Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Eines Schnellen Zählers - Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch

Easy book
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einige der Parameter für den HSC können von Ihrem Anwenderprogramm geändert werden,
um die Programmsteuerung für den Zählvorgang vorzugeben:
● Setzen der Zählrichtung auf einen Wert NEW_DIR
● Setzen das aktuellen Zählwerts auf einen neuen Wert NEW_CV
● Setzen des Referenzwerts auf einen neuen Wert NEW_RV
● Setzen des Zeitintervallwerts (nur bei Frequenzmessung) auf einen neuen Wert
Sind die folgenden Booleschen Merker auf 1 gesetzt, wenn die Anweisung CTRL_HSC
ausgeführt wird, so wird der entsprechende Wert NEW_xxx in den Zähler geladen. Mehrere
Anforderungen (mehrere Merker sind gleichzeitig gesetzt) werden in einer Ausführung der
Anweisung CTRL_HSC verarbeitet.
● Wird DIR = 1 gesetzt, wird ein Wert NEW_DIR geladen.
● Wird CV = 1 gesetzt, wird ein Wert NEW_CV geladen.
● Wird RV = 1 gesetzt, wird ein Wert NEW_RV geladen.
● Wird PERIOD = 1 gesetzt, wird ein Wert NEW_PERIOD geladen.
6.6.1
Funktionsweise eines schnellen Zählers
Der schnelle Zähler (HSC) zählt Ereignisse, die schneller als die Ausführungsrate des OBs
auftreten. Wenn die zu zählenden Ereignisse innerhalb der Ausführungsrate des OBs
auftreten, können Sie die Zähleranweisungen CTU, CTD oder CTUD verwenden. Wenn die
Ereignisse schneller als die Ausführungsrate des OBs auftreten, verwenden Sie den HSC.
Mit der Anweisung CTRL_HSC kann Ihr Anwenderprogramm programmatisch einige der
HSC-Parameter ändern.
Beispiel: Sie können den HSC als Eingang für einen Winkelschrittgeber nutzen. Der
Winkelschrittgeber sorgt für eine bestimmte Anzahl von Zählwerten pro Umdrehung sowie
für einen Rücksetzimpuls einmal pro Umdrehung. Der bzw. die Taktgeber und der
Rücksetzimpuls des Winkelschrittgebers liefern die Eingänge für den schnellen Zähler.
Das Anwenderprogramm lädt den ersten von mehreren voreingestellten Werten in den
schnellen Zähler. Die Ausgänge werden vom Anwenderprogramm für die Zeitspanne
aktiviert, während der der aktuelle Zählwert kleiner als der voreingestellte Wert ist. Das
Anwenderprogramm konfiguriert den HSC so, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn der
Zählerwert gleich dem Referenzwert ist (CV = RV), wenn der Zähler zurückgesetzt wird oder
wenn ein Richtungswechsel auftritt.
Wenn ein Alarmereignis CV = RV auftritt, lädt das Anwenderprogramm einen neuen
Referenzwert und setzt den nächsten Zustand für die Ausgänge innerhalb des Alarm-OBs
CV = RV. Wenn das Alarmereignis zum Rücksetzen auftritt, lädt das Anwenderprogramm
den ersten Referenzwert und setzt die ersten Ausgangszustände im Alarm-OB für
Rücksetzen, der Zyklus wird wiederholt.
Easy Book
Gerätehandbuch, 07/2011, A5E02486775-03
NEW_PERIOD
Programmierung leicht gemacht
6.6 Schneller Zähler (HSC)
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis