Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET SCALANCE W-700 Handbuch Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE W-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● WPA2
● WPA-Auto-PSK
● WPA-Auto
Verschlüsselung
Die Verschlüsselung schützt die übertragenen Daten vor Abhören und Fälschen. Sie können
die Verschlüsselung nur abschalten, wenn Sie bei der Authentifizierung "Open System"
gewählt haben. Alle anderen Sicherungsverfahren beinhalten sowohl Authentifizierung als
auch Verschlüsselung.
SCALANCE W-700
Projektierungshandbuch, 11/2012, C79000-G8900-C238-03
Hinweis
Der Schlüssel kann 8 bis 63 ASCII-Zeichen oder genau 64 hexadezimale Zeichen lang
sein. Er sollte komplex (z. B. aus willkürlichen Zahlen, Buchstaben (groß/klein), wenig
Wiederholungen und Sonderzeichen) gewählt werden. Nutzen Sie keine bekannten
Namen, Wörter und Begriffe, die erraten werden könnten. Bei Verlust eines Gerätes oder
bei bekannt werden des Schlüssels sollte aus Sicherheitsgründen der Schlüssel auf allen
Geräten geändert werden.
WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) ist die Weiterentwicklung von WPA und implementiert
die Funktionen des Sicherheitsstandards IEEE 802.11i. WPA2 nutzt zusätzlich das
Verschlüsselungsprotokoll CCMP, das durch Vor-Authentifizierung schnelles Roaming in
mobilen Ad-hoc-Netzen ermöglicht. Ein Client kann sich vorab bei mehreren Access
Points anmelden, wodurch die laufende Authentifizierung entfällt.
Zur Authentifizierung des Clients an einem Access Point wird ein RADIUS-Server
genutzt. Der Client meldet sich anhand von einem Zertifikat (EAP-TLS) oder der
Kombination aus Benutzername und Passwort (EAP-PEAP bzw. EAP-TTLS / innere
Authentifizierungsmethode MSCHAPv2) am RADIUS-Server an. Danach weist sich der
RADIUS-Server mittels Zertifikat optional gegenüber dem Client aus. Nach einer
erfolgreichen Authentifizierung generieren Client und RADIUS-Server Schlüsselmaterial,
das für die Datenverschlüsselung verwendet wird. Als Verschlüsselungsmethode wird
AES oder TKIP verwendet, AES stellt die Standardmethode dar.
Einstellung, in der ein Access Point sowohl die Authentifizierungsart "WPA-PSK" als auch
"WPA2-PSK" verarbeiten kann. Dies ist erforderlich, wenn der Access Point mit
verschiedenen Clients kommuniziert, die einerseits "WPA-PSK" und andererseits "WPA2-
PSK" verwenden. Bei den Clients muss das gleiche Verschlüsselungsverfahren
eingesetzt werden.
Einstellung, in der ein Access Point sowohl die Authentifizierungsart "WPA" als auch
"WPA2" verarbeiten kann. Dies ist erforderlich, wenn der Access Point mit verschiedenen
Clients kommuniziert, die einerseits "WPA" und andererseits "WPA2" verwenden. Bei den
Clients muss das gleiche Verschlüsselungsverfahren eingesetzt werden.
3.7 Konfiguration über das Web Based Management
Konfigurieren/Projektieren
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis