Es werden hier der Einfachheit halber immer 224 Byte an den CP 243–2 übertra-
gen. Beim Einlesen der Antwort des CP 243–2 werden ebenfalls immer 224 Byte
transferiert. Damit ist es möglich jedes Kommando unabhängig von seiner Länge
zu bearbeiten.
Tabelle 5-1
OB1 (AWL)
NETWORK 1
LD
SM0.1
SI
A1.7, 1
RI
A1.0, 6
LD
E1.1
MOVW 16#3000, VW700
CALL 3
Tabelle 5-2
SBR 3 (AWL)
NETWORK 1
LD
E0.0
EU
UN
A1.6
UN
E1.6
RI
A1.0, 6
SI
A1.1, 1
BMW VW700, AAW0, 8
SI
A1.0, 1
BMW VW716, AAW0, 8
RI
A1.0, 2
SI
A1.2, 1
BMW VW732, AAW0, 8
5-4
//wenn: Bit "First Scan":
//PLC_RUN = 1
//selektiere Bank 0
//wenn: CP_READY
//Code "Erweiterte Listen Lesen" eintragen
//dann: SBR 3
//Transfer der Kommando–Daten
//wenn Anstoßbit
//pos.Flanke
//ASI_COM
//ASI_RESP
//selektiere Bank2
//selektiere Bank2
//V–Memory –> Bank
//selektiere Bank3
//V–Memory –> Bank
//selektiere Bank4
//selektiere Bank4
//V–Memory –> Bank
SIMATIC NET AS–i–Master CP 243–2
C79000–G8900–C142/02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis