Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geometrische Grundlagen; Werkstück-Positionen; Werkstück-Koordinatensysteme; Kartesische Koordinaten - Siemens SINUMERIK 840D sl Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geometrische Grundlagen

2.1
Werkstück-Positionen
2.1.1
Werkstück-Koordinatensysteme
Damit die Maschine bzw. Steuerung mit den im NC-Programm angegebenen Positionen
arbeiten kann, müssen sich diese Positionsangaben auf ein Bezugssystem beziehen, das auf
die Bewegungsrichtungen der Maschinenachsen übertragen werden kann. Dafür werden bei
Werkzeugmaschinen für das Werkstück-Koordinatensystem kartesische, d.h.
rechtsdrehende, rechtwinkelige, Koordinatensysteme nach DIN 66217 benutzt.
Der Werkstück-Nullpunkt (W) ist Der Ursprung des Werkstück-Koordinatensystems.
2.1.2

Kartesische Koordinaten

Die Achsen im Koordinatensystem sind vermaßt. Dadurch ist es möglich, jeden Punkt im
Koordinatensystem und damit jede Werkstück-Position durch die Richtung (X, Y und Z) und
drei Zahlenwerte eindeutig zu beschreiben. Der Werkstück-Nullpunkt hat immer die
Koordinaten X0, Y0 und Z0.
Grundlagen
Programmierhandbuch, 10/2015, 6FC5398-1BP40-5AA3
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik828d

Inhaltsverzeichnis