Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET SCALANCE W-700 Handbuch Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE W-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion des DHCP-Servers
Clients der Baureihe SCALANCE W-700 oder Access Points, die im Client-Modus betrieben
werden, verfügen über einen DHCP-Server. Dieser Server führt die Adressvergabe für
Geräte hinter einem als NAT-Gateway betriebenen Client durch.
Hinweis
Die Geräte SCALANCE W744-1PRO und W744-1 können nicht als DHCP-Server eingesetzt
werden.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie den DHCP-Server des
SCALANCE W-700 nutzen können:
● Für den Client muss NAT aktiviert sein
● Die Geräte im lokalen Netzwerk hinter dem Client müssen so konfiguriert sein, dass sie
Eigenschaften des DHCP-Servers
Beachten Sie folgende Punkte, wenn die den DHCP-Server des SCALANCE W-700
einsetzen:
● Der DHCP-Server verteilt IP-Adressen nur an Geräte, die an der Ethernet-Schnittstelle
● Der DHCP-Server übernimmt die Einstellungen für Gateway und Subnetzmaske aus der
● Die Lease Time für vergebene IP-Adressen beträgt fest 3600 Sekunden.
● Die Adresszuordnung bleibt nicht erhalten, wenn die Spannungsversorgung des Clients
Service Location Protocol (SLP)
Das Service Location Protocol dient zum Auffinden von Netzwerkdiensten. Im
Zusammenhang mit Geräten des Typs SCALANCE W786-2HPW wird es bevorzugt
eingesetzt, damit ein HiPath Access Point einen HiPath Wireless Controller auf der WLAN-
Seite eines NAT-Gateways findet. Detailinformationen zu diesem Thema finden Sie in der
HiPath-Dokumentation. Für den DHCP-Server eines SCALANCE W-700 können Sie den
Parameter SLP Directory Agent konfigurieren.
SCALANCE W-700
Projektierungshandbuch, 11/2012, C79000-G8900-C238-03
eine IP-Adresse bei einem DHCP-Server anfordern.
des SCALANCE W-700 angeschlossen sind.
Konfiguration für NAT.
unterbrochen wird oder wenn ein Neustart des Geräts durchgeführt wird. Sorgen Sie
deshalb nach der Wiederkehr der Spannungsversorgung dafür, dass die Teilnehmer im
lokalen Netz erneut eine IP-Adresse anfordern. Sie sollten daher die dynamische
Adressvergabe nur für folgende Teilnehmer vorsehen:
– Teilnehmer, die im Subnetz temporär genutzt werden, wie beispielsweise Service-
Geräte.
– Teilnehmer, die eine einmal zugewiesene IP-Adresse bei einer erneuten Anforderung
an den DHCP-Server als "Vorzugsadresse" übermitteln (wie beispielsweise PC-
Stationen).
3.7 Konfiguration über das Web Based Management
Konfigurieren/Projektieren
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis