Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt Advanced; Sendeleistung - Siemens SIMATIC NET SCALANCE W-700 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE W-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren/Projektieren
3.7 Konfiguration über das Web Based Management
3.7.3.4
Menüpunkt Advanced
Konfiguration des Sendeverhaltens
Auf dieser Seite können Sie Details des Sendeverhaltens festlegen. Sie müssen die
Parameter dieser Seite nur anpassen, wenn das Gerät mit den Standardeinstellungen nicht
in der vorgesehenen Art und Weise genutzt werden kann.

Sendeleistung

In der Klappliste "Transmit Power" können Sie die Sendeleistung des Geräts festlegen. Die
Verminderung der Sendeleistung kann bei der Verwendung von Antennen notwendig
werden, um die gesetzlich vorgeschriebene maximale Sendeleistung nicht zu überschreiten.
Eine Verminderung der Sendeleistung bewirkt eine gezielte Reduktion der Zellengröße.
Beacons
Beacons sind zyklisch versendete Pakete, mit denen ein Access Point die Clients über seine
Existenz informiert. Im Eingabefeld "Beacon Interval" legen Sie das Interval (20 - 1000 ms)
fest, mit der das Gerät Beacons sendet.
Nur im Access Point-Modus
Der Parameter "Data Beacon Rate DTIM" (Delivery Traffic Indication Map), legt fest, wie
häufig der Access Point Broadcast- und Multicast-Pakete über die drahtlose Schnittstelle
sendet. Wenn Sie in dieses Feld 1 eintragen, überträgt der Access Point Broadcast- und
Multicast-Pakete direkt nach jedem Beacon (empfohlene Einstellung für normale
Netzwerkumgebungen). Der Wert 5 würde bedeuten, dass der Access Point die Broadcast-
und Multicast-Pakete sammelt und nach jedem fünften Beacon sendet.
Ein Vergrößern dieses Werts erlaubt den verbundenen Clients einen längeren Sleep-Modus
auf Kosten einer höheren Verzögerung bei Broadcast- und Multicast-Paketen.
Hinweis
Als "Beacon Rate" wird die kleinste eingestellte Basic Rate im Menü
INTERFACE\WLAN\DATARATES genutzt. Je höher die Datenrate des Beacons eingestellt
ist, desto geringer ist die Reichweite des Beacons.
RTS/CTS
RTS/CTS (Request To Send/Clear To Send) ist ein Verfahren zur Kollisionsvermeidung, das
auf dem Austausch von Statusinformationen vor dem Senden der eigentlichen Daten beruht
(Hidden node problem). Um die Netzbelastung durch den zusätzlichen Protokollverkehr zu
minimieren, wird dieses Verfahren erst ab einer Paketgröße angewendet, die Sie mit dem
Parameter "RTS/CTS Threshold" festlegen.
124
Projektierungshandbuch, 11/2012, C79000-G8900-C238-03
SCALANCE W-700

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis